Qashqai / Qashqai+2: Art "Aufschaukeln/ruckeln" bei CVT Automatik

Na ja... mein 2,0 dCi verlangt bei Tempo 50 schon deutlich den 5. Gang... im 6. ist Tempo 50 nicht so das Gelbe vons Ei...
 
Natürlich keines - das bezog sich nur auf die Aussage/"Aufforderung", mit Schaltgetriebe im 5. oder 6. Gang mit 50 km/h zu fahren.
 
Hallo Tompi11 :wink:

Ich fahre seit 2009 QQ, erst den 1.6 L 5-Gang und jetzt den neuen 2.0 CVT.
Mein CVT macht genau das gleiche, was du beschreibst. Man kann dem entgegenwirken, indem man beim auftreten des ruckelns das Gas weg nimmt und anschließend langsam wieder Gas gibt. Auch das Fahren mit Tempomat oder Limit ist besser. Mit der Zeit hab ich mich daran gewöhnt und kann wie beschrieben damit umgehen. Ist zwar doof, ist aber so!!! Mein Schwiegersohn fährt einen 2.0 CVT Bj. 2009, der hat dieses Problem nicht. Man müsste herausfinden ob vielleicht nur neue Modelle betroffen sind!?

LG, keinnamemehrda :)

Mit meinen Freund habe ich über das Thema gesprochen,er fährt ein Toyota Auris mit CVT. Er hatte die selben Probleme mit hoppeln,schaukeln,ruckeln. Ergebnis: Nach 4 Wochen Wartezeit neue Software überspielt. Jetzt ist alles OK. Nissan sollte sich bewegen.Angeblich wissen die Hersteller über dieses Problem,sind es aber nicht willig dagegen was zu tun. Da angeblich nach der Garantiezeit mit diesen Problemen viel Geld zu verdienen ist : (Steuerkette,Kettenspanner, Gleitband im Getriebe,Getriebeöl usw. ausgetauscht werden muss. Meine Frage: Wie viele Fahrer gibt es die über 200.000 Km. mit dem ersten Getriebe Gleitband gefahren sind?
 
Hallo Tompi11 :wink:

Ich fahre seit 2009 QQ, erst den 1.6 L 5-Gang und jetzt den neuen 2.0 CVT.
Mein CVT macht genau das gleiche, was du beschreibst. Man kann dem entgegenwirken, indem man beim auftreten des ruckelns das Gas weg nimmt und anschließend langsam wieder Gas gibt. Auch das Fahren mit Tempomat oder Limit ist besser. Mit der Zeit hab ich mich daran gewöhnt und kann wie beschrieben damit umgehen. Ist zwar doof, ist aber so!!! Mein Schwiegersohn fährt einen 2.0 CVT Bj. 2009, der hat dieses Problem nicht. Man müsste herausfinden ob vielleicht nur neue Modelle betroffen sind!?

LG, keinnamemehrda :)

Mein 2.0 CVT Bj. 04/09 macht das auch.
Beim :mrgreen: wollte man mir weis machen, es sind Bodenwellen.
Nur seltsam, wenn ich auf der gleichen Straße leicht beschleunige sind die Bodenwellen nicht mehr da.:cheesy:

Gruß Gunar
 
Hallo
Bei mir ist es exakt das gleiche Problem wie bei Tompi11; der Wagen ruckelt leicht bei Tempo 58-63!
Habe das als normales ruckeln abgetan, da bei meinem alten Ford Galaxy auch das gewisse Vibrieren bei einer bestimmten Geschwindigkeit vorhanden war.
Allerdings stört es mich zum Glück nicht all zu sehr, aber doch ein wenig...:wink:

Muss ich mit leben.
 
Ruckeln

Es fällt mir seit ein paar Tagen vermehrt auf.

Fahre ich zwischen 50 - 60 km/h ruckelt meine Automatik schon mal.

Fühlt sich nicht gesund an, macht er auch nicht täglich.

Ist ein 2,0 DCI automatik. Macht mir echt sorgen, da es gestern auf der Heimfahrt 3x passiert ist.

Werde meinem :mrgreen: einen Besuch abstatten.

Hat gerade 8.000 km gelaufen im Januar gekauft.

Neuwagen...

Aber wie ich hier so lese, kann oder will Nissan nichts verändern:quest::exc::quest:
 
Bei dir ist aber der 6-Gang-Automat und nicht der CVT-Automat verbaut.
 
Vibrationen zwischen 50 und 60 KmH

Hallo zusammen, als neuer Nutzer dieses Forums habe ich gleich eine Frage. Fahre seit dem 25.10.2013 einen QQ 360° mit CVT-Getriebe. Sobald ich mich zwischen 50 und 60 KmH bewege, fängt das Auto an zu vibrieren. Dies ist unterschiedlich stark, wovon dies abhängt habe ich bisher nicht in Erfahrung bringen können. Nachdem ich dieses bei meinem Händler moniert hatte, fuhr ich ein weiteres Modell dieses Typs. Dabei stellte ich fest dass dieser Wagen das gleiche Fehlerbild hatte. Meine Frage an Euch lautet daher: Ist Euch so etwas auch bekannt, handelt es sich also um einen Qualitätsfehler? Freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich schon jetzt. Viele Grüße Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben