Das hätte NoPlayBack dort auch einstellen können.

Aber kein Problem, sein Einverständnis vorausgesetzt, können wir den Beitrag dorthin verschieben.

Gruß, hunterb52
 
Hallo zusammen...
mich würde auch sehr interessieren, ob es schon Erfahrungen mit den Kabeln wegen der Nähe zum Endtopf gibt. Habe vor kurzem ebenfalls die Westfalia einbauen lassen. Außerdem war ich etwas verwundert darüber, dass außer der Montageanleitung keine weiteren Papiere dabei waren... braucht man heutzutage keine ABE oder ähnliches mehr ?

Nur mal nebenbei bemerkt... mein Händler war von der Westfalia begeistert weil man sie ohne Haken nicht sieht. Ihm selbst gefällt die Abnehmbare von Nissan auch nicht und er hat sofort Bilder als Empfehlung für andere QQ-Besitzer gemacht.

Gruß von der Insel
Pacobano
 
Natürlich bin ich einverstanden.

Außerdem sei noch einmal darauf hingewiesen... ohne die vielen Infos von allen anderen in diesem Forum hätte ich mich nicht an diese Arbeit gewagt... und wäre auch nicht so erfolgreich gewesen. Also ist der gesamte Beitrag definitiv "Gesamt-Eigentum" dieses Forums.

Wer auch immer eine Verbesserung beitragen möchte kann dies gerne tun.

Ich bin übrigens auch noch dabei, eine kleine "Nachlese" zu machen... es gibt ja wie oben geschrieben noch ein paar offene Fragen, die ich versuchen werde zu klären. Fragt sich also, ob man jetzt schon in How-To einstellt und dann ändert, oder noch etwas wartet. Wie immer das Euch am angenehmsten ist.

Bin übrigens heute morgen ein längeres Stück gefahren.... der Topf wird zwar heiß, aber die Kabel bleiben überraschend kühl...
 
Außerdem war ich etwas verwundert darüber, dass außer der Montageanleitung keine weiteren Papiere dabei waren... braucht man heutzutage keine ABE oder ähnliches mehr ?

Afaik steht das in diesem Thread schon mehrfach. Nur 4 Seiten zurück im Beitrag 419 hab auch ich das geschrieben. Einfach immer mal ein paar Seiten zurück lesen. :cheesy: Die Anleitung IST die ABE und muß immer mitgeführt werden:exc::exc:

@Noplayback

Ich kann dir leider nicht helfen. Sorry, ich bin im Urlaub und da will ich nicht unter den Auto rumkriechen oder (auch mangels Werkzeug) Verblendungen abschrauben und suchen. ;)
 
@NoPlayBack

Hallo,
bei mir ist das Kabel genauso verlegt wie bei dir.
Seit die AHK eingebaut ist bin ich gut 10000km gefahren, ich konnte keinerlei Verschmorung oder dergleichen feststellen.

Gruß vom Hepprumer
 

Anhänge

  • AHK Kabel.jpg
    AHK Kabel.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 328
Ja tausend Dank für das Bild. Das beruhigt doch.
Der einzige Unterschied ist, dass ich noch um die Schraube drumherum bin, um sicherzustellen, dass genug Kabel für die Bewegung da ist.

Ich habe übrigens inzwischen gelernt, dass ich tatsächlich jede Einzelader durch die Gummitülle hätte schieben müssen.... da muß ich noch mal ran.
Werde ich dann noch als weitere Info hinzufügen....
 
Die Westfalia mit dem E-Satz von Erich-Jaeger hat noch einen großen Vorteil... der Support ist exzellent.
Habe soeben erfahren, daß die Kabelverlegung so nah am Topf auch wirklich so vom Erfinder gedacht war. Das ist halt so bei dieser Konstellation von Kupplung, E-Satz und Qashqai. Die Kabel liegen also richtig. Man muß halt aufpassen, so knapp und schnell wie möglich die Kurve zu kriegen und vom Endtopf wegzubleiben.
 
Die abnehmb. Westfalia AHK hat eine E-Prüfnummer und ist damit abnahmefrei. Die ABE ist in der E-Nr. verankert. Die Einbauanleitung als ABE-Ersatz mitzuführen, wie Qashguy empfiehlt, ist natürlich Unsinn.
 
Wird vom Händler extra drauf hingewiesen, und in der Anleitung ist auch eine Extra Seite wo die Zulassungsnummer, die Anhängelast, die Auflagelast etc. extra aufgeführt wird. Also ich zumindest glaube es und führe das mit. Wer meint, daß das Unsinn ist, und daß die Polizei bei einer Kontrolle extra unter dem Auto rumkriecht, und alles so glaubt kann ja ohne die Papiere rumfahren.
 
Und wohin jetzt mit der abnehmbaren AHK ?

Ich überlege gerade, ob ich mir einen schönen Stauplatz für die abnehmbare AHK schnitze, und zwar im rechten Styropor-Teil im Kofferraum. Ich habe dort keinerlei Werkzeuge weil ich ein Reparatur-Set habe...
Hat das schon mal jemand gemacht?
Is ja diesen Sommer eh nur am regnen... da kann man sich ja mal wieder an den Kamin setzen und irgendwas schnitzen ;-)

Oder wo versteckt ihr Eure AHK ?
 
Oben