2.0 Benzin oder Diesel? Nur Kostenfrage?

Wie ich schon woanders geschrieben habe, stehe ich vor der Bestellung eines QQ+2 und diesmal wollte ich Euch um Rat wegen der Motorisierung fragen. Es stellen sich die beiden 2 Liter: 16V und dCi.



Ich habe mir folgende Kostenunterschiede niedergeschrieben:
  1. 16V um 2450 Euro billiger beim Kauf.
  2. Spritverbrauch beim 16V um ca 1,5 l/100km höher (Annahme für QQ+2: 9,0-7,5), also bei meinen 40 Tkm ergibt sich ca 840 Euro Unterschied
  3. Kfz-Steuer für 135 Euro Otto, 308 Euro bei Diesel, also vorerst 173 Euro Unterschied. Soweit ich weiss, werden sich die Steuersätze ab 2010 weitestgehend angleichen. Oder nicht für Fahrzeuge, die davor angemeldet wurden?
  4. Versicherung bei mir ca. 100 Euro billiger für den 16V.
  5. Inspektionen - bisher alle 20 Tkm für Diesel, alle 30 Tkm für Otto. Dann rechne ich im Schnitt 2 Inspektionen/Jahr für Diesel (800 Euro) und 1,33 Insp. für Otto (500 Euro). Unterschied: 300 Euro. Irgendwo habe ich gelesen, dass sich die Wartungsintervalle ab 2009 verkürzen. Für beide Motorarten?
  6. Annahme: beim Wiederverkauf 1000 Euro Unterschied.
Hochgerechnet ist das Ergebnis 649 Euro zugunsten 16V nach 3 Jahren und 115 Euro nach 5 Jahren. Ich glaube nicht, dass ich ein Auto länger fahre. Also eigentlich trotz dem Vielfahrer-Status komme ich laut diesen Berechnungen mit dem Benziner besser aus. Sind denn aber meine Annahmen richtig? Kann jemand seine Meinung äußern, ob die Zahlen stimmen? Müsste ich vielleicht noch andere Kostenfaktore berücksichtigen?

Jetzt ganz abgesehen von den Kosten. Wäre der erwartete Saldo null nach dem von Euch gewählten Nutzungszeitraum, würdet Ihr einen 2.0 16V oder dCi nehmen? Warum?

Vielen Dank im voraus für Eure Entscheidungshilfe!
 
Das ist ja schon eine Glaubensfrage!:( Ich habe mich bei einer Fahrleistung von 25tkm im Jahr für den Benziner entschieden. Ich bin 10 Jahre mit Begeisterung Diesel gefahren (Nissan, Toyota, Renault und Ford). Jetzt geniesse ich im QQ mal wieder die extreme Laufruhe gerade des 2.0l Benziners. Einerseits vermisse ich ein bißchen den "Bums" des Diesels, andererseits hatte ich beim Benziner die Möglichkeit auf Autogas umzurüsten, sodaß mich Preissprünge wie in diesem Jahr bei Diesel und Benzin nicht mehr berühren. Und von den Festkosten sowieso erheblich günstiger. Im Vergleich zu meinem vorigen X-Trail Diesel habe ich knapp 500 Oiro weniger an Versicherung und Steuer.
Für mich hat sich der Benziner bis jetzt gerechnet.
Viele grüße Mainy
 
Der Diesel ist einfach viel flinker.
198 zu 320 Nm.
Das mit dem Gas ist von Nissan nicht freigegeben. Motor könnte kaputt gehen. Den kannst du dann mit einrechnen. Du hast mit dem Diesel einfach mehr Fahrspaß
Gruß
 
Altes Thema,anderer Thread:
Wenn alle Gasfahrer nur "freigegebene" Motoren fahren würden, hätten wir 3 Modelle in D umherfahren. ;)
Da mache ich mir keinen Kopf drum, eher sind die heutigen Diesel anfälliger . Denn die haben mit den alten Dauerläufern von Mercedes nur noch den Namen gemein.
Viele Grüße Mainy
 
Hochgerechnet ist das Ergebnis 649 Euro zugunsten 16V nach 3 Jahren und 115 Euro nach 5 Jahren.

Bei der geringen Differenz würde ich den Diesel nehmen. Der hat richtig Dampf durch das ungleich höhere Drehmoment. Außerdem paßt der leicht grummelige Sound doch hervorragend zum QQ!

Auch dürfte der Verbrauchsunterschied größer ausfallen, von der Werksangabe würde ich nicht ausgehen. Die Diesel brauchen gut 1 Liter mehr, die Benziner eher 2,5 Liter mehr als angegeben. Ist natürlich stark abhängig von der Fahrweise.
 
