QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Wenn ich das hier richtig auf dem Bild von der Originalen gesehen habe, sieht man von hinten (nicht von unten) die Anbringung und die Steckdose. Erinnert mich dann doch sehr an die Ansicht, die ich auch beim Trabi hatte. Das düfte bei einem Auto dieser Preisklasse doch wohl deutlich eleganter gehen, zumal ein SUV mit abnehmbarer AHK nun nicht untypisch ist.
 
AHK für QQ J11

Hallo,
für den im März anvisierten QQ J11 suche ich eine Möglichkeit zwei Fahrräder zu transportieren. In meinem jetzigen Opel Astra Kombi konnte ich zwei Räder im Innenraum unterbringen. Dies wird vermutlich beim QQ nicht funzen.
Deshalb hatte ich hier diverse Beiträge zum Transport von Fahrrädern gelesen und bin fast zu dem Entschluss gekommen, beim v.g. Fahrzeug eine abnehmbare AHK anbauen zu lassen. Auf Empfehlung bin ich bei dieser Fachfirma gelandet. Janssen Gruppe - Online-Shop für Anhängerkupplungen, Fahrradträger und Elektrosätze
Allerdings sind dort nur AHK für QQ bis Bj 2014 (J10) gelistet. Da ich nur über rudimentäre techn. Kenntnisse verfüge, gehe ich mal davon aus das diese AHK bei meinem neuen QQ nicht passt, oder doch?
LG
 
@ qashdu
Du darfst Dich bei der Westfalia-AHK nicht durch die Bezeichnung J10 täuschen lassen. Dort steht J10 2007- . Hinter dem Bindstrich verbirgt sich auch der J11. Ich weiß nicht, welcher Praktikant das so verbrochen hat, es ist zumindest etwas unglücklich formuliert. Für den J11 sind zusätzlich einige Verstärkungsteile anzuschrauben, die ebenfalls mitgeliefert werden. Der Elektrosatz ist dann wieder spezifisch für den J11 von Busch-Jaeger. Ich habe meine AHK von Bertelshofer bezogen und musste dort auch erst telefonisch nachfragen.
 
Ich halte nix davon, wenn man so etwas bei anderen Fahrzeugen sieht,
wie die Teile nur mit Gurten befestigt sind, dann..........:(
Außerdem stehen die Räder dabei recht weit oben, und somit voll im Wind,
was bei einem AHK-System nicht so ist.
Da würde ich dann einen Dachträger vorziehen.

Ist zwar schon ein älterer Thread, aber schau mal hier

Welche Varianten zum Fahrradtransport nutzt ihr?
 
Ich hatte so einen Heckträger mal für den Almera... Es wurde empfohlen nicht schneller als Tempo 130 zu fahren. Der Transport von zwei Fahrrädern von Bielefeld nach Westerstede und zurück hat einwandfrei geklappt. Ist aber nur was für ab und zu - nicht für Dauer.
Am Qashqai werde ich jetzt für die Pedelecs eine Anhängerkupplung montieren lassen und einen Träger dafür kaufen.
 
Gibt es Erfahrungen zu den Angeboten in der Bucht wie zum Bsp. 151549849273:quest:
Die sind ja vom Preis her ne andere Liga.
 
Oben