Qashninjaqai:
...Also,wenn ihr kein Vertreter oder 50% Autobahn oder gar Hänger fährt und auch auf' Geld schaut..Benzin,Wartung,Zuverlässigkeit..ist für mich der 1,6 Benziner mit 117 PS ein Geheimtipp...

Tja und das gleiche hatte ich ja auch schon erwähnt...
Deshalb auch unsere Wahl...(s.u.)
(Doofe Frage: kann man das Stopp/Start-System eignetlich abschalten?)
 
Hallo,

ich habe mich etschieden einen QQ+2 in der Ausstattung Visia zu kaufen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher welches Motor zu nehmen. Es soll ein Benziner sein. Heute gibt's in der Ausstattung Visia kein 2.0 Benziner im Angebot. Ich habe aber einen Händler gefunden welcher den 2.0 Benziner als Visia auf dem Hof stehen hat (als deutscher Neuwagen). Wahrscheinlich von der alte Lieferung noch was übrig geblieben.

Jetzt überlege ich mit ob ich einen 1.6 Benziner bestellen und nach 4-6 Monaten erhalten soll oder gleich einen 2.0 Benziner kaufen?

Was könnt ihr über 1.6 oder 2.0 Motoren sagen? Ich werde mit dem Auto ab und zu ins Urlaub mit 7 Personen und Gepack fahren. Bin kein Raser, fehre meistens mittleres Spur auf der Autobahn...

Pro & Contras:

2.0:
- Mehr Verbrauch
- Versicherung etwas teuerer
+ Hat mehr Kraft und zieht besser wenn Auto voll ist

1.6:
+ Sparsamer
+ Meistens wird Auto allein oder mit Beifahrer in Stadt gefahren - dafür ist das optimal
+ Versicherung günstiger
- Vielleicht zu schwach wenn Auto voll ist und in Landstrassen langsame Fahrer überholt werden sollen
- Halbes Jahr muss warten bis ausgeliefert

Beim 2.0-er ist nicht nur die Versicherung teuerer, sondern auch der KFZ-Steuer. In diesem Jahr ist der steuerfreier CO2-Ausstoß noch 120 g/km, ab 2012 - 110 g/km. Der Motor spuckt 184 g/km. Also muss man bei der EZ in diesem Jahr 184 - 120 = 64 g/km * 2€ = 128€ zahlen, bei der EZ in 2012 148€. Und das ist nur der CO2-Betrag, dazu noch den Hubraum-Betrag addieren: 40€.

Mach mal eine Probefahrt, das lohnt sich!
 
QQ+2: 2.0 Benziner oder 1.6 dCi Diesel?

Liebe QQler!

Bin neu hier und beabsichtige in diesem Jahr den Neukauf eines QQ+2 für die Familie. Wir haben ein Auge auf die I-Way Ausstattung geworfen. Jetzt steht eigentlich nur die Motorenfrage im Raum.

Unser Fahrprofil:
- überwiegend Kurzstrecke in der Stadt (< 5 km) mit gelegentlichen längeren Überlandfahrten (> 10 km) (insgesamt ca. 10-15 tkm pro Jahr)
- 2 x eine längere Urlaubsfahrt pro Jahr (ca. 2 tkm)

Die Anschaffungskosten sowie die Unterhaltungskosten halten sich die Waage, da ich im Fall des 1.6 dCi einen um ca. 5 t€ günstigeren Vorführwagen bekommen könnte. In der Steuer ist der 1.6 dCi nach aktueller Berechnung sogar 20 € pro Jahr günstiger als der 2.0 Benziner. In der Versicherung ist der Unterschied auch marginal.

Ich bin im Moment etwas ratlos, was ich machen soll! Von den Leistungswerten spricht mich der 1.6 dCi eher an als der 2.0 Benziner, da er bei weniger Verbrauch ja ein wesentlich höheres Drehmoment hat.

Was meint ihr dazu? Ist ein Diesel für mein Profil geeignet oder tue ich mir damit keinen Gefallen?

Bin für jede Meinung dankbar!

LG

+2newbie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo +2newbie,

bei den Kilometern die Ihr im Jahr fahren werdet, rechnet sich normalerweise kein Diesel.

Was aber bei euch dafür spricht ist:

- Der günstige Anschaffungspreis des Vorführwagens
- Steuern und Versicherung kaum Abweichend zum 2.0 Benziner

Demnach würde ich euch zu dem Diesel raten.

Anders wäre das bei einem Neufahrzeug, dann muss man mit dem spitzen Belistift rechnen ob und an wann sich der Diesel rechnet.

Vom Fahrverhalten kann ich zu dem 1.6er Diesel nicht sagen. Wir haben den 2.0 Benziner. Der ist schön Laufruhig und von der Leistung mit 141 PS ordentlich bestückt. Also ein richtig schönes Cruisen möglich und wenn notwendig auch mal schnell im Tiefflug.


LG
Olaf
 
Diesel macht einfach mehr Spaß.....

Aber...
such mal hier im Forum nach dem Stichwort Dieselpartikelfilter,.... der will nämlich ab und zu freigebrannt werden, und dafür muß man ab und zu etwas mehr als 5 km fahren. Wenn man das nicht sowieso macht, dann meldet er sich irgendwann einmal. Ich denke, hier im Forum gibt es Fachleute, die würden dir deswegen vom Diesel (leider) abraten.
Aber da ich kein Fachmann in diesem Thema bin, rate ich nur: Suchfunktion benutzen und selber schlau machen.
 
..mmhhh.. naja, ich als Motorradfahrer sehe das

... schnell im Tiefflug...

ein bissi anders.. aber iss ja subjektiv zu sehen..;)
v. 0 --> 100Km/h

Qashi 2.0L = 10,..nochwas sec.
(mein) Mopped = knapp 4,0 sec.:cool:

aber Schnelligkeit und Beschleunigung war bei uns eigentlich gar kein Entscheidngskriterium.. Jahresleistung, Steuern+Vers., Verbrauch, (evtl.)Reparaturkosten... sowas eher.
 
Was meint ihr dazu? Ist ein Diesel für mein Profil geeignet oder tue ich mir damit keinen Gefallen?
Ich bin da eher skeptisch. Mit dem neuen Diesel soll das Problem des verstopfenden DPF-Filters ja angeblich gelöst worden sein. Langzeiterfahrungen gibt es aber noch nicht. Und dein Profil ist arg kurz. Das ist besonders für die komplexen Turbomotoren nicht unbedingt zuträglich. Und wie die bisherigen Probefahrer den Motor malträtiert haben, weißt du auch nicht.
Im Übrigen finde ich, dass sich in der Stadt der Benziner doch entspannter fahren lässt. Besser im Antritt an der Ampel (kein Turboloch/Anfahrschwäche) und auch laufruhig(er).

PS: Wieviel km hat der Vorführ-Diesel schon runter?
 
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge!

Bin selbst auch skeptisch. Wird jetzt erst als Vorführfahrzeug eingesetzt und dann für drei Monate genutzt. Kann also über die Kilometerleistung noch nichts sagen. War bisher auch der Meinung, dass ein Diesel für die Kurzstrecke eher ungeeignet ist, aber im technischen Bereich hat sich ja so einiges getan.

Bin noch sehr unsicher, was ich machen soll!
 
Oben