QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

Er ist da...

Heute habe ich meinen 1.6er abgeholt. Bin bis jetzt nur Stadtverkehr gefahren, aber er läuft sehr kultiviert ruhig und zieht gut. Braucht aber Drehzahl. Als bisheriger Dieselfahrer etwas ungewohnt. Morgen gehts auf die Bahn. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
6 Wochen Wartezeit? Welche Ausstattung hast Du bestellt?

Ein wenig verwunderlich sind diese Wartezeiten schon. Einer ist schon 6 Wochen über den genannten LT hinaus, der andere bekommt seinen QQ in der selben Motorisierung bereits nach 6 Wochen.
 
Frage an die anwesenden :mrgreen:: Gibt es an den unterschiedlichen Ausstattungslinien oder einzelnen Sonderausstattungen festzumachende Auslieferungszeiten?
 
Ja. Aber das hast du hier doch schon oft gelesen, oder? Das war ja schon immer so. Nur nicht schon wenige Tage nach der Bestellung nervös werden. ;)

Hier mal die Wartezeiten des J10 FL: http://www.qashqaiforum.de/f17/bestell-und-lieferthread-45/index177.html Im selben Thread kannst du auch immer wieder lesen, daß es von der Ausstattung abhängig ist. Auch z.B. hier:
Google gibt dir auch sofort Auskunft, egal welche Automarke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LZ Nissan D

Lieferzeiten im Netz zu finden ist von persönlicher Erfahrungen untermauert. Somit nicht gültig hier eine allgemeine Antwort zu geben. Ich habe das hier mal eine Zeit lang mitgeteilt und hab dann aufgegeben, da sich täglich was ändert bzw. ändern kann. Es spielen einfach zuviel Faktoren eine Rolle, beim QQ, was ja hier unser Thema ist, ganz besonders. Bauplätze, Quoten, Händlervorlauf, Händlerhilfe untereinander und auch die Ausstattung. Beim Tekna dauert es momentan bei einigen Modellen länger, aber nicht bei allen!
Nun kommt hier einer und schreibt, er oder sie hat nur ein paar Wochen gewartet. Und schon schreibt der nächste, juhu, die LZ werden besser. Wir z.B. haben in 2 Tagen alles an 1.6er DIG, was am Lager war verkauft. Wartezeit der Kunden nur wenige Tage. Nahezu jeder Händler hat auch einen Bestellvorlauf. Somit geht`s auch hier fix.
Puh, nun zur Frage. Für Bestellungen, die neu produziert werden müssen, wartet man momentan längstens. (ca. 12 Wochen)
Die LZ bei den meisten Modellen momentan spätestens Mitte Mai, auch Diesel AT Tekna und 1.6 DIG-T Tekna. Der Diesel 4x4 (alle Varianten) ist allerdings ohne Bauplatz. Über Nissan D läuft aktuell alles sehr easy, da nun nahezu keiner mehr länger als 3 Monate warten muss.
Zum Problem bei Simsoo hatte ich ja schon mal was geschrieben. In Amsterdam verbringen die Fahrzeuge normalerweise keine 14 Tage. Ist schon krass, was da passiert.
 
Ja. Aber das hast du hier doch schon oft gelesen, oder? Das war ja schon immer so. Nur nicht schon wenige Tage nach der Bestellung nervös werden. ;)

Hier mal die Wartezeiten des J10 FL: http://www.qashqaiforum.de/f17/bestell-und-lieferthread-45/index177.html Im selben Thread kannst du auch immer wieder lesen, daß es von der Ausstattung abhängig ist. Auch z.B. hier:
Google gibt dir auch sofort Auskunft, egal welche Automarke.

Danke für Deine aufklärenden Worte. Mir ging es aber speziell um Bedingungen, die meine Wartezeit beeinflussen. Diesbezüglich nützen mir die Wartezeiten des J10 nicht so sehr viel, da sich seitdem doch einiges geändert hat.
Danke seventh, das hat Substanz!
 
LZ aus DK

Hallo in die Runde!

Warte auf meine Tekna aus DK seit Oktober 2014.,wie die meisten hier wissen es gibt Lieferprobleme seitens Nissan aus der EU.

Habe gestern mit 2 EU-Importeuren aus dem Rheinland telefoniert,die haben beinahe mir die selbe Story erzählt, und zwar ,daß die Lieferlage sich langsam entspannt ,da der BvfK(Bundesverband freier Kfz-Händler) sich über Nissan bei der EU in Brüssel beschwert hat,dem zufolge hat N seit Januar 2015 eingelenkt und will die EU Importeure mit erhöhten Stückzahlen beliefern.

