Qashqai J12: Alles zu Reifen und Felgen J12

A: was steht im Gutachten?
B: für welchen QQ, da war doch gerade jemand der Probleme mit den Felgen hatte. Seine waren nicht für den E-Power zugelassen. Gutachten müssen meiner Meinung nach eingetragen werden. Nicht nur TÜV auch Straßenverkehrsamt.
 
Du bekommst einen E-Power der 190PS hat???

So wie das aussieht sind die Felgen nicht für den neuen E-Power (J12B) sondern nur für J12A...

Prüfe die e Nummer....
e9*2018/858*11042*

Das ist wohl die Zulassungsnummer
Für den J12A...

Du wirst eine andere haben....

Weiter wäre die Reifengröße falsch bei deiner Auswahl....
Diese müsse 235/55/18 sein, und nicht 225/55/18.....
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-04-20-56-52-170_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2025-10-04-20-56-52-170_com.miui.gallery.jpg
    581,9 KB · Aufrufe: 16
Dann geht das alles klar...
Auch die Reifen und die Kombi hat dann eine ECE Bescheinigung die keine Eintragung oder Begutachtung mehr brauch......wenn das Fahrzeug dies e-Nummer hat...
e9*2018/858*11042*

"Erklärung an
Eine ECE-Bescheinigung, oder genauer eine ECE-Typgenehmigung, ist die europaweite Zulassung eines Bauteils wie einer Felge oder eines Ersatzteils durch die Wirtschaftskommission für Europa (UNECE). Sie bestätigt die Einhaltung europäischer Sicherheits- und Umweltstandards und erlaubt die Montage und Nutzung des Produkts in allen EU-Ländern ohne eine zusätzliche Abnahme oder Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Erklärung aus"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann ist das alles verwirrend...

Also in meinem Fahrzeugschein steht e9*2018/858*11042*12

Habe eine Felge gefunden, die mir gefällt. Im entsprechenden Gutachten steht diese Nummer ebenfalls. Kann ich also davon ausgehen, dass die passt? Wie gesagt, bei der steht ET38 und in meinem COC-Papier steht irgendwas von OS37 und OS40 (siehe Bilder). Außerdem leider 17x7J und die Felge hat 7,5J. Was gilt denn nun?

Bei Einpresstiefe könnte ich mir noch vorstellen, dass der eine Millimeter vielleicht keine Rolle spielt. Zudem wenn 37 UND 40 erlaubt sind bei gleicher Felgengröße, dann sollte 38 rein logisch auch kein Problem sein, da es dazwischen liegt. Aber was ist mit 7J?

Und was die Reifengröße angeht: laut Felgengutachten sind 225-er Reifen erlaubt. Laut COC-Papier nur 235-er oder 215-er. @taruM1967 Könntest du einen Screenshot von deinem COC-Papier reinstellen? Sind bei dir die 225-er, die du bestellen willst, explizit angegeben? Und wie schauen bei dir die erlaubten Felgengrößen aus?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-05 161600.png
    Screenshot 2025-10-05 161600.png
    36,2 KB · Aufrufe: 9
  • PXL_20251005_141142711-EDIT.jpg
    PXL_20251005_141142711-EDIT.jpg
    227 KB · Aufrufe: 9
  • PXL_20251005_141216988.jpg
    PXL_20251005_141216988.jpg
    598 KB · Aufrufe: 9
Machen wir das mal leichter Verständlich.

Serien Rad Reifen stehen im COC .

Diese Angaben sind bei neuen Rädern und Reifen
eins zu eins zu übernehmen und dann kann eine Felge und ein Reifen, ob Sommer oder Winterreifen ohne Änderung oder Eintragung gefahren werden.

Jetzt kommen die Feinheiten dazu...

Die Einpresstiefe wird in Millimetern (mm) angegeben, nicht in Zoll (Os). Die Einpresstiefe ist der Abstand zwischen der Mitte der Felge und ihrer Befestigungsfläche an der Nabe des Autos. "Os" ist eine Abkürzung für das englische Wort "offset" und steht ebenfalls für die Einpresstiefe, die aber immer in Millimetern gemessen und angegeben wird.

Und die Felgen mit ABE oder ECE oder Gutachten können leicht Abweichungen der Einpresstiefe haben.
Dieses ist aber beim Gutachten usw. berücksichtigt so das keine Probleme gibt.

Die Felgenhöhe ist die Diagonale der Felge in Zoll. Eine Abweichung ist nur im Bereich der technischen und zulässigen Toleranzen des Fahrzeugs erlaubt.
Hier 17 Zoll bei beiden Felgen und Reifen.

