QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Für den Hängerbetrieb kannste im Menu die hinteren Sensoren deaktivieren. Mit Hänger bringen sie eh nix und eine automatische Abschaltung gibt es leider nicht.
 
Kann ich die Elektroinstallation später machen wenn die Anhängerkupplung schon dran gebaut ist von einer freien Werkstatt oder muß alles gleichzeitig verdrahtet werden?
 
Wenn es denn zeitnah gemacht wird, kannst Du die E-Montage auch in einer Werkstatt machen lassen. Habe ich bei meinem C4 Pic auch so gemacht, weil ich mit dem CAN-Bus nicht klar kam. Wenn es beim QQ in Sachen E-Satz schwierig werden sollte, so werde ich es auch so machen. Nur benutzen darfst Du die AHK ohne E-Satz natürlich nicht. Auch der TÜV würde seinen Segen verweigern.
 
Ich glaub du hast mich falsch verstanden.
Ich möchte eine AHK mit Elektrosatz kaufen, dann nur die AHK von Werkstatt anbauen lassen. Dann in Ruhe zu Hause verkabeln um diese Kosten zu sparen.
Die Frage ist nun, kann ich im angebauten Zustand alles verkabeln oder muß dazu auch die Stoßstange ab sein.
 
Am besten suchst du dir die Anleitung vom E-Satz im Internet und schaust nach. Ich meine gelesen zu haben, dass die Stoßstange runter muss.
 
Davor sträube ich mich etwas die Stoßstange abzunehmen. Dann kann ich die AHK gleich selber anbauen. Sicher das die Stoßstange fürs verkabeln auch ab sein muß?
 
Habe eben einmal in die Einbauanleitung von Busch & Jaeger geschaut. Es wird danach wohl erforderlich sein, die Verkleidung hinten (ehemals Stoßstange) abzunehmen, um den Kabelstrang vernünftig befestigen zu können und die Durchführung nach innen vernünftig zu erreichen. Mein Vorschlag: lass den Kabelstrang bis nach innen doch von der Werkstatt mit verlegen. Die Anschlüsse kannst Du dann ja später selbst machen. Ob sich daraus eine nennenswerte Preisersparnis errechnet, vermag ich nicht zu sagen. Ich selbst werde heute mit der Montage meiner Westfalia AHK beginnen und kann dann (auch mit Bildern) berichten.
 
Hallo, bei der Montage der AHK bitte den Kabelsatz/ Kabel mit einbauen lassen / verlegen in den Innenraum , sonst muss später nochmals alles ab um den Kabelstrang sauber zu verlegen und befestigen .
Bei einem Fahrzeug spezifischen Kabelsatz ist hier jedoch für das Anklemmen der Kabelenden / Stecker nicht mehr viel an Arbeitszeitvorgabe genannt , glaube so um die 0,5Std. für die Entverkabelung im Innenraum .
Denke sparen wirst du hier an dieser Stelle echt nicht viel , vor allem kann dir die Werkstatt die Garantie für eine Ordnungsgerechten Montage verweigern bzw. ablehnen .
OK wenn du jedoch einen UNI Kabelsatz nimmst ist es einiges mehr an Zeit für den Einbau doch ist der Fahrzeuggebundene fast gleich vom Preis . Ich hab die letzten nur noch FHZ-gebunden eingebaut , da einfacher und schneller bei der Montage .
 
Oben