So der Leistungstest ist beendet und das Prüfergebnis ist erst einmal i.O.!
War eine spannende Sache mit mulmigen Gefühl im Bauch! Hier wurde der Qashi so richtig gequält!:shok:
Eigentlich hätte ich mir dieses Prüfergebnis schon ab Werk gewünscht.
Würde dieser Test ab Werk ausgeführt und dieses Prüfergebnis bei Kaufübergabe mit ausgehändigt, so hätte man für später mal was zum Vergleichen z.B. nach 30000km Fahrleistung etc. und Dinge wie z.B. ein Getriebe welches nach wenigen 1000km defekt ist, wären bestimmt feststellbar.
Diesen Test kann ich jedem nur empfehlen! So wisst ihr, wie es um Euer Fahrzeug bestellt ist. Eventuelle Vorschäden oder auch fehlerhafte Montagen ab Werk (z.B. vertauschen der Turboschläuche, lose oder nicht richtig befestigte Kühlerschläuche etc.) am Motor, Einspritzanlage, Getriebe, Kupplung, Antriebe werden hiermit festgestellt. Auf dem Prüfstand werden Fahrleistungen simuliert, die man im normalen Straßenverkehr nicht mit dem Fahrzeug fahren bzw. ausreizen kann.
Auf alle Fälle mache ich diesen Leistungstest vor Ablauf der Garantie auf den gleichen Prüfstand noch einmal.
Folgende Werte wurden ermittelt:
max. Drehmoment SOLL 320Nm IST 305Nm bei 2000U/min.
Bis zu 7% Abweichungen sind hier OK.
Gesamtleistung : SOLL 96Kw IST 100Kw , also sogar 4Kw mehr, also auch OK.
Verlustleistung Getriebe Achsen etc. IST 21Kw , ist bei einem Fronttriebler OK. bis 25 Kw
Radleistung (also die Leistung die man auf die Straße letzten Endes bringt) 79Kw.
Wichtig zu wissen: bei Allradgetriebenen Fahrzeugen ist die Verlustleistung logischer Weise höher
(mehr Verlustleistung durch Differential und zusätzlichen Antrieb) daraus folgt, dass die gesamt Radleistung kleiner ist, dafür ist aber die Traktion besser!
Hier nun das Leistungsdiagramm vom Leistungstest, welcher nun auch mit Eurem Fahrzeug verglichen werden kann: