Klapper/Knarzgeräusche im Innenraum - Userumfrage

  • Keine Geräusche - alles ruhig

    Stimmen: 49 42,2%
  • Geräusche sind da - stören mich aber nicht

    Stimmen: 22 19,0%
  • Hat/werden von/mein(em) Händler behoben

    Stimmen: 14 12,1%
  • Machen mich wahnsinnig - keine Abhilfe

    Stimmen: 31 26,7%

  • Umfrageteilnehmer
    116
Lös mal den Hebel zur Lenkradverstellung und bewege die Lenksäule ganz leicht. Danach wieder in die Ausgangsstellung und klemm die Säule wieder fest. Vielleicht hilfts :dknow:
 
Klappergeräusche am Armaturenbrett

Hallo Leute,

habe seit ca. 1 Woche meinen QQ (590 km) und stelle nun auf holprigen Straßen Klappergeräusche im Bereich des Armaturenbrettes fest. Habe aber nicht jetzt schon Lust eine Werkstatt aufzusuchen. Hat jemand damit Erfahrung - bitte mal Ratschläge!

chrismarie qq tekna 2,0 Benzin silber :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Knarzende Geräusche Armaturenbrett links

Habe selber festgestellt, dass sich die Innenverkleidung an der Fahrerseite in Höhe beim Armaturenbrett etwas gelöst hatte und seitlich gegen das Armaturenbrett drückte. Dadurch entstand beim Fahren durch Berührung beider Teile ein knarzendes Geräusch. Der Meister meiner Nissan Werkstatt meinte, dass die Innenverkleidung in dem besagten Bereich ausgehakt ist. Auch hat sich dadurch das Geräusch des E-Fensters stark verstärkt. Feststellen konnte ich es, auch optisch, durch leichtes Gegendrücken mit dem Daumen in die ursprüngliche Position. Habe noch Garantie, so dass für die Behebung logischerweise keinerlei Kosten auf mich zu kommen.
Habe im Forum gelesen, dass bei vielen anderen Nutzern ebenfalls gleiche knarzende Geräusche an gleicher Stelle aufgetreten sind. Prüft doch mal, ob nicht ebenfalls der Teil der Innenverkleidung der Fahrertür gegen das Armaturenbrett drückt, oder zu stramm eingepasst ist. Könnte eventuell gleiche Ursachen haben wie bei mir.
 
Heute Nissan Werkstatt nach Terminvorgabe aufgesucht wegen den Spannungsgeräuschen (Knarzendes Armaturenbrett) im Bereich Höhe des linken Außenspiegels/Innentürverkleidung/Armaturenbrett. Zeitaufwand ca. 15 Minuten, keine Spannungsgeräusche mehr durch Befestigen/Einhaken der Tür Innenverkleidung in die ursprüngliche Position.
Auch der E-Fensterheber läuft wieder geräuschlos.
Dadurch, dass die Tür Innenverkleidung in dem besagten Bereich sich gelöst hatte, drückte das Material seitlich gegen das Armaturenbrett und löste damit die Geräusche (Knarzend o.ä.) aus. Kleine Ursache, große, unangenehme Geräusch Wirkung, aber leicht zu beheben durch die Fachwerkstatt.
Vielleicht löst meine Fehleranalyse auch viele gleiche oder ähnliche Probleme. Wenn die Materialien zu stramm eingepasst sind oder im Laufe der Zeit sich lösen und dann gegeneinander reiben, entstehen eben diese unangenehmen, "knarzenden" Geräusche.
 
Klappern am Armaturenbrett

Hallo Gemeinde,

der QQ+2 2.0 dci 4x4 AT Tekna meines Vaters gibt neuerdings unter 2000 U/min Geräusche am ArmaturenBrett von sich - siehe rote Markierung im Bild (Bild dient nur als Beispiel).

Wenn er in diesem Bereich ein oder mehrmals draufklopft ist Ruhe.

Zitat vom Vater: "Brummt beim Gasgeben, d.h. beim Anfahren, sowie beim Beschleunigen."

Das Auto ist von 11/2012 und er möchte beim Händler vorstellig werden.

Zuvor möchte ich jedoch in Erfahrung bringen ob das ein bekanntes Problem ist und ob evtl. schon Lösungen vorhanden sind.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß, Kandaules
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 486
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei mir auch aus diesem Bereich....aber erst jetzt im Kroatien Urlaub (Hitze)aufgetreten:)
 
Schon gesehen, allerdings kann ich dort nichts bzgl. der Geräusche im mittleren Berich des Armaturenbrtetts finden - trotzdem danke.

Wer weiss mehr?

Gruß, Kandaules
 
Oben