Alle: Öl zumischen beim Diesel?

2-Takt Öl zumischen beim Diesel ?


  • Umfrageteilnehmer
    173
Ich habe einen Almera 2,2 D 160.000 km gefahren - ohne irgendwelche Zumischungen - der Motor und die Einspritzanlage waren einwandfrei in Ordnung...

Der Almera 2.2DI ist kein Common-Rail-Diesel oder desgleichen! Das Ding besitzt eine einfache Konventionelle Einspritzpumpe… Die Dinger sind nicht Totzukriegen:)
 
Kai: ich unterscheide zwischen Wissen und Halbwissen, wobei das letztere gefänrlich sein kann.
Aufgrund meiner Ausbildung und beruflichen Praxis gehöre ich zu denen, die wissen, wovon sie reden. Deine Beiträge sind abgeschrieben und Zitate aus teilweise fragwürdigen Quellen mit falschen Interpretationen oder Rückschlüssen.
Deine eigene Befähigung zu diesem Thema kann ich deshalb hier nicht erkennen.
Du quatscht eben nur!
 
Hallo
Das ist mal wieder echt CAROGO. Ich frage mich nur, wieso ist er immer noch in diesem Forum ist. Das erste Mal hat sich ja bereits Anfang letzten Jahres verabschiedet. Das zweite Mal Anfang dieses Jahres. Und nun ist CAROGO wieder hier. Welch ein Charakter!:mrgreen:

Gruss
Braun
 
HFRR-Wert von handelsüblichen Diesel

Da der HFFR-Messwert aus dem oben von mir geposteten Messprotokoll angezweifelt wurde, hänge ich jetzt noch mal eine Broschüre von Aral an:
Broschüre Dieselkraftstoff
Auf Seite 16 wird hier als übliche Bandbreite des im Handel befindlichen Diesels ein HFRR von 160 bis 380 Mikrometer angegeben. Ihr eigener Premiumdiesel Aral-Ultimate wird mit einem HFRR-Wert von 330 angegeben.
Das deckt sich bestens mit den Messwerten im MT-Forum. Die mit 5 bis 7 Prozent FAME (Fettsäuremethylester = Biodiesel) angereicherten normalen Diesel haben hervorragende Werte um die 200. Die FAME-freien Diesel wie das Ultimate haben deutlich schlechtere Werte. Was sagt mir das? Die Mineralöl-Multis halten einen HFFR um die 350 für mehr als ausreichend und konzentrieren sich bei ihren Hochleistungsdieseln auf gute Cetanzahlen und Werte für den Flammpunkt. Es soll nämlich mehr Leistung generiert werden und Diesel eingespart werden. Das geht mit Biodiesel nicht. Daher werden Additive zugesetzt, die die Schmierfähigkeit von Diesel aber nicht so gut herabsetzen wie Biodiesel. Dies ist aber immer noch vollkommen ausreichend!
Mit dem Märchen, dass in den Premiumdieseln 2-Taktöl enthalten ist, dürfte nun endgültig Schluss sein.
 
Kai: ich unterscheide zwischen Wissen und Halbwissen, wobei das letztere gefänrlich sein kann.
Aufgrund meiner Ausbildung und beruflichen Praxis gehöre ich zu denen, die wissen, wovon sie reden. Deine Beiträge sind abgeschrieben und Zitate aus teilweise fragwürdigen Quellen mit falschen Interpretationen oder Rückschlüssen.
Deine eigene Befähigung zu diesem Thema kann ich deshalb hier nicht erkennen.
Du quatscht eben nur!
Mein lieber Carogo,
das passt so auf deine ganze Agumentationslinie. Du schmeißt hier mit angeblichen Werten und Studien um dich ohne einen einzigen Beleg. Mittlerweile sind einige deiner Behauptungen bereits widerlegt. Auch jetzt gehst du in keinster Weise auf meine Argumente ein. Du versteckst dich hinter deiner Ausbildung. Ich habe aber noch keinen Nachweis davon gesehen. Lassen wir uns mal auf einem der nächsten QQ-Treffen sehen und dann vergleichen wir unsere Ausbildungen.
Wenn du eine naturwissenschaftliche Ausbildung hast, dann weißt du bestimmt, dass man Aussagen belegen muss. Sag mir mal lieber, wo du den HFRR-Wert für Zweitaktöl her hast. Dein HFRR-Grenzwert war ja schon mal nachweislich falsch. Das kann jeder bei Wikipedia oder in der von mir geposteten Aral-Broschüre nachlesen.
PS: Die Mods verzeihen mir bitte den Doppelpost, aber das war eine persönliche Antwort auf einen persönlichen Post.
 
Wenn CAROGO sich zwischenzeitlich abmeldet dann ist es seine Sache! Wenn er sich wieder zu Wort meldet auch seine! Ich habe aber das Gefühl, dass einige hier im Forum mit seiner Kompetenz nicht umgehen können:exc:
 
Hallo zusammen,

meint ihr nicht, dass es so langsam reicht? Vertragt Euch einfach und gut ist.

Wer Öl zumischen möchte, sollte das tun und wer nicht, soll es einfach lassen.

Hört auf aufeinander rum zu hacken!

Gruß, sancho
 
Wenn CAROGO sich zwischenzeitlich abmeldet dann ist es seine Sache! Wenn er sich wieder zu Wort meldet auch seine! Ich habe aber das Gefühl, dass einige hier im Forum mit seiner Kompetenz nicht umgehen können:exc:

Hallo
Wer hat denn hier Kompetenz. Jeder der hier im Forum u. auch in anderen ,behauptet, er hätte Kompetenz (mich eingeschlossen) lügt. Wo kommt denn unser Wissen her. Erlernt, irgendwo gelesen usw.? Kaum einer unter uns, kann dies alles aus eigener Erfahrung bestätigen. Was ich schlimm finde ist, dass welche hier Eigenlob machen und alles Andere runterbügeln und diese auch noch mit ziemlich unschönen Worten. Altes Sprichwort: "Eigenlob stinkt".

Gruss
Braun
 
Oben