Alle: Öl zumischen beim Diesel?

2-Takt Öl zumischen beim Diesel ?


  • Umfrageteilnehmer
    173
Gerade in einem anderen Forum etwas dazu gelesen: Nissan Micra mit 1.5dCi, BJ 2005. km-Stand leider unbekannt.
Wurde für 7500€ gebraucht gekauft und springt plötzlich nicht mehr an - Metallpartikel im Kraftstofffilter. Da alles mit Metallsplittern verseucht ist (Tank, Injektoren, Leitungen) geschätzte Reparaturkosten bis zu 5000€ :shok:
Das halte ich für einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Möge dieser Kelch an mir vorbeigehen ...
 
Wenn ich die Antworten hier so lese, dann entsteht der Eindruck als ob die Beimischung von 2-T Öl zum Diesel für einige eine Glaubensfrage ist. Es ist aber eindeutig nachgewiesen, dass hier nicht von "glauben, meinen oder gehört haben" die Rede ist, sondern von handfesten Vorteilen, wie z. B. eine erhebliche Reduzierung von Russ (und damit längere Standfestigkeit des DPF), Reinigungswirkung aller beweglichen Teile der Hochdruckpumpe und der Injektoren sowie Verbesserung der Schmierfähigkeit des Diesels.
Das European Fuel Board hat eine Studie in Auftrag gegeben, in der 19 Diesel Additive untersucht und gegeneinander verglichen wurden. Schwerpunkt dieser Studie war die Vergleichbarkeit von Diesel-Additiven zur Verbesserung der Schmierfähigkeit von Diesel-Kraftstoff.
Ein 2-T Öl der JASO Norm FC oder ISO L EGD (sehr Aschearm) verringert in diesem Vergleich den Metallabrieb auf 100.000 km um 162 micron gegenüber allen anderen getesteten Additiven.
Die AU-Prüfung des TÜV Rheinland hat eine Verbesserung des Russeintrags im Abgas um bis zu 85% gemessen (abhängig von der Motoren-Bauart).
All das sind FAKTEN, über die sich nur der Ignorant hinwegsetzt.
 
also ich fahre in meinem 2.0TDi schon seit 1,5 Jahren und ca. 25tkm 2Takt Öl
Und kann mich nicht über irgendwelche Nachteile beschwären
 
Ich hab's mal beim ALFA gemacht, allerdings nach einiger Zeit dann doch wieder aufgegeben, weils einfach zu nervig mit dem Mischen war (immer bei leerem Tank und nie beim günstigsten Preis tanken).
Ich denke auch, es ist eher eine urbane Legende,wirkliche Vorteile bringt's nicht.
 
also ich fahre in meinem 2.0TDi schon seit 1,5 Jahren und ca. 25tkm 2Takt Öl
Und kann mich nicht über irgendwelche Nachteile beschwären

Na das ist ja schon was Positives wenn zumindest keine Nachteile festzustellen sind. Aber wie sieht es mit Vorteilen aus, hast du weniger Verbrauch, bessere Leistung, oder ruhigeren Lauf feststellen können?
 
Wenn ich die Antworten hier so lese, dann entsteht der Eindruck als ob die Beimischung von 2-T Öl zum Diesel für einige eine Glaubensfrage ist. Es ist aber eindeutig nachgewiesen, dass hier nicht von "glauben, meinen oder gehört haben" die Rede ist, sondern von handfesten Vorteilen, wie z. B. eine erhebliche Reduzierung von Russ (und damit längere Standfestigkeit des DPF), Reinigungswirkung aller beweglichen Teile der Hochdruckpumpe und der Injektoren sowie Verbesserung der Schmierfähigkeit des Diesels.
Das European Fuel Board hat eine Studie in Auftrag gegeben, in der 19 Diesel Additive untersucht und gegeneinander verglichen wurden. Schwerpunkt dieser Studie war die Vergleichbarkeit von Diesel-Additiven zur Verbesserung der Schmierfähigkeit von Diesel-Kraftstoff.
Ein 2-T Öl der JASO Norm FC oder ISO L EGD (sehr Aschearm) verringert in diesem Vergleich den Metallabrieb auf 100.000 km um 162 micron gegenüber allen anderen getesteten Additiven.
Die AU-Prüfung des TÜV Rheinland hat eine Verbesserung des Russeintrags im Abgas um bis zu 85% gemessen (abhängig von der Motoren-Bauart).
All das sind FAKTEN, über die sich nur der Ignorant hinwegsetzt.

Ja wenn das so ist, fragt man sich doch eigentlich: wenn 2-Taktöl im Diesel nicht schadet, sondern eher nutzt, warum mischen die Mineralölkonzerne nicht gleich 2-Taktöl ihren Dieselkraftstoffen bei? Ein Euro mehr pro Tankfüllung (ca.60 L) bei 250ml auf 60 L Diesel sollte uns die Sache doch wert sein. Außerdem hätte die Beimischung ab Raffinerie den Vorteil, dass man eine immer gleichbleibende Mischung erhält und somit evtl. Blaurauchen etc. verhindert.
Oder wollen die Mineralölkonzerne nur ihre teuren ultimate und V-Power Kraftstoffe verkaufen?
 
Oben