QASHQAI J11: 1.6er Diesel Xtronic, Meinungen und Erfahrungen

Die Frage ist, ob es keine Mängel mehr gibt oder das Thema hier soweit ausdiskutiert ist, dass die Forenteilnehmer mit Problemen alles gesagt haben, was sie sagen wollen...:wink:

Ich bin nun jedenfalls soweit, dass ich heute erst einmal eine Entscheidung getroffen habe - gegen den Qashqai.

Eigentlich genau das Auto, das ich suche. Aber es sollte letztlich doch ein Automatik sein.

Aber die widersprüchlichen Informationen zum Thema sowie die variablen Erfahrungen der x-tronic-Fahrer sprechen gegen diesen Kauf. Von keinerlei Probleme bis Dauerärger ist alles zu finden - und das Problem ist wohl auch objektiv vorhanden, sonst würden keine Updates durchgeführt und Getriebe getauscht.

Ich hoffe aber immer noch, dass es irgendwann "Entwarnung" gibt - und dann stehe ich sofort mit dem Unterschriftsfüller beim Händler...
Deshalb bleibe ich auch am Qashqai dran und schaue mal, was es hier so an Informationen gibt.
 
.....................heute erst einmal eine Entscheidung getroffen habe - gegen den Qashqai.................


Off-Topic:
Und, welches Fahrzeug wird es jetzt? Oder fährst du deinen "Alten" erstmal weiter?


Ich jedenfalls bin äußerst zufrieden mit meinem J11, bisher nun über 3.000 km gefahren und nichts auszusetzen. Ich fahre lieber mit dem QQ als mit unserem "Zweitwagen ;)", dem Tiguan. Es macht einfach nur Spaß, in den QQ einzusteigen und mit diesem schönen Fahrzeg zu fahren.

Sind evtl. die Fahrzeuge, die gegen Ende des Jahres 2014 produziert wurden - also nach fast 1-jähriger Produktionszeit - nun so zuverlässig, wie die von anderen Fahrzeugherstellern (aber auch die haben natürlich ihre Problemchen) bzw. wie wir es eigentlich vom QQ erwarten?
 
Kauf verschoben. Das war nun nicht zwingend notwendig und es spricht im Grunde nichts dagegen, noch etwas zu warten.

Wohl wissend, dass niemand weiß, wie lange "etwas" ist.

Der Qashqai ist genau passend und vergleichbare Autos habe ich letztlich ausgeschlossen:
- Tiguan, gut und ausgereift, aber niedersächsische Biederkeit in Reinkultur und in Relation zu teuer; Vorteil des adaptiven Fahrwerks,
- Q3, gefällt mir von der Seitenlinie gar nicht und bietet ein miserables Preis-Leistungsverhältnis,
- Yeti, quadratisch, praktisch, gut, aber von den Motoren und den Assistenzsystemen inzwischen deutlich gealtert, ansonsten durchaus eine Alternative
- X3, die wirkliche Alternative zum Qashqai (so merkwürdig es klingt), ausgereift, nach dem Facelift nun auch von der Anmutung entsprechend. Allrad und (hervorragende) Wandlerautomatik - aber gut 20.000 Euro Mehrpreis stehen nicht im Verhältnis zum Mehrwert. Das sehe ich nicht ein.
- Q5 und GLK, gefallen mir beide nicht
- ein anderer Japaner (Hyundai X35, Honda CR-V) - zieht mich nicht an,
- Volvo XC 60; auch etwas in die Jahre gekommen und ein ganz praktisches Ausschlusskriterium: Wendekreis wie ein Kleinlaster, schlicht unpraktisch im Alltag.


Ergebnis: X3 oder Qashqai. Vom Mehrpreis des X3 kann man einen Zweitwagen kaufen - und dieses Geld einfach so verbrennen...?
Der Qashqai passt von Größe, Anmutung, Ausstattung und dem Wohlfühlfaktor perfekt.


Es stimmt, man sollte bei einem neuen Auto immer das erste Jahr abwarten, bis die wichtigsten Mängel erkannt und auch in der Serie behoben wurden. Nur sieht es so aus (beurteilen können wir es alle nicht...), als sei das bei der Automatik des Qashqai noch nicht gelungen.
 
Sorry, mit dem Japaner war in der Tat Unsinn, weil nicht nachgedacht. Sprechen wir also lieber von "Asiaten"...

X1, nein, Sitzposition, Raumgefühl und vor allem die Materialanmutung sind indiskutabel. Sportage habe ich nicht geschaut.

X3 und Q5 sind eine Klasse höher angesiedelt,kein Zweifel. Umso erstaunlicher finde ich, dass die Unterschiede Qashqai zu X3 nicht so gewaltig sind. Mir (!) sind sie nicht 20.000 Euro wert.
 
Hallo

Habe mal zum Thema mal 2 Fragen ,woher erfahre ich wann mein Fahrzeug produziert wurde und sind die Getriebe vom 1.2 Dig-T XTronic Benziner und die der Dieselfahrzeugen gleich?
 
Oben