Alle: Öl zumischen beim Diesel?

2-Takt Öl zumischen beim Diesel ?


  • Umfrageteilnehmer
    173
Es bringt definitiv was insbesondere in der Kalter Jahreszeit und zwar verbesserte Laufruhe!

Dies Wurde von mir an 2 QQus 2.0 dci getestet :) (Privat)
 
Hallo qashblack,

fährst Du nun einen Diesel und/oder Benziner und wolltest Du dir nicht auch einen Luftfilter anschaffen? siehe #36;)

Grüße,weschmia
Meine Eltern fahren 1.5dci und ich auch ab und zu. ;) Außerdem hatte ich nach dem Austauschfilter gefragt, nicht nach dem offenen (der ja der eigentl. Sportfilter wäre).

Jaja, ich bin schon wieder offtopic, aber ich wollte wenigstens die Frage beantworten, also :cool: bleiben.
 
Klar bringt das 2t-Öl was. Das merke ich schon beim Kaltstart des Motors. Und statt zu klackern, knurrt der Motor danach unterschwellig vor sich hin. Die verbesserte Laufruhe ist doch schon ein Anzeichen für die Schmierwirkung.

Hallo
Ich glaube, dass die verbesserte Laufruhe weniger mit einer verbesserten Schmierung vom Motor zu tun hat, sondern eher auf eine weichere, langsamere Verbrennung zurückzuführen ist. Das Beimischen von 2T-Öl, soll ja angeblich nur die Schmierung der Einspritzpumpe verbessern.

Viele Grüsse
Braun
 
Das habe ich hier anders gelesen..... Auch der Motor und der Abgasweg soll sauberer gehalten werden. Das sagen TÜV Berichte aus....
 
Soweit ich es noch früher weiß, wird durch das Zweitaktöl die Verbrennungstemperatur erhöht. Früher haben wir so die Motoren von innen gereinigt: Bei laufenden Motor langsam 2-Taktöl in den Vergaser schütten (Nebelkerzen sind dagegen nichts). Danach fuhren die Wagen gleich wieder erheblich schneller und das Kompressionsbild hatte sich auch verbessert.
 
Deine Erinnerung ist richtig, didi.
Das 2-T Öl erhöht die Cetan-Zahl des Kraftstoffes und damit verbrennt er heisser. Das Freibrennen des DPF wird ja nur dadurch erreicht, dass mehr Diesel eingespritzt wird und dadurch die Verbrennungstemperatur erhöht wird.
Mit Zugabe von 2-T Öl ist die Verbrennungstemperatur dauernd leicht erhöht; dadurch wird weniger Russ erzeugt mit dem Ergebnis, dass der DPF weit weniger belastet wird. Bewiesen wird das durch den erheblich
reduzierten Russanteil im Abgas (Trübungsfaktor), was wiederum der TÜV/GTÜ etc. bei der AU bestätigen.
 
.. kurze Frage: Ich habe beim letzten Tankstopp vergessen das 2 Takt Öl vor dem Tanken rein zu kippen. Ist es auch danach noch möglich, oder ist es besser vor dem Tanken :quest:
 
Wie Carogo schon geschrieben hat: Die heutigen Öle sind selbstmischend, daher kann man es auch nachher reinschütten ( einmal schauckeln oder über eine Bodenwelle fahren fertig).
 
Beimischempfehlung auf 2-Takt Öldosen?

steht eigentlich auf den 2-Takt Öldosen der Hinweis,dass das Zumischen vom Öl im Verhältnis xy zum Diesel empfohlen wird?Wäre ja ein super Argument,um den Absatz vom Öl anzukurbeln.
Wenn eine Beimisch- Empfehlung nicht darauf steht,läßt sich da der Ölvertreiber die Absatzsteigerung entgehen oder ist denen dieser Hinweis zu gefährlich?

@carogo: könntest Du bitte noch das Zustandekommen der ca.40 % erläutern und bestätigt der TÜV etc.bei der AU,dass durch Zumischen vom Öl der Russanteil reduziert wurde,oder was wird da bestätigt?


Grüße,weschmia
 
In modernen Autos wie dem QQ misst der TÜV keinen Ruß mehr, die stecken sich nur noch an die Schnittstelle. Es gibt Berichte, saß mit Beimischung bei älteren Autos eine geringere Trübung gemessen wurde (mit Scans der Quittung belegt).
 
Oben