QASHQAI J11: Batterie defekt

Was spricht denn für eine Herstellerbatterie?
Sollte meine irgendwann auf sein, gibt eine aus dem Zubehör. Die Batterie (Varta) in meinem alten Renault hat 11 Jahre gehalten. Der hatte aber auch nicht diese Anzahl an unnötigen Verbrauchen. Wer dauerhaft und vorallem häufig Start Stop Automatik nutzt, darf sich über das vorzeitige Ende der Batterie nicht wundern...

Passende Batterien für den QQ gibts doch für 120-160€ von Bosch, Varta etc...
 
Das böse Erwachen kommt dann, wenn die meisten ein paar Mal mit großen Augen auf die Tankquittung schauen...

Wieder ein Typischer Diesel Fahrer. Hat nichts mit der Umwelt zu tun-Einsparung von Co2 Abgase- sondern man spart ja an der Tanke u. lacht dann über die Benziner...

Ich zahle aber lieber ein wenig mehr an der Tanke, bevor ich mir so eine Dreckschleuder wie den QQ J11B Tekna, 1,6 dCi MT kaufe u. damit die Gesundheit meiner Mitmensche schädige.
 

Liebes Moderatoren Team, es muss doch langsam mal möglich sein diesen Diesel hassenden User der ständig in verschiedensten Threads rumstänkert raus zu schmeißen. Soetwas stört absolut und schadet diesem Forum!
 
Ich habe morgen einen Termin beim :smile: , da ich , schon seit einiger Zeit meine Batterie in verdacht habe , das diese schlapp macht.
Gestern war ich 220 km unterwegs , heute Mittag habe ich die Spannung gemessen (Multimeter) , was soll ich sagen nur 11,7 Volt .
Na dann morgen auf in den Kampf
 
Davon mal ab das "Friese60" offenbar noch immer nicht verstanden hat das es gerade die Benzin-Direkteinspritzer sind die mit ihrem Ultra-Feinstaub die wirklich gefährlichen Dreckschleudern sind, nervt es wirklich kolossal das er ständig auf seiner "Bekehr-Mission" unterwegs zu sein scheint.

Zum Thema:
Fachleute sprechen davon die Batterie nach 5 Jahren zu tauschen.
Finde ich eigentlich nicht falsch denn so eine Batterie muß wirklich schon eine Menge mitmachen, gerade wenn es kalt ist.
Eine gute aus dem Teilehandel kostet 150-200€, die kann man ruhig mal nach 5 Jahren investieren.
 

Liebes Moderatoren Team, es muss doch langsam mal möglich sein diesen Diesel hassenden User der ständig in verschiedensten Threads rumstänkert raus zu schmeißen. Soetwas stört absolut und schadet diesem Forum!
Zum Verständnis, in dieser Community herrscht grundsätzliche Meinungsfreiheit.
Ein Regelverstoß, der einen Rauswurf rechtfertigt, ist objektiv nicht erkennbar.
Was hier jetzt am konkreten Beitrag von Friese60 zu bemängeln wäre, ist, daß er nicht zum Thema gehört und auch nicht als OT gekennzeichnet ist.
Doch das stellt auch bei anderen Usern kein Einzelfall dar.
;)
 
Na dann morgen auf in den Kampf
Ich hatte mich auch auf einen Kampf eingestellt, aber mir wurde ganz schnell der Wind aus den Segeln genommen - die Batterie wurde einfach ohne weitere Fragen oder Kommentare direkt getauscht ;)

Gruß
Alex
 
Ich habe morgen einen Termin beim :smile: , da ich , schon seit einiger Zeit meine Batterie in verdacht habe , das diese schlapp macht.
Gestern war ich 220 km unterwegs , heute Mittag habe ich die Spannung gemessen (Multimeter) , was soll ich sagen nur 11,7 Volt .
Na dann morgen auf in den Kampf

Das Fahrzeug ist keine 3 Jahre alt, somit noch volle Garantie...:idea:

mir ist die Sache mit der Batterie erst aufgefallen nachdem der Anlasser spürbar langsamer durchgedreht hat, der Nissan aber immer noch zuverlässig angesprungen ist.
 
Dito , die Spannung zeigt 11,5 Volt an , trotzdem springt der J11 an , wie Du sagst ,dreht langsamer durch,aber springt an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben