QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Rechtstipp: Abnehmbare Anhängerkupplung / Fahrradhecktragesystem auf Hängerkupplung

Eine Vorschrift, wonach bei Fahrten ohne Anhänger eine abnehmbare Anhängerkupplung auch abgenommen werden muss, besteht nicht. Die Kupplung muss lediglich dann abmontiert werden, wenn dies in den Fahrzeugpapieren als Auflage gemacht wurde, z.B. weil der Kupplungskopf ohne Anhängerbetrieb sonst das Kennzeichen verdecken würde.
Bei einem Auffahrunfall kann allerdings eine vorhandene Anhängerkupplung den Schaden am Fahrzeug des Geschädigten vergrößern. Wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung nicht demontiert ist, könnte wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr ein Mitverschulden und damit eine Verringerung der Ansprüche angenommen werden. Dieser Einwand wurde jedoch bislang - soweit ersichtlich - noch nicht von den Gerichten entschieden.
Um beim unvorsichtigen Rückwärtsfahren nicht selbst einen gravierenden Eigen- und Fremdschaden zu verursachen, sollte eine abnehmbare Hängerkupplung außerhalb des Gespannbetriebes - trotz fehlender gesetzlicher Verpflichtung - entfernt werden.
Bei der Verwendung eines Fahrrad-Hecktragesystems auf Hängerkupplungen ist nach der StVZO eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere grundsätzlich erforderlich. Andernfalls droht bei der Verwendung eines Fahrrad-Hecktragesystems das Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
In der Regel haben hochwertige Trägersysteme jedoch ein EG-BE (Europäische Betriebserlaubnis). Dann ist keine Eintragung in die Kfz-Papiere erforderlich.
Sofern durch ein Hecktragesystem für Fahrräder das amtliche Kennzeichen verdeckt wird, muss ein sog. Wiederholungskennzeichen angebracht werden. Dieses muss hinsichtlich Festigkeit und Lesbarkeit normgerecht wie das Originalkennzeichen sein.
Nicht erforderlich ist allerdings, dass auf dem Wiederholungskennzeichen eine Prüfplakette angebracht wird, sofern diese im ruhenden Verkehr ohne größere Mühen auf dem Originalkennzeichen lesbar ist.

ADAC, Juristische Zentrale
 
Bei Rameder in Österreich bekommt man eine abnehmbare nicht sichtbare AHK inklusive Einbau um ca. 700
Wird jetzt bei einem J11 montiert und wenns passt, dann gleich bei mir.

Thomas
 
Preise für den Einbau???

Ich wohne im Raum München und möchte bei meinem Qashqai (Bj.10/2013) eine abnehmbare Anhängerkupplung einbauen lassen. Ich habe schon verschiedene Werkstätten angeschrieben. Der Preis schwankt aber enorm. Von 620,- bis 1200,- Euro inkl. Anhängerkupplung. Gestern hat mir eine Werkstatt geschrieben der Preis von 620,- Euro nur für den Einbau sei so hoch, da der Einbau sieben Stunden dauern würde.
Jetzt meine Frage, weiß jemand im Raum München eine Werkstatt die auch von mir gekaufte (online, z.B. bei Rameder) Anhängerkupplung günstig einbauen würde und wie lange dauert das wirklich?
Vielen Dank für eure Antworten ...
 
Schau mal bei Anhängerkupplung | Elektrosätze | Im Online-Shop von Bertelshofer, die haben mir einen Preis von pauschal 250 Euro gesagt und sind in Bayern ansässig. Der Einbau dauert ca. 3 Stunden mit Elektrosatz.


Off-Topic:
Hier nochmal die Antwort auszugsweise auf meine Anfrage bei Bertelshofer:

vielen Dank für Ihre Anfrage zu unserem Einbauservice.
Unsere Partnerwerkstatt befindet sich in 86668 Karlshuld. Nur der Einbau der Kupplung und des passenden Elektrosatzes wird mit 249,00€ berechnet.
Sollte Ihnen unser Angebot zusagen bitten wir Sie, sich nochmals mit uns in Verbindung zu setzen.
Gerne klären wir dann alles Weitere und vereinbaren den gewünschten Termin für Sie. Halten Sie die genauen Fahrzeugdaten (Schlüsselnummern) und Artikelnummer zum Abgleich bereit.
Der von Ihnen angefragte Termin wäre derzeit noch frei.
 
Wohin mit AHK ?

Hallo :wink_:
Ich habe eine abnehmbare AHK .
leider ist im Kofferraum bzw da wo die Pumpe mit Dichtungsmittel ist kein Platz für die abnehmbare AHK .
die habe ich einfach da mal reingedrückt und hält irgendwie .
gibt es da etwas von Nissan oder Zubehör der eine Abdeckung , Passformschale oä. anbietet habt ihr was selber gebaut ?? :quest:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Montage der Ahk

Also ich meine so einige geben bei der Montage Zeit oder Preis die Sau ab. Ich habe als nicht Fachmann, um mich als nicht KFZ Mechatroniker zu bezeichnen, 4 Std kompl. benötigt. Und dass alleine. Eine Werkstatt mit Bühne und Erfahrung müsste es in maximal 3 Std schaffen. Man benötigt noch nicht einmal spezial Werkzeug dafür, warum nehmen die soviel für die Montage. Die 250 € finde ich ok, aber 600 € und mehr ist unverschämt. Wer mit Werkzeug und Anleitungen umgehen kann , der schafft es auch die Kupplung selber zu montieren. In der Anleitung ist es recht genau beschrieben wie es gemacht wird und mit ein wenig Geschick geht das wirklich gut. Wer es sich zutraut kann sich dieses Geld Sparen.
 
Oben