QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11


Off-Topic:
Dann mal Glückwunsch Erna und Heinz .
Und immer unfallfreie Fahrt und einen hoffentlich mängelfreien QQ :exc:
Und ich bin gespannt auf eure ersten Berichte :idea: und Fotos von eurem Neuen wäre super :)


Und ich habe immer noch keinen genauen LT, obwohl deutsches Fahrzeug bei einem örtlichen Nissan Händler in Dortmund bestellt.
Verstehe einer die Logistik und Lieferzeiten bei Nissan..........:(
 
habe grade mit meinem Händler gesprochen. er meinte dieses jahr wrd es wohl nichts mehr, da die dänen obwohl sie es nicht dürfen erst mal ihren markt befriedigen. das heisst also während in villadänistan schon gefahren wird, wird in villadeutscheland eben noch gewartet.

tekna 1,2 dig in schwarz, bestellt am 24.4.14 mit allem Komfort und komzurück.

ich denke wenn ich bis Februar keinen Liefertermin habe wird's eben ein dacia logan für 6500 euro. sieht zwar aus wie sch.... aber fährt.

eins versteh ich allerdings nicht. wenn die bänder in England 24 stunden 24/7 laufen und das offensichtlich nicht die erforderliche Kapazität bringt, warum nehmen die nicht noch ein paar nachschichten dazu? ;-)
 
Wieso dürfen die Dänen ihren eigenen Markt nicht zuerst bedienen ? Versteh ich net. Es ist doch grade im Sinne von Nissan, das so wenig Fahrzeuge wie möglich aus Dänemark exportiert werden. Das wäre doch paradox.
 
bestellt 12. März

hi leute wollte mich auch mal ausheulen,

Bestellung im März getätigt 1.6 tekna xtronic, leider immer noch keinen Liefertermin. Auf der AB steht 8 - 12 Monate (= DK Import). Lt Aussage des Händlers soll es Probleme mit dem Automatik Zulieferer geben; Qashgai und Xtrail. Kann dazu jemand was sagen.
Hab nicht alles gelesen, hat jemand seinen DK Qashgai aus dem Frühling schon bekommen?
Vielen dank für eine Info
Gruß
 
Lieferzeiten EU.

Hier gibt es ja einige hochgelobte EU Helden, die in den vergangenen Monaten Versprechungen mit LZ gemacht haben. Meine Infos dazu gab es ja auch zu lesen. Hatte soeben einen Kunden hier, der im März bei solch Quelle bestellt hat. Nach einem Telefongespräch von gestern Nachmittag wurde ihm gesagt, Fahrzeug weiterhin ohne LT. Mittlerweile steht auf deren Seite, LZ bis zu 68 Wochen. Nun frag ich mich, woher weiß der Dealer, dass der Wagen in 68 Wochen bereit steht? Aber gut. Was mich besonders ärgert, nun hat der Kunde hier zugeschlagen. Unfassbar…………
Zur Sachlage. Sofern über DK bestellt wurde, sieht es weiterhin sehr schlecht aus. Wie schon zig mal geschrieben, gab es nur eine sichere Chance, sofern der Wagen vor Markteiführung geordert wurde. Hier haben die meisten Kunden den Wagen auch bekommen. Die danach folgende Lieferproblematik ist allen Dealern bekanntgegeben wurden. Trotzdem gab es viele, die das alles ignoriert haben. Immer im Glauben, wird schon werden. In den Folgemonaten bedienten sich viele Dealer aus dem Osteuropäischen Markt. Der Kleine Benziner und der kleine Diesel schafften es recht fix nach D. Beim 1.6er blieb und bleibt es aber schwierig. Aktuell gilt das mal wieder für alle Motorenvarianten. Nun fragt man sich, wann entspannt sich das alles? Es entspannt sich, wenn diese Modelle auf Halde stehen. Bislang ist das nicht der Fall. Somit greift aktuell eine bei allen Herstellern üblich Quotierung. Die Länder bekommen nur so viel Ware, wie sie für ihren heimischen Markt benötigen. Nicht unerwähnt muss hier bleiben, dass sich viele Exporteuer ins eigene Fleisch geschnitten haben, da sie den Hersteller Nissan beschissen haben. Man hat im Ausland fiktive Zulassungen getätigt und dann die Fahrzeuge in den Export geschoben. Auf Deutsch nennt man das Betrug. Wäre der Großteil mit Kundenbestellungen fakturiert, gäbe es viel weniger Probleme, da dies legal und auch im Sinne der EU Gesetze ist. Aber nein, man denkt sich irgendwelche fiktive Namen aus und betrügt damit den Hersteller. Vor 2 Jahren gab es das mal bei VW über die Italiener. Die Betroffenen machen das nie wieder, ganz sicher. Was will ich damit sagen. Die Gier frisst Gehirn. Oder haben diese Vollpfosten gedacht, ein Hersteller merkt das nicht? Leider trifft das Lieferproblem dann auch die Seriösen.
Die Quintessenz der Geschichte bleibt also, WARTEN, WARTEN, WARTEN, oder vom Glückstreffer heimgesucht zu werden. Wenn ich nun aber teilweise LZ bis 68 Wochen lese (dann ist 2016!), frag ich mich, ob die Anbieter als Seriös bezeichnet werden können. 2015 wird es einige Modelländerungen geben, Preise werden sich auch ändern und die Euro 6 zieht voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte ein. Meint denn hier wirklich einer dieser dubiosen Anbieter, dass sich auf Grund dieser Änderungen die LZ bessern? Ich will kein Prophet sein, meine aber, dass die Chancen eher schlecht stehen. Denn Modelländerungen erzeugen dann wiederum eine gesteigerte Nachfrage. Somit beginnt der Spaß von vorn. Ich bin leider von diesem ganzen Scheiß auch betroffen. Allerdings mit einem Unterschied, die Kunden wurden aufgeklärt.
Übrigens macht es weiterhin Sinn, nach Lagerwagen zu suchen. Man kann das in ganz Europa tun und als Endkunde überall ein Fahrzeug kaufen. Man kann auch auf eine andere Marke gehen. Als Kunde kann man das ja. Da ich grade Kopfkino habe, und mir vorstelle, ich muss u.U. bis 2016 auf einen QQ aus der EU warten, um dann noch nicht einmal zu wissen, ob es sicher klappt, nein, ich schalte mein Kino schnell wieder ab.
In diesem Sinne, viel Geduld und besonders viel Glück. Das meine ich ehrlich und nicht ironisch. Denn hier tummeln sich nur ne Handvoll betroffene User. Da draußen im wirklichen Leben ist es ein ganzen Sack voll mehr.
Zur Frage, ob Xtronic aus DK schon hier gelandet sind, ja natürlich. Bei Bestellung vor Markteiführung bestanden die besten Chancen. Hach, und Probleme mit Xtronic, wenn ich das schon lese. Bestellt doch einen 1.6er Schalter! Und das Problem der LZ hier? NICHT anders!
Man, jetzt hab ich mich schon zum hundertsten Mal zu diesem Thema gemeldet. Ignoriert es einfach. Sorry
 