Zum 2. sollte Nissan DK im Herbst 2014 zwei oder drei Händlern den Vertrag gekündigt haben ,weil die zuviele EU-Bestellungen aufgenommen haben,davon waren mehrere deutsche EU-Händler betroffen,die bei den besagten Händlern bestellt haben.

Was meint ihr dazu? Hat eine(r) ähnliches gehört?

Noch eins,der eine Händler würde mir sogar schriftlich garantieren wenn ich bei ihm mein Wunschqashqai Heute bestelle wird er bis Ende Juni 2015 ausgeliefert.(bin leider bei anderem im Vertrag drin)

..und ich warte erstmal weiter....Gruß:)
 
Der BvfK geht in der Tat gegen Nissan vor. Die Argumentation der beiden Seiten ist allerdings sehr unterschiedlich. Wir haben nun 1 Jahr J11 und es war und ist klar, dass sich irgendwann die Situation entspannt. Trotzdem halte ich dagegen, dass genügend Ware in den letzten Monaten über die EU, auch Dänemark, in D gelandet ist.
Die Händlerkündigung ist auch eine Tatsache, aber hier den dt. Abnehmern lange bekannt. Wer vertragsbrüchig wird, den trifft es nun mal. Und wenn man es aus Nissan Sicht betrachtet, kann es nicht im Sinne von Verträgen sein, diese nahezu zu 100% zu umgehen. Wer in DK ein Autohaus hat, dann vertraglich mit einem Hersteller verbunden ist, der kann nun mal nicht fast alle gelieferten Fahrzeuge exportieren. Das regeln die Händlerverträge bei allen Herstellen. So übrigens auch in D, denn von hier verschwindet sehr sehr viel in die EU. Geregelt wird auch dies mit Quoten. Händlerkündigung sind an der Tagesordnung, auch in D. Oft reichen vermeintlich nur Kleinigkeiten. War ja hier im Forum auch schon zu lesen. Ein Fall mit einem großen Nissan Händler hatten wir 2014. Hier nachzulesen KLICK . Aktuell hat es einen großen Mercedes Händler in AT getroffen. KLICK , und grade bei den dt. Herstellern hat es in den letzten Jahren viele Betriebe erwischt, die nachweislich gegen den Händlervertrag verstoßen haben, und auch oft der Export im Spiel war. Verträge haben übrigens auch Laufzeiten, die irgendwann enden.
In der Summe ist es schwer vorstellbar, dass der Verband hier Chancen hat, all seine Interessen durchzusetzen. Denn wie alles in diesem Leben, regelt es der Markt, auch beim Qashqai. Stehen die Fahrzeuge irgendwann auf Halde, knickt jeder Hersteller ein. Und dann spielen Produktänderungen dem Hersteller wieder in die Karten. Aktuell sieht es bei vorhandenen Lagerwagen in einigen Ländern eher so aus, dass die dortigen Händler nur unter bestimmten Voraussetzung die alten Abgabepreise nutzen können. Verkaufsprogramme sind nämlich auch an Bedingungen geknüpft. Werden diese nicht erfüllt, können die ausgehandelten Exportpreise nicht angeboten werden. Dies bedeutet, euer EU Dealer wird u.U. ein Fahrzeug, dass auf einen Kunden in D passt, nicht abnehmen können. Er wird das Fahrzeug dann einfach als frei verfügbar anbieten.
Quintessenz: Die Lage entspannt sich sicher, aber nicht wegen der obigen Klage. Hier fixe LZ zu benennen ist momentan sehr mutig, denn der Händler in DK muss sich weiterhin in erster Linie um seinen Markt kümmern. Macht er das, bleibt ihm genug Luft auch Fahrzeuge zu exportieren.

@lolek
Wenn du genügend Zeit hast, dann lass deine Bestellung stehen. Ein 4x4 ist z.B. auch in D für Juni problematisch. Vor wenigen Wochen war das überhaupt kein Thema. Solche Sachen kann auch andere Modellvarianten treffen. Wer weiß das schon? Ich finde diese Aussage sehr unseriös, besonders über die EU. Bei einigenden Modellen habe ich sogar Mai unterschrieben, aber bei allen?

Ich hab versucht so neutral wie möglich zu bleiben. Für Interpretationen bleibt genügend Spielraum. Sucht euch eure Wahrheit ;)
 
Oben