QASHQAI J11: Automatische Türverriegelung ( Überfallschutzmodus ).

Mein Vater hat einen E-Klasse Kombi Baujahr 2014, der hat auch die automatische Verriegelung. Ich finde auch das Nissan beim J11 den Rotstift angesetzt hat.
 
Nicht Rotstift, sondern Voraussicht auf kommende gesetzliche Regelungen. Siehe auch hier erwähnten Astra etc.
 
Ich kann mir ein grinsen nicht verkneifen...Fast alle Automarken machen es falsch u. geben auch noch Geld aus dafür... nur Nissan blickt voraus auf eine gesetzliche Regelung, die es wann geben soll?...Gruß
 
Dann weißt doch du nicht, aber NiISSAN, Opel und alle die es bereits umsetzen wohl schon.
 
Hi, wär mal nett einen Link zu posten. Ich finde nämlich nix dazu. BTW der Renault Kadjar, der ja auf dem QQ basiert und später erschienen ist, hat anscheinend die Verriegelung. Sollten die nicht das Wissen von Nissan besitzen, zumal ein sehr großer Anteil Gleichteile benutzt wird?
 
Was fragst du mich? Frag doch NISSAN warum, wieso, weshalb. Mir fehlt die Funktion nicht, ich habe gesunde Hände und Kopf um selbst zu ver- und entriegeln.
 
Welche Kostenersparnis? Kann mir vorstellen, daß das nur ein Fetzten Software ist. Die Sensoren sind ja schon vorhanden (Geschwindigkeit, Airbagsensoren). Oder sehe ich das falsch? Wenn ja, lasse ich mich gerne belehren.

Also: Entweder Schlamperei, oder Nissan hat sich tatsächlich was dabei gedacht. Ob das mit Zulassungen zu tun hat oder mit irgendwelchen technischen Sachzwängen, wer weiß.

Gruß, Holger
 
Fakt ist, dass es nicht nur Nissan sondern auch Ford, Opel etc. umsetzt, also wird da wohl was auf uns zu kommen und wem es wichtig ist und mehr wissen will sollte halt mal NISSAN anschreiben.
 
Wieso sollte das Fakt sein? Wenn das in der laufenden Serie so angeboten wird, wird keine EU-Regelung verlangen, dass abrupt zu ändern. Ich denke auch, dass dies mit irgendwelchen Einsparungen zu tun hat, eine aktuelle oder geplante Vorschrift dazu habe ich bisher nicht finden können.

Hier ein Auszug aus der BDA des Kadjar:

"Funktionsprinzip

Sobald Sie nach Fahrtbeginn eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreichen, löst das System die automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen aus."
 
Wieso sollte das Fakt sein?

Anscheinend ist da gar nichts Fakt und das Ganze noch viel verworrener: Über Google findet man nichts Konkretes.
Aber, bei Ford (im Ford-Forum gelesen) gibt es ein Modell (Kuga?) wo die automatische Verriegelung nur in der BRD deaktiviert ist, aber im Menü noch auftaucht. Kugas aus andere europ. Ländern scheinen es noch aktivieren zu können. Bei den anderen Ford-Modellen gibts die Einschränkungen anscheinend nicht. F-Fachhändler wissen nichts (woher auch?)
Deutet das nun auf eine spez. deutsche Richtlinie hin (unwahrscheinlich) oder ev. auf "Richtlinien" der deutschen Versicherungen?
Sinnvoll ist die Verriegelung doch nur, wenn sie auch im Stand (Auto-Räuber) aktiv ist. Also wird sie entweder manuell gelöst oder per Crash-Sensor.
 
Oben