QASHQAI J11: Batterie defekt

Ich gebe Ihnen Recht das um genauere Aussagen darüber treffen zu können jede einzelne Zelle betrachtet werden müsste. Aber das Problem das die Batterie Ihren Dienst quittiert ist sicher nicht die kontrollierte (im Forum beschriebene falsche) Ladung, sondern doch viel mehr die Kapazität, sprich die Alterung, der Batterie. Wie erklärt man sich sonst das ein jeder der vorher Start-Stopp-Systemfehler-Meldung im Display stehen hat und nach dem feststellen das die Batterie defekt ist, anschließend eine neue Batterie bekommt (welche nicht vom Hersteller der ersten Generation ist) keinerlei Probleme mehr mit der Batterie hat. Des Weiteren müsste ihnen als Elektriker ja bekannt sein das man einen Akku nur bis 80% beladen sollte um dessen Lebensalter zu erhöhen. Dies ist dank des Batteriemanagments ja auch problemlos möglich.

MFG Jonny
 
Batterie

Nach 2,5 Jahren ist nun meine 2te Batterie defekt.
Der Händler meinte, das wäre normal, eine Qashqai-Batterie hält nur 1,5 Jahr.
Die Massepunkte waren alle lackiert, sie wurden frei gesetzt

Ist das richtig so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das eine Batterie hält länger wie 1,5 Jahre wenn nicht ist was faul. Innerhalb von 2,5 Jahren zwei Batterien ist nicht normal.
Ob es einen Zusammenhang mit den Massepunkten gibt kann ich nicht sagen. Überlackieren ist normal, die Farbe muss allerdings vor der Montage der Massekabel entfernt werden.
 
Mein damaliger T30 X-Trail hat heute noch die erste Batterie drin und der ist aus 2005:cool:, das waren noch Zeiten;)

Mein jetziger J11 hat die zweite drin, soll aber an der Batterie gelegen haben und ned am Auto.
 
Bei meinem hat die erste Batterie auch nur 1 Jahr gehalten.
Lt. Meinem Händler Lag es auch an der Batterie und nicht am Qashqai.

Gruß zimbo68
 
Eine Batterie sollte aus Sicht des Verkäufers sicher so lange halten , das sie in der Garantie Zeit nicht getaucht werden muss.:mrgreen:

Der Kunde möchte das die Batterie ein Autoleben lang hält.;)

Und jetzt mal meine Meinung........

Eine Markenbatterie oder eine Discounter Batterie sind im Vergleich erst mal genau so gut .

Die Qualität hängt in der Regel vom eingesetzten Material und deren Güte ab.
Viele Hersteller vertreiben unter dem Eigennamen sowie ein oder zwei Discounter Namen.
Eine Mischkalkulation um alle am Markt zu bedienen.

Bertriebliche Erfahrungen mit Batterien sagt mir, ein Minimum vor 5 Jahren und ein Maximum von 12 Jahren halten unsere Batteriesätze.

Entsprechend auch auf unsere Autobatterien übertragbar.

Das große Problem der Autobatterie im QQ ist das Energiemanagement.
Hier wird immer mehr Energie schnell entnommen und dann nicht Zeitnah und in Richtiger Größe nachgeladen was letztendlich zum Batterie tot führt.
Die Batterie wird aus Kostengründen in ihrer Kapazität zu klein ausgelegt.:red:


:(:(
 
Ich gebe dir Recht Dickschnautze das eine Batterie zwischen 5 und 12 Jahre halten kann. Jedoch ist das ja von einigen Faktoren abhängig, darunter zählt sicher auch das Batteriemanagment. Aber letzendlich hat der Fahrer auch eine gewisse mitverantwortung.

Zu dem Energiemanagment welches im QQ verwendet wird: Ich finde es ehrlich gesagt nicht schlecht. Allerdings muss man auch hier bedenken das genügen Zeit zum laden vorhanden sein muss.

Darf ich den Themenstarter fragen was für eine Batterie beim ersten Ersetzen verbaut worden ist?
 
Oben