Hi !

von hinten streckbar sieht bei abgenommener Kupplung besch****eiden aus.
Ich habe die abnehmbare Westfalia drunter, da siehst Du gar nix. Ausschneiden musste ich nur ca. 1 cm, damit die Steckdose runterzuklappen ging. Aber auch das sieht man nur, wenn man unterm Auto drunter liegt :mrgreen:

Gruß Alex
 
Servus, ich trage mich auch mit dem Gedanken eine AHK an meinen +2 bauen zu lassen, da ich mir evtl. einen Wohnwagen zulegen möchte.
Sollte also abnehmbar sein, gleichzeitig mit Auflastung auf 1600 kg und Dauerplusleitung. Ebenso die Programmierung der Parksensoren. Hab jetzt ein Angebot All inklusive (auch TÜV Gutachten zwecks Auflastung) für 1490 €. Klingt für mich ein wenig viel wenn ich eure Preise hier so lese. Ich bin aber dabei völlig ahnungslos, da ich noch nie eine AHK besessen hab. Eure geschätzte Meinung dazu? Danke

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Also 1490 € ist aber schon eine gewaltige Hausnummer:shok:
Weiß zwar nicht was eine Auflastung und ein Gutachten
kostet, aber ich würde mir an Deiner Stelle mal noch
andere Angebote in der näheren Umgebung reinholen.
Evt. auch mal bei ibei schauen, da gibts auch das ein
oder andere Angebot
 
Tja, die AHK ist nicht das Problem von den Kosten sondern die Auflastung auf 1600kg , hier ist ein Stück Papier welches passend zu der AHK ausgestellt wird und nur zu dieser AHK passt (Nummer) und somit kann sich hier der Hersteller der Auflastung den Preis selbst machen und dies kostet dann halt auch paar €uro´s mehr .
Hab selber schon die Anfrage gemacht mit einer Auflastung dann für 2000kg jedoch bei meinem nicht möglich , geht hier nur bis 1600kg und hat zudem einen Kostenpunkt von ca. 1200.-€ nur das Gutachten mit TÜV für die Auflastung passend zur AHK unter dessen Angaben :shok: , AHK wäre ja schon montiert gewesen , also nur rein am Schriftkram die stolze Summe :shok: , ne war mir dann zuviel des guten .
Frage ist ob du hinsichtlich der Auflastung und WWG überhaupt die 1600kg brauchst da ja eh die meisten WWG bei 1300kg liegen und der QQ als Schalter mit 1400kg plus 75kg Stützlast zugelassen ist . Somit also im Normalfall eh keine Probleme , und am QQ einen WWG mit 1600kg ist dann schon heftig auch was die Windlast angeht , Fahrverhalten will ich hier gar nicht erst erwähnen .
 
Guten Morgen und vielen Dank schon mal! Wie gesagt ich hab keinerlei Erfahrung mit Wohnwägen und/oder dem Fahren damit. Ich denke mir schon auch, das sich wohl Nissan irgend etwas dabei gedacht hat den QQ auf 1400 Kg fest zuschreiben, aber vergleichbare Pkw haben da halt schon höhere Anhängelasten, also denkt man sich es muss doch mit dem QQ auch gehen.

Versteh ich das richtig, das man die Stützlast zur Anhängelast dazu rechnen darf? Also dürfte ich hinter meinem kleinen 1475 Kg ziehen. Der WoWa den ich derzeit im Auge hab, hat 1500 Kg. Ich brauch ja 6 Schlafplätze (deshalb auch QQ+2). :sry::cool:

Wenn dem so ist könnte man die 25 Kg ja getrost unter den Tisch fallen lassen. Dafür ein Gutachten für ein paar huntert Euro ist ja nicht nicht im Sinne des Erfinders und wird mir jetzt nicht gleich die Hinterachse raus reissen.

Bleibt die Frage an die Anhängerspezialisten ob dieser Zug schon noch einigermassen Spaß bereitet oder rolle ich damit Rückwärts vom Brenner runter?
 
Dein WWG darf hier nun mal 1400kg haben zuzüglich der Stützlast mit max. 75kg da diese jedoch dem QQ zugerechnet werden darf hier dein Gesamtgewicht nur -der 75Kg insgesamt betragen , heißt hier im Klartext wenn dein QQ beispielsweise 1575kg Gesamtgewicht haben darf und du 75kg an Stützlast hast darfst hier dann nur noch 1500kg Gesamtgewicht haben , so ist es eben mit der Gewichtsverteilung .
Was die 25kg mehr betrifft ist es hierzulande so , das meist bei einer Kontrolle bei diesen 25kg 1Auge zugedrückt wird , fährst jedoch in die Schweiz oder nach Österreich nur als Beispiel sieht es hier schon wieder anders aus (Schweizer lässt entladen und kassiert Strafe , Österreicher gibt's eine Strafe zwischen glaube ich 50.- und 200,-€) und was den WWG angeht wir haben einen mit 6 Schlafplätzen und 1300kg welchen ich gerne auf 1400kg aufgelastet hätte , jedoch der QQ nur 1200kg ziehen darf macht dies wenig Sinn . OK wenn vom Gewicht her liegt der WWG den beim Leergewicht ?, schon mal bei einem anderen Hersteller umgeschaut , auch hier gibt es in etwa gleicher Preisklasse sehr große Unterschiede am Gewicht jedoch nicht an der Qualität und Ausstattung und heute sind meist alle mit Schlingerdämpfer ausgestattet was das Fahrverhalten ungemein verbessert . Was den Brenner anbelangt fahr ich diesen ganz sehr selten da mir die Strecke einfach nicht gefällt , mir ist es Landschaftlich schöner sich hier mehr oder weniger entlang der Berge zu bewegen und fahren deshalb schon seit Jahren den Reschenpass entlang und hier geht´s mehr Berg auf/ab als beim Brenner und funktioniert Top .
 