Bei der Felgenflankenhöhe in Zoll ist das genauso gehandhabt.

Die Wahl zwischen einer Felge mit 7 Zoll oder 7,5 Zoll Breite hängt von der Reifengröße ab, die verwendung findet.
Eine Felge mit 7,5 Zoll ist breiter und ermöglicht die Montage von Reifen mit einer breiteren Lauffläche (z. B. 205 mm bis 235 mm), während eine 7-Zoll-Felge für schmalere Reifen gedacht ist. (z. B. 205 mm bis 225 mm).

Also wieder auf die Serien Rad Reifen schauen und was auf den neuen Felgen montiert werden kann / darf...

So und nun die Entscheidenden Detail wo es scheitern kann....

Die Traglast der Felge...
Felgen für den Mild Hybrid sind nicht automatisch für den E-Power zugelassen auch wenn er die gleiche e-Nummer hat.
Der E-Power brauch eine höhere Traglast für die Felgenwahl...

Die ABE , Die ECE oder nur ein Gutachten...

Wenn in einem dieser Dokumente unter dem Fahrzeug eine Ziffer A01 aufgeführt wird, ist eine "Begutachtung" zwingend erforderlich....

Grundvoraussetzung aller Änderungen ist immer der Serienstand des Fahrzeugs....

ABE mit Serienstand kann eine A01 beinhalten..

ECE mit Serienstand kann laut EG Gesetz keine A01 enthalten, da es dem Grundgedanke der ECE widerspricht...

Gutachten mit Serienstand oder abweichende Veränderungen...
Alles muss zusammen begutachtet werden nach Einzelentscheidung.

So also ....
Wenn sich an die Serie gehalten wird kann wenig schiefgehen, alle Vorgaben in der ABE / ECE beachten mit Serienbereifung und es geht alles gut...nur bei Gutachten kann es kompliziert werden mit negativen Ausgang....
 
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort! (y) Ich habe parallel auch weiter recherchiert und glaube es nun, verstanden zu haben.

Im CoC-Papier sind per se erlaubte Reifen- & Felgengrößen bzw. Kombinationen angegeben. Wählt man irgendeine Felgen- und Reifenkombination in exakt dieser Größe, dann passt das definitiv und ist auch erlaubt.

Wenn man jedoch so wie in meinem Fall eine Felge findet, die einem gefällt, so schaut man sofern vorhanden in das dazugehörige ABE-Gutachten. Dort sucht man dann nach seinem Fahrtzeug und wenn man es dann findet, so ist diese Felge für dieses Fahrzeug erlaubt/freigegeben - auch wenn ein paar Werte ggf. vom CoC-Papier abweichen.

Ist das so korrekt?

In meinem konkreten Fall lautet die Eintragung im Fahrzeugschein e9*2018/858*11042*12.

Das Gutachten zur Felge findet sich bspw. hier. Darin gibt es einen Eintrag für den Qashqai J12 (ich habe übrigens auch keinen e-Power). Und die Nummer stimmt mit meiner überein. Daneben stehen noch die erlaubten Reifengrößen, von denen ich mir eine aussuche und die Felge entsprechend mit dem Reifen bestelle.

Diese Felge gibt es übrigens auch in 18 Zoll, aber mir wurde die bei meiner Suche bei keinem der Online-Händler vorgeschlagen. Habe mich die ganze Zeit gewundert, warum nicht. Habe dann beim Hersteller in die Gutachten reingeschaut und gesehen, dass der J12 da bei 18 Zoll tatsächlich nicht auftaucht. Die Felge ist nur für J10 und J11 freigegeben. Das erklärt dann einiges und macht am Ende doch alles Sinn.
 
Moin Gemeinde.
Heute wird auf Winterreifen gewechselt.
Carmani Fritz 17 black in 19 Zoll auf 235/45
Vielleicht posten ihr mal, was bei euch so drauf kommt. Von mir erstmal ein Photo ohne Auto dran...😁
 

Anhänge

  • IMG-20251017-WA0004.jpg
    IMG-20251017-WA0004.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 12
Seitdem ich nicht mehr jeden Tag 260 Kilometer (Hin- und Rückweg), dabei teilweise durch den Westerwald, fahrten muss, habe ich mir
die 2-malige Wechselerei gespart und bin auf Ganzjahresreifen gewechselt.
Die da wären: Vector 4Seasons Gen-3 auf den Original 19-Zoll Felgen.
Bis jetzt sehr gut damit klar gekommen.
Hat mir im vergangenen Jahr mein Händler direkt neu im Tausch für die ab Werk montierten Sommerreifen aufgezogen.:D
 
Oben