Scheint jedes Auto unterschiedlich zu sein. Wenn bei mir die Leuchte angeht zeigt er noch 80km und hat noch 6L im Tank.

Aber ich mußte auch schon schlechte Erfahrungen mit der Tankanzeige machen. Die hat bei mir auch schon Mist angezeigt.

Heinz
 
Vielleicht sollten wir hier nach Typklassen unterscheiden.In meinem Fall ist der BC das Rundinstrument.
Die Restfahrstrecke ist auch maßgeblich vom jeweiligen Verbrauch abhängig.
 
Ich kenne es so,daß nach Ertönen der Warnleuchte am BC noch zwei Balken sichtbar sind und eine Restfahrstrecke von ca. 94km angezeigt wird.

bei mir geht die warnlampe und der ton bei ca 110km reststrecke an.
es ist aber, wie oben schon angemerkt wurde, so das die reststrecke je nach fahrweise individuell ist.
habe das rundinstrument und bei erreichen des "nun aber mal bald tanken hinweises" springt die anzeige automatisch auf die restkilometeranzeige um.
 
War heute auch überrascht, als die Reservewarnung bei 2 Balken kam. 13 Striche bei 65 Litern entspricht etwa 5 Liter pro Balken. Damit ergeben sich je nach Motor unterschiedliche Restfahrstrecken, bei meinem 1.5 dCi sind dabei ja noch 150 km drin. Finde das etwas früh, aber für ein 2l Benziner würde es ja passen. Da wurde wohl nicht nach Motoren unterschieden. "Die Warnung kommt bei 2 Balken, fertig." sagt der Nissan Entwickler. Und wir müssen damit leben :)
 
Keine Sorge...

Plötzlich ging die Tankleuchte an und die Restfahrstrecke ging auf null.
Ich runter von der Autobahn und sofort eine Tankstelle angefahren. Es gingen genau 59 Liter in den 60-Liter-Tank.

Keine Sorge, in den Tank passen 65 Liter laut Spezifikation. Ich hab nach Übernahme meines Qashqais vom Händler 61,54 Liter getankt. Vor dem Tanken sagte mir der Qashqai, dass ich noch ca. 40 km fahren hätte können.
 
War heute auch überrascht, als die Reservewarnung bei 2 Balken kam. 13 Striche bei 65 Litern entspricht etwa 5 Liter pro Balken. Damit ergeben sich je nach Motor unterschiedliche Restfahrstrecken, bei meinem 1.5 dCi sind dabei ja noch 150 km drin. Finde das etwas früh, aber für ein 2l Benziner würde es ja passen. Da wurde wohl nicht nach Motoren unterschieden. "Die Warnung kommt bei 2 Balken, fertig." sagt der Nissan Entwickler. Und wir müssen damit leben :)

Die Rechnung haut sicher nicht hin, weil jede Tankanzeige progressiv ist: je weiter es nach unten geht, umso schneller geht es. Das hängt imo mit der unregelmässigen Form der Tanks zusammen, die normalerweise oben breiter sind als unten (so ähnlich wie eine Badewanne). Das sieht man aber auf den Anzeigen nicht.

Auch @Bughunter:
Bei meinem 2.0dci geht die Lampe ebenfalls bei etwa 110 km an, auch ich habe dann noch zwei Balken. Aber ich habe die Feststellung gemacht, dass die Restkilometer offenbar nach einem Momentanverbrauch errechnet werden, den man aber nicht sehen bzw. aufrufen kann - also nicht nach dem Durchschnittsverbrauch.

Grund: ich fahre derzeit regelmässig eine Strecke, bei der sich nach längerer Autobahnfahrt auf der Heimreise eine Reststrecke von etwa 60 km Bundesstrasse ergibt. Meist habe ich bei Abfahrt von der BAB die Anzeige 140 km (oder so) Rest. Auf der Reststrecke verbrauche ich im Schnitt statt etwa 8 l nur 5,5 l (das weiss ich von der Hinfahrt). Meistens geht die Lampe bis zu Hause entweder gar nicht oder kurz vor dem Ziel an, mit der Angabe 110 km Rest. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass der BC die Restmenge aufgrund eines Momentanverbrauches errechnet, nicht nach dem Durchschnittsverbrauch, der höchstens von 8 auf 7,9 l sinkt.

Bis dann,
Kai
 
Tankanzeige

Hallo,
nachdem die Tankanzeige die ersten Male völlig verrückt spielte, hat sie jetzt keine Mucken mehr.
Nur bei ca. 180 km Restfahrstrecke ertönt schon die Warnung und die Anzeige blinkt, bei zwei Balken.:icon_cool:
 
Hallo,
also 180 km Restfahrstrecke erscheinen mir zuviel.Die zwei Balken sind ok.
Hast Du schon mal den Verbrauch errechnet?
 
Tankanzeige

Ja, der Verbrauch liegt bei meinem 1,5 dci bei 4,5 Liter, ich fahre sehr viel Autobahn und krieche so täglich mit den anderen Verkehrsteilnehmern über die A40.
 
BC

Hallo,
mein QQ steht zwar noch bis zur nächsten Woche beim Händler,
zum Tankanzeigenproblem kann ich aber sagen, dass dies bei meinem
aktuellen Wagen (Almera Tino) immer dann passierte, wenn der Zündschlüssel beim Tanken zum Radiohören im Zündschloss verblieb.
Bei abgezogenem Schlüssel war die Anzeige hinterher korrekt, bei gestecktem Schlüssel stimmten weder die analoge Anzeige noch die im Display angezeigte Reichweite.
Normalerweise hat sich das aber innerhalb eines Zeitraumes von bis zu 4h wieder normalisiert.

QQFriend
 
Oben