Also ich bewundere dein Fachwissen. Ehrlich gesagt bin ich kürzlich auf einer Messe auf den Geschmack gekommen mit den Wohnwagen und möchte halt jetzt entsprechend ausloten, was da so alles auf mich zukommt.
Also bei meinem QQ+2 hab ich eine zGM von 2255 Kg / Leergewicht 1579 Kg
Anhängelast 1400 Kg / Stützlast 75 Kg

Derzeitiger WoWa Favorit, da auf der Messe besichtigt CARAVELAIR Allegra 486: Leergewicht betriebsbereit 1193 Kg / zGM 1500 Kg mit optionaler Auflastung auf 1700 Kg (aber ja sowieso hinfällig).

Darf ich den hinter mir her ziehen oder nicht? Natürlich mit dem Risiko der 25 Kg Strafe bei unseren europäischen Nachbarn.
 
Hey Suppendieter,

ich hatte nach dem Kauf meines QQ+2 auch den freundlichen gefragt wegen Auflastung auf 2000 kg, sollte komplett mit abnehmbarer AHK 1.600,00 € kosten, daher ist dein Dir genannter Preis ok.

Den Rest wegen Anhängelast etc wurde ja schon was geschrieben, da kann ich nichts zu beitragen.
 
Danke dir und hast du es machen lassen? Ich hab mir jetzt den Beitrag von Turbomaus ein paar Mal durchgelesen und komme zu dem Ergebnis, das man 1500 Kg eigentlich bedenkenlos fahren kann. Entweder man lädt halt dann 25 Kg weniger in den WoWa oder man lebt mit dem Nervenkitzel einer Polizeikontrolle in den Urlaubsländern. Sollte ich da sehr falsch liegen, gebt mir bitte einen entsprechenden Hinweis. :)

Andere Frage, sind die 6,3 Liter bei dir Real? Dann mach ich wohl mit meinem 2WD was falsch!:shok::shok:
 
Du darfst hier nicht die 1500kg nehmen denn es sind hier nach wie vor nur 1400kg , nur wird hier zusätzlich mit der Stützlast dann gerechnet und hier bis max. 75kg macht dann eben 1475kg gesamt . Wie es jedoch in anderen Ländern hier gesehen wird ist oft anders , z.b. in AT wird hier Strafe schon ab 1401kg gezahlt da hier die 75kg mit eingerechnet werden bei dem Gesamtgewicht des WWG , WWG wird hier im Abgehängten Zustand gewogen und nicht wie bei uns als ZGG im Fahrbereiten Betrieb und da du hier recht schnell über die 5% kommst wird da auch entsprechend dann Kassiert . Ich durfte hier schon mal die Bekanntschaft machen , zum Glück waren´s bei mir nur 50kg über jedoch 75€ fällig (hatte hier 1350kg incl. der Stützlast bei erlaubten 1300kg GG-WWG), wären es hier 51kg gewesen wären schon 120€ fällig :shok:.
Und bei den Schweizern darfst du zudem noch ausladen , zudem finden hier die Kontrollen meist an der Grenze beim Ausreisen aus der Schweiz statt und somit kommt hier noch entsprechende Zollgebühren der Überbeladenen Ware hinzu und das ganze Theater bei denen (Schweiz bei uns :noe:).
Urlaubsbekanntschaft hatte hier mal das Vergnügen mit ca. 70kg an Mehrgewicht und durften hier fast 300 Franken berappen und abladen , Frau blieb dann zurück Er fuhr rüber und hat den WWG abgestellt und umgeladen und dann seine Frau abgeholt , was für´n Aufwand .

OK fahren und dranhängen darfst du den WWG auch mit 1700kg jedoch dann nur bis zur max. Anhängelast beladen , heißt dann in BRD nur 1400kg plus 75kg Stützlast :sry:.
Also wie du dich Entscheidest bleibt dir überlassen .
Persönlich hab ich einen 1600kg Hänger den ich auch ab und an schon mal mit den KG geladen hatte dies aber meist nur reine Kurzstrecke ca. 5-6km bis zu mir Nachhause aus dem Wald , mehr nicht , bisher auch immer Glück gehabt ;), im Urlaub mir dadurch aber die Kasse schmälern würde ich hier nicht Riskieren zumal das ganze Theater auch noch ist .

Ich würde wenn ich dich wäre mich erst schlau machen wie es denn mit der AHK aussieht und ev. wenn es geht mit dem :mrgreen: nochmals über den Preis Reden oder eben das mit der Gewichtseinschränkung in kauf nehmen so mach ich es .
 
Oben