Qashqai / Qashqai+2: Batterie schwach

Die Ladespannung sollte in der Regel immer zwischen 13.8 und 14,4 Volt liegen. Ggf. sollte der Regler geprüft werden. Ansonsten auch mal die Säuredichte der Batterie.
Ist beim Batterietausch vor 1,5 Jahren die neue Batterie am System angemeldet worden? Ist eine Batterie gleicher Kapazität (Ah) verbaut worden?
Ich meine, daß zumindest bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Automatik ein Batteriewechsel immer am System angemeldet werden muß da sonst die neue Batterie anhand der Ist-Werte die noch von der alten defekten Batterie im System sind geladen wird, was nicht gerade zu einer langen Lebensdauer der neuen Batterie führt.
 
Batterie Spannung

Hallo pewoka
wie willst Du die Säuredichte messen bei einer wartungsfreien Batterie?
Die sogenannten Fachleute raten von einer Öffnung der Batterie ab, weil sie bei Ausfall eine neue verkaufen wollen. Und was das schlimmste ist, die Industrie ist nicht in der Lage eine langlebige Batterie zu produzieren.
Meine Batterie ist jetzt sieben Jahre alt und noch voll funktionsfähig. Ich habe schon mehrmals dest. Wasser nachgefüllt und immer wieder mal neu geladen (ctek).
Bei den Inspektionen wurde der Zustand immer als ok abgehakt, obwohl immer Flüssigkeit fehlt. Die Werkstatt hat sich m.E. noch nie um den Säurestand gekümmert. Traurig aber wahr.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Ist bei dir eine AGM Batterie verbaut??? Wass für QQ hast du?

Gr Nederbelg

Ja habe eine AGM. Muss ja sein
Habe einen 1,6 Diesel - 360

LG Tomy

Die Ladespannung sollte in der Regel immer zwischen 13.8 und 14,4 Volt liegen. Ggf. sollte der Regler geprüft werden. Ansonsten auch mal die Säuredichte der Batterie.
Ist beim Batterietausch vor 1,5 Jahren die neue Batterie am System angemeldet worden? Ist eine Batterie gleicher Kapazität (Ah) verbaut worden?
Ich meine, daß zumindest bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Automatik ein Batteriewechsel immer am System angemeldet werden muß da sonst die neue Batterie anhand der Ist-Werte die noch von der alten defekten Batterie im System sind geladen wird, was nicht gerade zu einer langen Lebensdauer der neuen Batterie führt.

Das war ein Neuwagen, ich hoffe die haben das gemacht.
 
Hallo pewoka
wie willst Du die Säuredichte messen bei einer wartungsfreien Batterie?
Die sogenannten Fachleute raten von einer Öffnung der Batterie ab, weil sie bei Ausfall eine neue verkaufen wollen. Und was das schlimmste ist, die Industrie ist nicht in der Lage eine langlebige Batterie zu produzieren.
Meine Batterie ist jetzt sieben Jahre ..

Bei meinem alten PT hatte ich eine Geelbatterie die war 8 Jahre und unter dem Beifahrersitz verbaut. Die war Klasse. Also meine Bat. hat Schaub Öffnungen , Wasser ist noch genug drin. Mein freundlicher Händler hat erst in 2 Wochen Zeit sich der Sache anzunehmen :(
Frage mich jetzt nur ob der Laderegler oder die Bat. defekt ist. Denke eher mal der Regler.
 
Laderegler

Mach es dir so einfach wie möglich und lass den Laderegler überprüfen
denn es wird kalt draußen und irgend wann nach mehren Tagen Frost
springt er nicht mehr an.

M.f.G.
 
Ladespannung

Tja mein freundlicher:mrgreen: hat die Batterie und Lichtmaschine gemessen. Habe auch den Streifen bekommen . Nach dem ist alles OK. :(
Kein Fehler feststellbar. :quest:
Die haben sogar 12,4 Volt gemessen und die Leistung soll bei 50 % liegen.Nach keinen 2 Jahren Alter.
Nur das bei mir diese Spannung nur ohne Last bei laufenden Motor so hoch war.
Dann sank sie schnell auf 11,8 Volt ohne Last ab.
Die Messungen der Säuredichte meinerseits sagte aber 1,2 Volt pro Zelle also fast leer. :dknow:
Konnte meinen :mrgreen: erst überzeugen als die Start Stop Automatik immer nach kurzer Zeit wieder den Motor einschaltete oder ein setzten des Blinkers startete den Wagen wieder.
Erst als er dann sah dass die Batterie Spannung nach kurzer Zeit im stehen auf 11,4 Volt viel wurde ein Bat. Tausch gemacht.

Fazit:
Der LADEREGLER läd mit 12,7 , 13,8 oder 14,2 Volt je nach Ladezustand der Bat.
Bei defekter Bat. hatte ich sogar mal 11,8 Volt gehabt.
Nur wenn die Bat. def. ist kommt der Regler auch aus dem Tritt und läd nicht mehr voll auf.
Nissans Bat. Diagnosestellung mit dem Meßgerät ist absoluter Schrott.
Die sagen das eine Bat mit 11,8 Volt o.k. ist die messen nicht mal mit kleiner Last.
Und eine Kurzschluss Messung bringt auch keine Aussage.
Möchte nicht wissen wie viele QQ mit einer defekten Bat. unterwegs sind.

Jetzt nach dem Tausch 12,3 Volt bei Voller Last 12,2 V im Stand ohne Motor auch nach Minuten.
An der Ampel sogar mit Licht und Blinker bleibt der Motor aus.:)

2 Tage Werkstatt Aufenthalt, aber alles auf Garantie.😘
 
Oben