QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Die alte AHK soll nach Auskunft von Thule nicht benutzt werden. Sie haben mir gerade dringend davon abgeraten. Es gibt Probleme mit dem Unterzug. Ich soll mich in vier Wochen noch einmal melden... Glaub ich befrage meinen MrGreen mal... Wie soll ich nun verfahren? Oder soll die AHK mit der anderen Teilenummer verbaut werden? Thule hat nix davon gesagt. Meine Typnummer der AHK ist 5691.
 
Da bin ich aber mal gespannt, ab wann Westfalia liefern wird, bzw. kann! Schade, diese AHK hätte ich auch gerne gehabt, doch die Informationspolitik von Westfalia wird höchstens noch von Nissan getoppt. So habe dann bald die Bosal-AHK und die Winterreifen im Keller liegen, was fehlt ist nur noch der QQ:sry:
 
Komisch ist, das man die AHK von Bosal Oris zur Zeit nicht kaufen kann. Bei Bertelshofer ist sie aus dem Shop verschwunden. Bei der AHK von Westfalia muss man scheinbar auch irgendein Karosserieteil bearbeiten (Unterboden oder Stoßstange?).
 
Komisch: im WEB wurde bei Bertelshofer die AHK von Bosal Oris kommentarlos durch die von Westfalia ersetzt. In der erweiterten technischen Beschreibung heißt es nun:
Bei Ihrem Nissan Qashqai muss die Stoßstange im Bereich des Kugelkopfes der Anhängerkupplung ausgeschnitten werden. Die genaue Bemaßung und Größe des Ausschnittes können Sie der Montageanleitung für Ihren Nissan Qashqai Typ J11 entnehmen. Die jeweiligen Ausschnitte werden immer so klein wie möglich gehalten und sind oftmals auch gar nicht zu sehen.
Bin ja nun gespannt, was ich da nach dem 17.11 geliefert bekomme:quest:
 
So, nun kann ich das Rätsel AHK-Westfalia oder Bosal endlich lösen!
Ich hatte bei Bertelshofer eine AHK-Bosal bestellt. Die war dort plötzlich nicht mehr lieferbar und es tauchte dort erstmalig der Name Westfalia für die AHK für den J11 auf.
Auf Nachfrage bei Bertelshofer wurde mir dazu folgendes mitgeteilt:
Aufgrund von erheblichen Lieferschwierigkeiten möchten wir die Bosal-Kupplung aktuell nicht mehr weiter vertreiben, da hier extrem lange Lieferzeiten eingeplant werden müssten.
Gerne können wir den Auftrag für die Westfalia-Anhängerkupplung mit Elektrosatz von Erich Jaeger manuell für Sie anlegen, wenn Sie das wünschen.
Die manuelle Änderung daher, weil bei meiner Bestellung etwas daneben gegangen war und ich darauf telefonisch sehr energisch wurde.

Jedoch stand in der Auslieferungsbestätigung plötzlich:
AHK ABN Nissan Qashqai / +2 Gel 07-
Die Nachfrage bei Bertelshofer ergab: Für J10, J10+2 und J11...alles der gleiche Träger und alles mit Zulassung (E-Nummer). Nur der E-Satz von Erich Jäger ist speziell für den J11.
Die AHK wurde inzwischen geliefert und ich habe mir gleich einmal die Einbauanleitung vorgenommen...und tatsächlich ist da der Einbau, auch für den J11 explizit mit ein paar Sonderteilen (die mitgeliefert wurden) beschrieben! Es ist also alles Bestens! Allerdings muss unterhalb der Stoßstange eine (von hinten nicht sichtbare) Aussparung geschnitten werden.
Mir geht nun jedoch ein Licht auf, warum ich bei Westfalia die AHK für den J11 nicht finden konnte... das kleine - am Ende weist darauf hin!
So, nun fehlt mir nur noch der QQ:exc::exc:
 
Hallo Kalu,

eins ist mir an Deiner Ausführung nicht ganz klar:

Hast Du nun die Bosal oder Westfalia Kupplung geliefert bekommen?

Danke für kurze Info:)
 
Die Nachfrage bei Bertelshofer ergab: Für J10, J10+2 und J11...alles der gleiche Träger und alles mit Zulassung (E-Nummer).
Wie ich schon am 24.06.2014 geschrieben habe:
Es kann auch die AHK des J10 von Westfalia verwendet werden.
Freigabe besteht.
Ggf. muss ein neues Typenschild angefordert werden, ist aber kein Problem.
Beim J10 beträgt der Abstand Kugelmitte zum Stoßfänger ca. 9cm.
Wie das beim J11 ist kann ich (noch) nicht sagen.
Die Bestellnummer der AHK ist: 332247600001.
Und wer statt des Original roten Verschlußstopfen einen schwarzen möchte bestellt noch 313183630121 ;)
 
Die AHK von Westfalia ist auch für den J10 zu gebrauchen, so sagt es die Montageanleitung. Umgekehrt kann die (alte) vom/für den J10 ohne Sonderformteile nicht für den J11 gebraucht werden! Die aktuelle Ausführung von Westfalia bedient nun beide Typen und hat zudem die entsprechende Zulassung.
 
Oben