Auch dürfte der Verbrauchsunterschied größer ausfallen, von der Werksangabe würde ich nicht ausgehen. Die Diesel brauchen gut 1 Liter mehr, die Benziner eher 2,5 Liter mehr als angegeben. Ist natürlich stark abhängig von der Fahrweise.

Den Verbrauch habe ich anhand des spritmonitors für den normalen Qashqai angenommen, halt plus 0,5 l jeweils für 16V und dCi. Würde man aber davon ausgehen, dass die Differenz zwischen den beiden eher 2 Liter beträgt, zB 9,5-7,5 so ist das Ergebnis ausgewogen nach 3 Jahren und über 1000 Euro zugunsten Diesel nach 5 Jahren. Die Rechnung ist also sehr sensibel gegenüber Spritverbrauch. Was würdet Ihr annehmen für den Qashqai 2.0 in beiden Versionen als 4x4 (inzwischen Entscheidung gefallen ;-) )? Meine Fahrweise: ca. 25-30 Tkm Autobahn in sanftem Tempo von ca. 120 km/h (geht nicht anders in den Rush hours). Ansonsten die restlichen 10-15 Tkm entweder Stadt oder Autobahn mit höherer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h. Ansonsten stellt sich bei mir die Frage nach dem kalten Motor. Ein Diesel hat es nämlich zumindest theoretisch nicht gern, wenn er gleich nach dem Start hochtour fahren soll. Bei mir ist es so, dass ich von Zuhause aus immer stark bergauf ca. 100m Distanz fahren muss. Das tut dem Diesel bestimmt nicht gut, nur kann man vermuten, dass er sich dadurch bemerkbar schneller abnutzt? Das wäre eventuell ein Argument gegen den Diesel, stimmt es aber?
 
Das mag auch ein Benziner nicht gern. Man muß halt bei beiden genau dann viel Gas geben wenn es im kalten Zustand nicht angebracht ist. Da hilft vielleicht nur ein Umzug in weniger hügeliges Gelände?;) Ansonsten würde ich bei deinem Fahrprofil zum Diesel tendieren. Der Diesel ist gerade in der Stadt erheblich günstiger unterwegs als ein Benziner. Und bei 120km/h geht nicht wirklich viel durch die Einspritzdüsen des Diesels.
 
Ich habe auch mal folgende Rechnung aufgemacht für mich und würde gern mal euer Statement dazu wissen:

Da ich gern Automatik fahren möchte, kann ich beim normalen Benzin-QQ auf den 4x2 mit CVT (Liste 29718€) zurückgreifen, während ich beim Diesel den teuren 4x4 (Liste 34018€) nehmen muß, obwohl ich Allrad nicht bräuchte. Die Listenpreise sind incl. AHK und Connect. Ich fahre im Schnitt pro Jahr 34500km, meist Autobahn. Ich habe mit folgenden Werten gerechnet:
Verbrauch: B 9l / D 8l
Benzinpreise aktuell: B 1,26€ / D 1,05€
Steuern: B 158€ / D 348€
Inspektionen: B alle 30000km a 300€ / D alle 20000km a 350€
Versicherung: jährlich B ~473€ / D ~523

Ich komm auf folgendes Ergebnis:

Selbst nach 5 Jahren kostet der 2.0 4x2 CVT mit 54160€ immer noch weniger, als der 2.0dci 4x4 AT mit 55873. Der Diesel kostet in der Anschaffung 4300€ mehr. Selbst mit Preisen eine EU-Imports gibt noch einen Unterschied von 3600€ und sie liegen nach 5 Jahren fast gleichauf, der Benziner gewinnt noch mit 200€ Vorteil.

Vielleicht komme ich dank der CVT bei nur Autobahncruisen (fahre meist 130 km/h) noch etwas unter die 9 Liter/100km.

Was ich nicht berücksichtigt habe, ist der Wiederverkauf.
 
Und man hat ja gesehen, das sich der Dieselpreis auch noch dem Benzin schnell annähern kann.
Aber das ist schon eine interessante Sichtweise. Und wie der Wiederverkauf in ein paar Jahren aussieht?
Wenn ich das wüßte, würde ich einen ganz anderen Job machen ;)
Viele Grüße Mainy
 
Ich habe auch mal folgende Rechnung aufgemacht für mich und würde gern mal euer Statement dazu wissen:

...
Verbrauch: B 9l / D 8l
...
...
Vielleicht komme ich dank der CVT bei nur Autobahncruisen (fahre meist 130 km/h) noch etwas unter die 9 Liter/100km.
...

Sehe dir Mal gezielt die CVT-Verbräuche im Spritmonitor an, sobald du nicht nur Landstraße fährst oder BAB konstant unter 130km/h bekommst du die 9l und darunter imho nicht hin!
 
Oben