QASHQAI J10: Ölstand - Ölverlust

Ölflecken unter dem Wagen

Habe seit einigen Tagen Ölflecken unter dam Wagen. Trat nach Ölwechsel auf und darauf die Vermutung Ölablassschraube nicht dicht. Dichtung wurde erneuert aber er tropft weiter.
Heute einmal untergelegt und von der Ablassschraube nach oben getastet, Öl kommt zwischen Motorblock und Ölwanne durch. Ölwanne wird neu verklebt und damit hoffentlich trocken.
Auf der Bühne war nie etwas zu sehen wo das Öl raus kommt.
Beim Abtasten bitte vorsichtig sein, habe mir den Finger dabei aufgeschnitten:(

Gruß

Moritz.M
 
Ölverbrauch

Hallo,
Mein Qashqai verbraucht auf 2000km ca 0.7 l Öl.Und das ist auch schon länger so.Ich habe deswegen auch schon mit meinem Händler gesprochen.Der dagte das das eigentlich für Nissan ungewöhnlich ist.Das kann ich bestätigen habe schon mehrere Pkw gefahren.Es sei ärgerlich das der Motor "viel" Öl braucht,aber darüber sollte ich mir keine Kopfschmerzen machen.Für den Motor sei es sogar von Vorteil wenn der Öl braucht,anstatt das der auf 20000 km nicht mal 0.5 l verbraucht.
 
Für den Motor sei es sogar von Vorteil wenn der Öl braucht,anstatt das der auf 20000 km nicht mal 0.5 l verbraucht.
Im Primera habe ich auch einen ähnlich hohen Ölverbrauch - allerdings ist das Auto schon 10 Jahre alt. Aber wieso soll es von Vorteil sein wenn ein Motor Öl braucht??? Vorteil für die Ölindustrie, aber für den Motor und mich?
:confuse:
 
So hat der Werkstattleiter mir das zumindest gesagt.Habe danach auch schon gegooglet.VW Z.B. hat das bei den Tdi Motoren auch,da werden die zylinder so gearbeitet das sie "leicht" laufen und dadurch brauchen die auch Öl.0.5 l sind ja nach Hersteller auch noch normal auf 1000 km.Ich kann mein Öl aber jetzt kostenlos beim Händler nachfüllen bis zum Wechselinterval.Ansonsten läuft mein 2.0 auch ohne Probleme,nur das er sich halt das Öl nimmt.:cool:
 
Ich habe auch in der Werkstatt mal nachgefragt, aber genau erklären was von unter "brauchen" versteht, konnte man mir nicht erklären.
Wo bleibt das Öl denn? Ich ziehe keine Räucherwolke hinter mir her, also scheint es ja nicht verbrannt zu werden. Ich habe keine Ölflecken auf dem Boden. Also der Begriff "Verbrauch" in Verbdinung mit Öl ist mir immer ein wenig suspekt ;)
 
Das Öl wird schon mit verbrannt,aber bei der Menge raucht das Auto auch nicht.Zumindest wird man das während der Fahrt auch nicht durch den Spiegel sehen können.Mir wurde gesagt das die Ursache entweder an den Kolbenringen oder Ventilschaftdichtungen zu finden wäre.Dafür müsste man den motor teilweise zerlegen.Bei mir kann man zumindest keine undichtigkeit oder ähnliches feststellen.Naja ,ich werde das weiter im Auge behalten und wenn sich das drastisch ändert hab ich meinen Händler ja in der Garantiezeit informiert.
 
Ölstand - Ölverlust?

Habe nun 3000km hinter mir und der Ölstand ist um zwei Kästchen gesunken. Ist das noch normal oder deutet das auf Ölverlust hin?
 
Ölverlust

Wir haben jetzt ca. 12000 km weg, und der Ölstand ist ,je nachdem wie wir stehen ,voll oder ein Balken weg. Würde mal bei deinem:mrgreen: vorbei schauen.
War der Ölstand bei Abholung mit allen Balken voll?
Vielleicht war von Anfang an nicht genug drin.
 
@Qash2Qai,

schau einmal ob Ölflecken unter dem Auto sind.
Bei mir war die Ölwanne an der Dichtung undicht und musste gewechselt werden, da sie verzogen war.
War in der Anzeige nicht ersichtlich sondern nur durch kleine Flecken auf dem Garagenboden.
Versuch aber nicht den Rand der Ölwanne abzutasten, da Messer scharf.:(

Gruß

Moritz.M
 
Oben