Qashqai / Qashqai+2: Anhängerkupplung + Auflastung

Hallo babu,

so wie du habe ich auch gedacht. Aber bedenke, dass Koleos & Co. dann auch größer sind, was wieder mehr Spritverbrauch ausmacht und Fahrdynamik kostet. Meiner zieht die 2 t Boot mit Trailer problemlos. Auf die Stützlast von max. 70 kg ist natürlich zu achten. Ich zieh das Boot nur ein paarmal im Jahr und dafür ist er ideal. Auf der Autobahn hält er auch den Berg hoch im 4. immer die 80 km/h (2.0 Benziner). Für mich war es die beste Alternative für ein alltagstaugliches Fahrzeug, was aber auch mal kräftig was ziehen kann und beim Anfahren die nötige Traktion hat (Allrad). Außerdem ist der 1. Gang recht kurz ausgelegt, sodass der eigentliche Schleifvorgang der Kupplung bein Anfahren sehr kurz gehalten werden kann (Schaltgetriebe, 6 Gänge). Hier ist Anfahren nicht gleich Anfahren, viel macht dabei auch das Können des Fahrers aus.

Wahrscheinlich ist der Diesel zum Ziehen noch besser, war mir aber zusammen mit der damit verbundenen besseren Ausführung zu teuer.
 
Und was sagt Deine Kupplung bei der Anhängelast? Stinkt es? Andere Mitglieder beschweren sich über Kupplungsgeruch bei anghängter Last.
 
Hallo,

habe mich zwischenzeitlich entschieden, erst mal meinen alten Bora weiter zu fahren. Der hat zwar kein Allrad und auch nur 1,5 to Anhängelast aber um mal ein Pferd im Notfall in die Kinik zu fahren reichts aus.

Hätte halt gerne was neues gehabt, was Spass macht aber da haben letztlich die Finanzen zugeschlagen - unverhofft kommt eben oft :(

Aber irgendwann bekomme ich noch mein Allradauto und dann auch in der Ausstattung wie ich sie will mit allem Schnickschnack! Vielleicht gibt's den Qashqai ja dann auch mit Schiebedach ;)

LG
 
Hallo babu,

dass der QQ kein Schiebedach hat, hat mich auch gestört. Man kann eines von Webasto nachrüsten lassen (Hollandia 300), kostet ca. 800,-. Soll heutzutage von der Qualität her sehr gut sein. Habe es aber noch nicht machen lassen.

Die Kupplung hat die ganze Fahrt auf der Autobahn nicht gestunken (ca. 200 km). Als ich dann aber ca. 15 Min. in meinem Garten auf der Wiese im ersten Gang rangieren musste, weil es alles nicht so gepasst hatte wie ich es mir vorgestellt hatte, hat sie schon gestunken. Diese Aktionen gehen natürlich auf die Kupplung, das war bei meinem vorherigen Opel Astra bei weniger Anhängelast genauso (Kupplung hat übrigens 250 Tkm gehalten, bis ich das Auto abgewrackt habe). Da ich jetzt weiß, wie der Anhänger in den Carport passt, kommt diese Rangiererei nicht mehr vor.
 
AHK 2000 kg

Hallo zusammen,

mein Händler hat mir die AHK für 2t mit dem Wagen zusammen für 940,00 angeboten, incl. aller Eintragungen und Garatie für alles über den Händler.

Das vielleicht für die, die neu kaufen wollen.
Beio vorhandenem Fahrzeug (Nachrüstung) werden es sicher 1000 oder knapp drüber.

Bis dahin - Karsten
 
Anhängerkupplung

Guten Tag Zusammen, Ich fahre seit Mitte Januar einen Qashqai+2 dci 2.0. Die erste Woche war auch mit dem Auto zufrieden aber langsamm ärgere ich mich über die schwache Anhängerlast von 1400kg. Grund dafür ist, dass ich einen WW besitze, der ca 1350Kg Leergewicht hat und auf 1700 aufgelastet ist. Der Qashqai hat jetzt eine AHK für 1400 Kg. Ich würde aber gerne die vollen 1700Kg von dem WW ausnutzen aber die Eintragung von 1400Kg steht mir im Wege. Der freundliche hat mir auch die 2T AHK angeboten. Er meint, sie wäre von Nissan freigegeben aber die mit nur 1750Kg von Westfalia wäre nicht freigegeben. Meine Frage: hat Jemand die AHK von Westfalia schon eingebaut bzw. einbauen lassen. Wenn ja, wie sind Eure Erfahrung damit. Kann man mit der auch 1700Kg problemlos ziehen. Noch eine Bemerkung und hoffe auf eine Antwort. In meinem Qashqai ist eine Renault Maschine drin und nach meiner Recherchen ist die gleiche Maschine im Renault Koleos eingebaut. ich habe die technischen Daten beider Kfz verglichen und fand eine Ähnlichkeit bis 95%, mit dem Unterschied Koleos darf 2t ziehen, der Qashqai aber nur 1400Kg. Ich frage mich, warum macht Nissan den Kunden und sich selbst das Leben schwer. Ich hoffe, es findet sich Jemand unter Euch, der mir dies erklären kann. Auf eine Antwort von dem Verursacher warte ich seit einer Woche. Gruß und danke im Voraus:wand:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Off-Topic:

Hallo doudou,

ich habe deine Frage in einen vorhandenen Thread verschoben. Lies dir den mal durch. Vielleicht helfen dir da einige Beiträge schon weiter.

Gruß,
Commander.Keen
 
Es gibt keine "Auflastung". Punkt.
Wer mehr Anhängelast braucht, benötigt ein anderes Fahrzeug.

Die 2t der Westfaliakupplung beziehen sich NUR auf die Anhängekupplung selbst und nicht auf das Zugfahrzeug!
Siehe hier, unter Anhängelast:
WESTFALIA-Automotive GmbH|Anhängevorrichtungen
Kupplung etc sind nicht für höhere Lasten ausgelegt und ihr riskiert die Garantie.
 
Ahk

Ich verstehe es aber nicht, wieso Nissan so einen Mist macht. Die gleiche Maschine und gehe davon aus mit den gleichen Motorkomponenten, wie beim Koleos, aber niedrige Anhängerlast. Langsam bereue ich es diese Kiste gekauft zu haben. Ich Danke für Eure Komentare. Gruß
 
AHK - Auflastung

Mein Nissan-Autohaus hat für meinen QQ+2 2,0 dci 4x4 eine Änderungsabnahme durchführen lassen (Westfalia-AHK). Ich habe jetzt eine Anhängelast 2000 kg bis 8% z. Steigung unter Beachtung des Zuggesamtgewichtes von 4320kg, max. Stützlast 70 kg. Diese Änderungsabnahme ist in die Fahrzeugpapiere bei Zulassung eingetragen worden.
 
Oben