Wie ich schon woanders geschrieben habe, stehe ich vor der Bestellung eines QQ+2 und diesmal wollte ich Euch um Rat wegen der Motorisierung fragen. Es stellen sich die beiden 2 Liter: 16V und dCi.
Ich habe mir folgende Kostenunterschiede niedergeschrieben:
Jetzt ganz abgesehen von den Kosten. Wäre der erwartete Saldo null nach dem von Euch gewählten Nutzungszeitraum, würdet Ihr einen 2.0 16V oder dCi nehmen? Warum?
Vielen Dank im voraus für Eure Entscheidungshilfe!
Ich habe mir folgende Kostenunterschiede niedergeschrieben:
- 16V um 2450 Euro billiger beim Kauf.
- Spritverbrauch beim 16V um ca 1,5 l/100km höher (Annahme für QQ+2: 9,0-7,5), also bei meinen 40 Tkm ergibt sich ca 840 Euro Unterschied
- Kfz-Steuer für 135 Euro Otto, 308 Euro bei Diesel, also vorerst 173 Euro Unterschied. Soweit ich weiss, werden sich die Steuersätze ab 2010 weitestgehend angleichen. Oder nicht für Fahrzeuge, die davor angemeldet wurden?
- Versicherung bei mir ca. 100 Euro billiger für den 16V.
- Inspektionen - bisher alle 20 Tkm für Diesel, alle 30 Tkm für Otto. Dann rechne ich im Schnitt 2 Inspektionen/Jahr für Diesel (800 Euro) und 1,33 Insp. für Otto (500 Euro). Unterschied: 300 Euro. Irgendwo habe ich gelesen, dass sich die Wartungsintervalle ab 2009 verkürzen. Für beide Motorarten?
- Annahme: beim Wiederverkauf 1000 Euro Unterschied.
Jetzt ganz abgesehen von den Kosten. Wäre der erwartete Saldo null nach dem von Euch gewählten Nutzungszeitraum, würdet Ihr einen 2.0 16V oder dCi nehmen? Warum?
Vielen Dank im voraus für Eure Entscheidungshilfe!