Danke für die Antworten soweit.
@Roebs:
Ich habe mir den Secukey einbauen lassen, dass ist die einzige Veränderung, die ich habe vornehmen lassen.
Ich war gestern bei der Werkstatt wegen dem Thema.
Rausgekommen ist folgendes:
- Batterie war entleert. Ein Batterietest hat ergeben, dass die Batterie in Ordnung ist (keine defekte Zelle oder so). Batterie wurde daher an ein Ladegerat angehängt, weil sie auch gut "Strom" aufgenommen hat.
- Lichtmaschine wurde gepürft und auch als in Ordnung befunden.
- Dann wurde ein "Verbrauchertest" im "Ruhemodus" durchgeführt (wie das gemacht wurde, weis ich nicht mehr). Dabei kam raus, dass es einen Verbraucher gab/gibt, der Strom aus der Batterie zieht. Dieser Verbraucher war der Secukey. Nach der Deaktivierung des Secukeys war die abgegebene Strommenge, nach durchführung eines erneurten "Verbrauchertests" innerhalb der Werksvorgaben.
Mal sehen, ob es jetzt wieder hinhaut, auch sollte mit dem Wegfall des Secukey das hier gemeldete Problem wegfallen.
@Roebs:
Ich habe mir den Secukey einbauen lassen, dass ist die einzige Veränderung, die ich habe vornehmen lassen.
Ich war gestern bei der Werkstatt wegen dem Thema.
Rausgekommen ist folgendes:
- Batterie war entleert. Ein Batterietest hat ergeben, dass die Batterie in Ordnung ist (keine defekte Zelle oder so). Batterie wurde daher an ein Ladegerat angehängt, weil sie auch gut "Strom" aufgenommen hat.
- Lichtmaschine wurde gepürft und auch als in Ordnung befunden.
- Dann wurde ein "Verbrauchertest" im "Ruhemodus" durchgeführt (wie das gemacht wurde, weis ich nicht mehr). Dabei kam raus, dass es einen Verbraucher gab/gibt, der Strom aus der Batterie zieht. Dieser Verbraucher war der Secukey. Nach der Deaktivierung des Secukeys war die abgegebene Strommenge, nach durchführung eines erneurten "Verbrauchertests" innerhalb der Werksvorgaben.
Mal sehen, ob es jetzt wieder hinhaut, auch sollte mit dem Wegfall des Secukey das hier gemeldete Problem wegfallen.