Es ist sicherlich eine neverending Story mit den Importfahrzeugen. Vieles hängt von den Kontakten des jeweiligen Dealer ab und natürlich auch von den Möglichkeiten der Verkäufer im Ausland. Lieferzeiten von mehr als ein Jahr ist nicht wirklich für jeden was, zumal ja auch die Modellzyklen immer kürzer werden. Wer will dann schon mit einem Vorgängermodell runfahren. Sicherlich oftmals klappt es mit den zugesagten Lieferterminen aber es ist halt niemals wirklich sicher das alles termingerecht klappt.

Ich drück jedenfalls allen die Daumen das Ihre Händler die Zusagen einhalten und nicht die Kunden auf ewig vertrösten müssen. Das es klappen kann haben wir ja auch bereits öfters im Forum beobachten können. Es gibt halt nur keine Garantie dafür.
 
Jeder, der sich auf das "Abenteuer" EU-Nissan einlässt, sollte das oben geschriebene verinnerlichen und m.M. nach bereit sein entweder nach 6 Monaten + Frist die Sache zu stornieren, einen Lagerwagen nehmen oder gleich die Marke zu wechseln. Ich für meinen Teil habe beschlossen, das wenn er nach 6 Monaten + Frist nicht da ist, wars das mit Nissan. Dann gibts halt was anderes. 12 Monaten oder länger warten geht ma überhaupts gar net. Ausdrücklichen Dank an @seventh , aber reg Dich doch net so auf:cheesy:. Das net gut fürs Gemüt. Im Endeffekt muss jeder selber wissen , was er tut.


Gruss
 
SEVENTH das ist jetzt kein Sarkasmus! DU BIST EIN TOLLER ERKLÄRBÄR! vielen dank für die Ausführlichkeit und die mühe die du hier reinsteckst. ich werde weiter warten und berichten. ein dickes lob für deine Infos auch wenn es dich manchmal nervt immer wieder zu repetieren. dafür müssen sich viele nicht durch alles hindurchlesen. DANKE und GRUß.
 
Wieso dürfen die Dänen ihren eigenen Markt nicht zuerst bedienen ? Versteh ich net. Es ist doch grade im Sinne von Nissan, das so wenig Fahrzeuge wie möglich aus Dänemark exportiert werden. Das wäre doch paradox.

vielleicht hat das was mit der Freizügigkeit des handels zu tun oder so. ich bin ja nur froh das dank der eu auch dänische mütter bald beim kuchenbasar in der schule alle inhaltsstoffe ganz klar kommunizieren müssen weil Nusskuchen eventuell spuren von nüssen enthalten kann...........
 
Oben