Hi fdlww?,
ich habe seit Anfang meinen QQ mit Autogas ausgerüstet. Hat 2500€ extra gekostet, dafür war der QQ 3500€ günstiger als der Listenpreis, so habe ich die Kosten für die Gasanlage wieder drin. Es ist eine italienische Zavoli-anlage mit Flashlube-Einblasung. Seit über 4000km funktioniert die Anlage problemlos.Sie startet immer auf Benzin,in kalten Zustand dauert es etwas 2-3km und sie schaltet auf Gas um. Im warmen Zustand umschaltung nach 20-30sek. Ich habe einen 63lbrutto/50l/netto großen Radmuldentank eingebaut. Gut, auf´s Reseverad muss ich verzichten. Spass macht einfach das Tanken,wenn du für 40l nicht 60€ abdrückst, sondern nur knapp 28€. Ich war in Holland, dort habe ich autogas für 0,38€/l getankt. 40l für 15,20€, da ist mir fast schwindelig geworden:wacko:. Aber mal im Ernst: ist eine gute Entscheidung wenn du immer im Hinterkopfhast, dass du einen "alternativen" Treibstoff fährst,d.h. nicht immer Vollgas(dann schaltet die Anlage automatisch auf Benzin um--Vollastanreicherung) und an der Ampel nicht den Racer raushängen lassen. Ich bin zügig unterwegs,auf der Autobahn pendelt sich meine Geschwindigkeit so zwischen 120-150km/h ein und ich habe einen Verbrauch dabei von 9l/100km. Selbst im verschärften Anhängerbetrieb habe ich nur gut 11l verbraucht.Schau mal hier rein:
Detailansicht: Nissan - Qashqai - Qashqai 2.0 4x4
Wir haben hier noche einen User, der den QQ in derselben Konfiguration mit derselben Anlgae fährt. Nach seinen Aussagen schon 32000km ohne Probleme. Wichtig ist der Umrüster, nicht die Marke der Anlage. Der muss sein HAndwerk verstehen. Trau dich und rüste deinen QQ um, nur so kannst du noch beim Autofahren sparen, wohin die Spritpreise gehen ist ja wohl klar.
Wenn noch Fragen sind: Immer her damit.
Viele Grüße
Mainy

PS. In der Galerie habe ich einige Umbaubilder eingestellt.
Sehe gerade, du bist schon Gaser,wem erzähl ich das denn alles?
Unserer lieben QQ-Gemeinde natürlich.