QASHQAI J11: Batterie defekt

Danke für die Antworten soweit.

@Roebs:
Ich habe mir den Secukey einbauen lassen, dass ist die einzige Veränderung, die ich habe vornehmen lassen.

Ich war gestern bei der Werkstatt wegen dem Thema.
Rausgekommen ist folgendes:
- Batterie war entleert. Ein Batterietest hat ergeben, dass die Batterie in Ordnung ist (keine defekte Zelle oder so). Batterie wurde daher an ein Ladegerat angehängt, weil sie auch gut "Strom" aufgenommen hat.
- Lichtmaschine wurde gepürft und auch als in Ordnung befunden.
- Dann wurde ein "Verbrauchertest" im "Ruhemodus" durchgeführt (wie das gemacht wurde, weis ich nicht mehr). Dabei kam raus, dass es einen Verbraucher gab/gibt, der Strom aus der Batterie zieht. Dieser Verbraucher war der Secukey. Nach der Deaktivierung des Secukeys war die abgegebene Strommenge, nach durchführung eines erneurten "Verbrauchertests" innerhalb der Werksvorgaben.

Mal sehen, ob es jetzt wieder hinhaut, auch sollte mit dem Wegfall des Secukey das hier gemeldete Problem wegfallen.
 
So mich hats heute morgen auch erwischt mit der Batterie, wurde auf Garantie getauscht. Hatte sich schon die letzten Tage angedeutet. Und klug wie ich bin, habe ich das Auto natürlich nicht im Hof geparkt, sondern an der leicht abschüssigen Strasse, damit ich wie früher zur Not anrollen kann. :cheesy:
Blöd nur ohne Saft, geht auch die Elektronikbremse nicht raus :red:
Wieder was gelernt! :Yo:
 
Ohne Strom auch keine Benzinpumpe, Einspritzung, Motorsteuerung usw... auch den Kat wird es nicht besonders freuen. Das ging früher mal bei Vergasermodellen, bei modernen Motoren glaub ich nicht mehr, zumindest wäre es mir zu riskant. Wenn dann nur Starthilfe per anderer Batterie.
 
Auch bei mir war die Batterie defekt!

Anfang November und vor knapp 1 Woche sprang mein Nissan J11, 1.6Diesel nicht mehr an. Start-Stop-Systemfehler - Nissan Hotline kontaktiert, ADAC kam innerhalb 15 min...beim ersten Mal hat der ADACler bereits gesagt, er tippt auf die Batterie...nach dem 2. Mal direkt zum Händler, da ich eh einen Termin für den Kundendienst hatte...Batterie wurde im Rahmen der Gewährleistung getauscht.

Zudem leuchtete die gelbe Motorkontrollleuchte schon einige Zeit, defekte Lambdasonde...wurde ebenso getauscht. Jetzt klappt wieder alles.

Zusätzlich hatte ich noch weitere Anmerkungen, die mir im ersten Jahr aufgefallen sind, diese wurden durch den Händler aber ansch. nicht betrachtet:

#1: Temperatur Klimaanlage zu hoch, z.B eingestellt 20 Grad, tatsächlich 23Grad!

#2: Knarzen im Bereich Amaturenbrett, besonders wenn es kälter ist

#3: Bei stärkeren Lenkbewegungen, Knarzen, Knacken (mech. "Aktivität") im Fussraum deutlich spürbar!

Gruß
Michael
 
... Wenn dann nur Starthilfe per anderer Batterie.

Oder einen sogenannten PowerBooster bzw. Mobile Starthilfe wie z.B.
diesen
im Handschufach tragen. Angesichts der hohen Häufigkeit an Ausfällen könnte ja Nissan so ein Gerät zusammen mit Warndreieck und Verbandskasten beim Kauf eines neuen Autos auch gleich mitgeben,gell :angel:

Wobei bleibt es fraglich, ob die Startgeräte doch genug Strom liefern, um auch einen Dieselmotor starten zu können. Praktisch, und auch nützlich in der Not, wirken sie aber schon
 
Moin,
hier mal eine kleine Geschichte.
Mein Qashqai j11 1,6 dci EZ: 11 / 2014 startet seit heute nicht mehr.
Ich hatte vor ca. 2 Monaten schon einmal das Problem und dachte das ich es selber schuld sei. da ich telefonieren musste und nicht während der Fahrt abgelenkt sein wollte, habe ich das Auto ausgemacht und den Zündschlüssel stecken lassen. Nach ca. 20 Min tat sich dann nichts mehr. Okay dachte ich, eigen Dummheit. ADAC kam und half.
Nun seit 2 Wochen blinkt die Lampe für Leerlaufstopp Systemfehler. (wird hier auch im Forum behandelt) Seit gestern eutete sich an das er schlecht anspringt und heute Morgen tat sich genau nichts mehr.
Ist die Batterie im Garantiepaket mit eingeschlossen? Ich denke ein knapp 2 Jahre altes Auto dürfte solche Macken nicht haben.
Kurz zur Info: Wagen hat jetzt knapp 60000 km gelaufen und fährt täglich mindesten 80 km. Keine Kurzstrecken.
Was soll ich machen? Auto steht in der Garage und ich kann es nicht rausschieben.
Beste Grüße
Holger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch mich hatte es heute in der Waschstraße erwischt. Vor einer Woche hatte ich schon eine Fehlermeldung vom Start/Stop System, hatte mir aber nix weiter dabei gedacht, da der Fehler nur einmal auftauchte und dann wieder weg war.
Als ich heute in der Waschstraße war, ging dann plötzlich gar nix mehr. Ich hatte nur ein wildes "Geblinke" im Amaturenbrett und kam nicht vom Fleck. So wurde ich so gut es ging aus der Waschstraße geschoben und dank des Personals der Tankstelle, konnte der QQ dank Starthilfe wiederbelebt werden.
Danach bin ich direkt zur Werkstatt. Die haben dann geprüft, festgestellt das die Batterie am Ende war und haben dann eine neue Batterie als Garantiefall eingebaut.
Als ich mit dem Mitarbeiter zum Auto gegangen bin, hat er selbst seine Verwunderung darüber geäussert, dass sie in letzter Zeit soviele Batterien tauschen müssten, obwohl es doch gar nicht so kalt war. Schon seltsam. Ob die Batterien genauso qualitativ hochwertig wie die Klimakondensatoren sind?
 
Leere Batterie

Hallo Erna und Heinz!

Ihr habt für Euren Qashqai 3 Jahre Garantie. Informiert Euren Händler und fordert die vorhandene Mobilitätsgarantie ein. Dieser muß das Kfz innerhalb der 3-jährigen Garantiezeit wieder in einen fahrbereiten Zustand verbringen!

Gruß
Münsterländer
 
Oben