Klapper/Knarzgeräusche im Innenraum - Userumfrage

  • Keine Geräusche - alles ruhig

    Stimmen: 49 42,2%
  • Geräusche sind da - stören mich aber nicht

    Stimmen: 22 19,0%
  • Hat/werden von/mein(em) Händler behoben

    Stimmen: 14 12,1%
  • Machen mich wahnsinnig - keine Abhilfe

    Stimmen: 31 26,7%

  • Umfrageteilnehmer
    116
Hallo set,

bei den Autos der ersten Stunde (hatte ich auch) gab es Geräusche zwischen der Windschutzscheibe und dem Kunststoffwasserablauf.
Daher erhielt die Scheibe an der unteren Kante dieses Kunststoffband, um ein Vibrieren vom Wasserablauf an der Scheibe zu verhindern.
Viele haben das Band nachträglich kleben lassen.
Wie gesagt, lediglich das Band ist an der scheibe verklebt.Der Wasserablauf liegt nur auf der Scheibe an (merkst Du, wenn man draufdrückt).
Aber ich bin sicher, daß man den Geräuschen auf die Spur kommt und mal sehen, was Du zu berichten hast.

Gruß, hunterb52 :awg:
 
Hallo,
ich habe etwas Ähnliches oder vielleicht sogar dasselbe bemerkt... Aufgefallen ist es mir aber erst nach 100 km. Vielleicht habe ich am Anfang auch zu sehr den Bose Sound genossen.
Jedenfalls ist es so, dass ich im ersten und zweiten Gang in einem Drehzahlbereich von 1200 bis 1500 rpm ein vibrierendes, nach Plastik klingendes Geräusch vom linken Armaturenbrett oder so kommend. Lose Teile konnte ich in diesem Bereich nicht ausmachen. Ich habe nicht das Gefühl, dass es mit dem Motor oder so zu tun hat.
Ich hatte mal so ein ähnliches Geräusch in meinem Primera auf der rechten Seite, das ging aber von selbst weg...
Was meint Ihr? Hab ich dasselbe, was Ihr hier beschrieben habt? Dann wäre es ja relativ problemlos zu beheben... Oder erledigt sich das auch irgendwann von selbst sogar?
Würde mich sehr über Tips und weitere Erfahrungsberichte freuen!
Gruß schulli
 
von selber

Hallo schulli,
von selber geht hier sicherlich wenig. Nehme das Geräusch bitte nicht hin und fahre zum Freundlichem!!
Wenn Dein Freundlicher ein Nissan Vertragshändler ist, kennt er die Probleme!!

Gruss set
 
@ Schulli: Dieses Rasseln hatte ich hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad. Es stellte sich heraus, dass ein Kabelstrang unglücklich verlegt war, der dann an der Innenseite Geräusche machte, wenn der Motor die von Dir beschriebene Drehfrequenz hatte.

Wurde vom :mrgreen: in Minuten behoben.
 
@Alexa
Hi!
Vielen Dank für die Antwort! Das was Du beschreibst, würde ganz gut zu dem Geräusch passen, dass mich langsam ziemlich stört. Denn sonst bin ich rundum zufrieden mit meinem neuen QQ... Aber das gibt mir ja die Hoffnung, dass ich mit etwas Glück genauso so gut aus der Nummer rauskomme!
Nächste Woche bin ich bei meinem :mrgreen: und dann werde ich mal erzählen, was ich erlebt habe.
Gruß schulli
 
nu is wieder Ruh´...

So,
nun habe ich es endlich geschafft, meinen QQ beim :mrgreen: mal einen Tag zur Fehlerbehebung abzugeben.
Da es ein Garantiefall ist, gab es einen gratis Ersatzwagen.
Es sind gleich drei "Fehler" behoben wurden, wobei einer die Hauptquelle für das Rasseln/Vibrieren sein soll.
Die nicht richtig befestigte Leitung zu der Dieselhandpumpe soll bei den genannten Umdrehungen gegen die Karosserie geschlagen haben. Zudem war am vorderen Stoßfänger etwas nicht richtig fest gezogen. Und als drittes war ein Motorlager unter Spannung verbaut. Dies wurde einmal unter einem lauten Knacken gelöst und ordnungsgemäß wieder befestigt.
Hm, scheinen also bekannte Probleme zu sein, wenn die beseitigt werden, ohne dass sie zu meinem Problem beigetragen haben...
Aber egal das Wichtigste ist, dass jetzt nichts mehr von dem nervigen Geräusch zu hören ist! :cheesy:
Die 20 km Heimfahrt ohne Radio oder iPod hat richtig Spaß gemacht! Nichts zu hören außer dem satten Dieselmotorgeräusch! Eine Seite, die ich an meinem QQ noch gar nicht kannte. Nun hoffe ich, dass die fehlenden 700 km zur 1000 Meilenschallgrenze schnell vorübergehen!
Gruß schulli
 
Also bei mir rasselt es auch und zwar auf der Beifahrerseite von der Lautsprecherabdeckung her… würde ich sagen…
 
@ Beere:

Ich wollte gerade einen Link auf meinen Beitrag setzen, aber du hast ihn schon selber gefunden :good:
 
Bei meinem QQ+2 (Erstzulassung 06/2011)brummt und vibriert es von Anfang an am Amaturenbrett. Ich hatte ihn schon 2 x beim freundlichen *** zwecks Nachbesserung - leider ohne Erfolg. Die Ursache für die Geräusche sind scheinbar die beiden Lüftungsschläuche die unter dem Amaturenbrett zu den mittleren Luftaustrittsdüsen führen - obwohl dort nachgebessert (unterlegt)wurde vibriert es nach wie vor:(. Seltsamerweise macht der QQ die Geräusche nicht wenn er in der Werkstatt steht bzw. von einem Mechaniker Probe gefahren wird.
Ich konnte Sie nur anhand einer kleinen Filmaufnahme mit meiner Digicam nachweisen. Die Geräusche treten nur in dem Drezahlbereich zwischen 1500-2000 Umdrehungen auf - manchmal auch einen Tag gar nicht.... ich bin echt am verzweifeln:sry: Weiss mir jemand einen Rat ???
.... der Inneraum wird ja leider auch nicht schöner wenn dort immer auf Verdacht rumgeschraubt wird, habe leider auch schon die ersten Schrammen in den Amaturen..... und das bei einem neuen Auto für fast 33.000.- € !!
 
Oben