QASHQAI J10: Batterie restlos leer

Sicher hast du recht.
Z.B. der Hinweis zum fremd starten war mir zumindest neu. Alles andere ist sicher allgemeiner Natur und dein Hinweis berechtigt.
 
Wenn die Batteriespannung unter 12,5 Volt absinkt und nicht wieder extern geladen wird, kann es zu einer Sulphatierung kommen und die Batterie gibt mit der Zeit den Geist auf.
Wenn es möglich ist - für Laternenparker eher schwierig - sollte man mit einem Ladegerät mit Wartungsmodus die Batterie laden. Wer viel fährt hat vielleicht auch immer eine gut geladene Batterie. Wenn aber die LM nicht genug Ladestrom bringt was dann?
Da ich jetzt im Winter nicht viel fahre, seit Weihnachten überhaupt keinen Meter, habe ich mir ein derartiges intelligentes Ladegerät angeschafft und alles ist Bestens.
Leider soll man die geschlossene Batterie - obwohl einige Stöpsel vorhanden sind - nicht öffnen und kann mit einem Säureprüfer nicht den Ladezustand prüfen wie es früher möglich war. Zum elektronischen Messen braucht man aber ein spezielles Meßgerät und da wird die Sache teurer als eine neue Batterie.
Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Gestern war QQ-Pflegetag… Und natürlich dabei Connect-Musik gehört und wirrer Weise das Innenraumlicht angelassen, da dauerhaft die Türen offen waren. Im Grunde war ich nur kurz überrascht, dass die Batterie leer war… Ist mir bisher noch nie passiert – keine Ausrede, sondern Lerneffekt… :red:

Beim Startversuch zittern des Drehzahlmessers und der Tachonadel, aber kein Startversuch. Andere Anzeigen funktionierten noch. Batterie mittels Ladegerät aufgeladen. Alles war wieder schön, auch Uhrzeit wurde noch angezeigt, das Connect brauchte keinen neuen Code, aber: Alle temporären Daten (Verbrauch usw.) waren weg und die Tankanzeige zeigte „leer“ mit Warnhinweis. Jedoch hatte ich erst vor kurzem getankt. Die Anzeige erholte sich dann allmählich aus ihrem Dornröschenschlaf, dies dauerte jedoch etwa eine knappe ½ Stunde.
So spare ich mir erstmal den :mrgreen: .
 
Ich gehe mal davon aus, dass die Batterie vor deiner Reinigungsmaßnahme voll war. Aber trotz der ganztägigen Musikdudelei und Innenbeleuchtung während deiner QQ-Pflege darf der Akku nicht leer sein und alt ist er doch auch nicht. Sollte vielleicht der Laderegler defekt sein. Was zeigt denn das Voltmeter ohne/mit laufendem Motor (sprich Ladung)?
 
Meiner Meinung nach, dürfte so etwas nicht passieren. Ich vermute mal, das so wie hammuqq es schon geschrieben hat, etwas mit der Aufladung der Batterie nicht stimmt.

Wenn man das Standlicht anlassen würde, wäre dann wohl die Batterie auch leer? So viel Strom zieht das Connect + Innenbeleuchtung nicht. Oder hattest Du das Xenon Licht an?

Wie lange ging Dein QQ-Pflegetag?

Grüße, sancho
 
Hallo Q-sense
bin auch der gleichen Meinung wie sancho und hammug. Ich fahre wirklich sehr wenig und in den vergangenen Wintermonaten mehrere Wochen überhaupt nicht. Ich habe mir deshalb ein Ladegerät von ctek angeschafft, übrigens eine Empfehlung von polar, mit Erhaltungsladung. Das Gerät ist spitze. Die Batterie immer voll geladen und das ohne Ausbau und keine Probleme mit der Fahrzeugelektronic.
Wenn Du aber immer regelmäßig fährst, dann ist mit Sicherheit der Laderegler nicht in Ordnung. Mit einem kleinen digitalen Meßgerät kann man immer die Spannung messen, die sollte nicht unter 12 Volt absinken, sonst droht Sulfatierung (Schlamm) und die Batterie ist kaputt.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Hey Leute, laßt Euch mal nicht von Threadtitel ins Boxhorn jagen. Q-Sense hat doch nicht geschrieben, daß die Batterie restlos leer war. Klar, wenn man stundenlang das Radio dudeln läßt und auch noch die Innenbeleuchtung an ist, dann fließen schon ein paar Ampere. Die Batteriespannung sinkt, und unter 10 Volt geht mit der Zündung gar nichts mehr, nur noch die Anzeigen leuchten. Also, ganz normale Reaktion des QQ auf die teilweise entladene Batterie, kein Grund zur Sorge. Fremdstarten oder nachladen und schon rennt die Karre wieder.
 
@hammuqq:
Soeben gemessen:
Alles aus = 13 V
Licht an, Motor aus = 12,25 V
Motor an = 14 V

@sancho
Xenon ist nicht, ...habe nur die „Sparversion“… Licht war aus.
Acht Stunden waren gestern schon nötig…

Ich tippe auch auf Harddriver´s Theorie und mache mir keinerlei Sorgen.
Hatte hier nur geschrieben, da ich es merkwürdig finde, dass die Zeiger gezittert haben und insbesondere der Tank „leer“ anzeigte. Völlig tot war die Batterie nicht, die Innenbeleuchtung hat noch etwas geglimmt. Hatte mich zwischendurch schon gewundert, warum die Scheiben so laaanngsaaaaam hochgingen.
Aber manchmal ist Pflege wichtiger als sich mit der Technik zu befassen… ;)
 
Dann hast du ja noch einmal Glück gehabt, denn bei den elektrischen Werten scheint alles in Ordnung zu sein.

Also gönne beim nächsten Großreinemachen deiner Cristine auch mal eine Pause;)
 
Oben