5. Ja, wenn man weiß um die ganze Thematik, dann ist das dazu geben von 2-Taktöl gut und zwar für alle mechanisch beweglichen Teile vom Tank bis in den Verbrennungsraum
Und das wären Ölpumpe, Einspritzpumpe und auch neuerdings die Einspritzdüsen
Das Hauptargument für das Panschen mit Zweitaktöl war die bessere Schmierung, da die Schmierfähigkeit des Diesels durch den Schwefelentzug nachgelassen hatte. Dieses Argument ist seit der Beimischung von Biodiesel eigentlich vom Tisch, da diese Beimischung die Schmierfähigkeit derart erhöht hat, dass das Panschen keine nenneswerte weitere Verbesserung bringt.
Hier argumentieren die mir bekannten Befürworter damit, dass es eben passieren kann, dass man Diesel kauft, dem kein Biodiesel beigemischt wurde.
Bei MototrTalk gibt es einen Thread aus dem sich sogar der Verkauf eines eigenen Ölgebindes ergeben hat. Das mischen schon überraschend viele Personen zu ihrem Diesel.
Diejenige Person, die dieses Gebinde entwickelt hat und verteibt bestätigt zumindest meine Meinung, dass es keine Verbesserung des Verbrauchs bringt.
Ansonsten halte ich mich auch an die Meinung der Uni Rostock, die ich in dem Zusammenhang abgefragt hatte. Es schadet wohl vermutlich nicht. Aber die Beimischung ist nicht nötig.
Es sei denn, man glaubt an den verunreinigten Diesel.
Wen es interessiert, der kann mal nach dem Thraed bei MT suchen. Verlinken darf ich ihn nach den Forenregeln nicht. Er hat mittlerweile über 1000 Seiten. Dort wird dann auch noch über die Reinigungswirkung an den einzelnen Teilen diskutiert.