Danke für deinen Hinweis, aber im Fall von Udo geht es um die Abdeckung des Schachtes für einen abnehmbaren Kugelhals. In deinem Fall handelt es sich ja um den (bei uns vorgeschriebenen) Schutz der Kugel.
 
Ok! Das habe ich dan falsch verstanden bzw. gelesen. Sorry
 
Was sieht daran grauselig aus? Die Thule wird nun mal waagerecht in die Aufnahme gesteckt. Habe ich - ehrlich gesagt - auch mehr Vertrauen zu, als zu den AHKs die senkrecht von unten eingesteckt werden. Immerhin hängen da ca. 70 kg Fahrräder und Träger dran... :dknow:

Und rückenfreundlicher ist diese Art m. E. auch...
 
Und rückenfreundlicher ist diese Art m. E. auch...

Dies musste ich beim Vorführen auch feststellen und habe diesen Punkt in die Beratung zur AHK nun aufgenommen. Ergebnis! Die Kunden ziehen die N AHK wieder vor, da hier kaum junge dynamische Leute kaufen ;)
 
Was sieht daran grauselig aus? Die Thule wird nun mal waagerecht in die Aufnahme gesteckt. Habe ich - ehrlich gesagt - auch mehr Vertrauen zu, als zu den AHKs die senkrecht von unten eingesteckt werden. Immerhin hängen da ca. 70 kg Fahrräder und Träger dran... :dknow:

Und rückenfreundlicher ist diese Art m. E. auch...


Wenn du einen 1.400 kg schweren Wohnwagen dran hängen hast und beim anfahren Gas gibst ist die Belastung für die AHK deutlich höher.
Die 70 kg vom Träger Belastung von oben ist denke ich völlig unproblematisch für die AHK.

Viele Grüße

Frank
 
1400 kg scheint ein bischen viel. Mein QQ hat als zulässige Anhängelast gebremst nur 1350 kg und ungebremst 750 kg!
Habe die gleiche von Thule verbaut. was da nun grausig aussehen soll, erschließt sich mir auch nicht. Praktischer geht's nicht.
 
Oben