Bei meinen QQ hatte ich bei den ersten beiden Tankstopps auch das Problem, das der letzte Balken oben fehlte, obwohl ich bin zum Rand vollgetankt habe. Aber jetzt beim 3. tanken, war alles ok. Hoffe das bleibt jetzt auch so.

Mmmmh, hab jetzt auch dieses Problem. :dknow:
Seit den letzten beiden Tankfüllung (jeweils volltanken) fehlt der letzte Balken in der Spritanzeige. Hab den Tank davor "leerer" gefahren als sonst. Das Navi zeigte ne Reststrecke von weniger als 20km an. Gingen trotzdem nur 56 Liter rein. Waren also noch gut 9 Liter drin.

Hoffe jetzt mal, dass das Problem - wie bei paulos200 - beim 3. tanken von selbst verschwindet. :icon_neutral:

Hat noch jemand von Euch dieses Phänomen beobachtet?

Gruß,
--
Matthias
 
Hi Matthias
habe das Problem bis jetzt noch nicht wieder gehabt. Jetzt ist alles ok mit der Anzeige. Glaube das gibt sich bei dir auch wieder. Muß sich erst einspielen.
Grüße
Paulos
 
Hatte das Problem beim vorletzten Tanken auch. Vollgetankt und er zeigte mir 120km Reichweite mit dem vollen Tank an. Noch einmal resetet und weiter das Problem.

Nach dem letzten Tanken alles wieder ok.
 
Problem hat sich wohl erledigt. Habe heute nach 5km Fahrt mal auf die Anzeige geschaut - und siehe da - der letzte Balken war wieder zu sehen. Schon seltsam.:dknow:

Hoffe dann mal, dass dies eine einmalige Sache war.:good:
 
Problem nicht gelöst.

Gestern wieder vollgetankt und leider war wiedermals der letzte Balken im BC nicht zu sehen.:sry:

Ist da wohl irgendein Schwimmer oder Sensor im Tank hin?
 
Volltanken

Volltanken bis der Zapfhan ausschaltet.

Je nach Durchflussmenge schaltet ein Gegendruck den Zapfhahn aus.

Was jedoch nicht bedeutet das der Tank ganz voll ist.

Probiere doch einmal aus, ob du nach dem Ausschalten des Zapfhahns noch Kraftstoff in den Tank bekommst.

Je nach Tankstelle, läuft der Sprit schneller oder langsamer durch den Schlauch, und schaltet früher oder später ab.
Da der Gegendruck nicht so stark ist.

Probiere das beim nächsten Tanken aus.

Wenns nicht hilft ab zu deinem:mrgreen:
 
Je nach Tankstelle, läuft der Sprit schneller oder langsamer durch den Schlauch, und schaltet früher oder später ab.

Ich nehme nach Abschalten der Benzinzufuhr die Zapfpistole noch einmal kurz aus dem Einfüllstutzen, setzte sie erneut an (es kommt also wieder Luft in den Tank) und es laufen dann meist noch ca. 1 bis 2,5 Liter rein. Vielleicht ist das ja schon die Menge, die die Tankanzeige auf max. bringt.
Mit Sicherheit wird sich im Tank ein Geber befinden (ist ja eigentlich logisch, wo sollte sonst die Füllmenge gemessen werden). Wenn es mit dem "Nachtanken" nicht funktioniert, dann müsst Ihr mit Sicherheit ein Geberproblem haben. Früher war das ja mechanisch, mit Gestänge und Schwimmer. Ob es heute noch so ist, keine Ahnung.
Aber ich glaube, wenn der Tank ein bischen mehr Sprit bekommt als nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole, dann sollte auch die Anzeige o.k. sein.
 
@n4e

INFO-Taste am Lenkrad länger drücken, dann resetet der BC seine Werte - mußtu aber für die einzelnen Daten jeweils extra machen.

Lg
Christian
:)
 
So, hab jetzt mal nach dem der Zapfhahn automatisch beim Volltanken gestoppt hat, nochmals vorsichtig nachgetankt.
Ca. 0,5L gingen noch rein. Dann konnte ich den Sprit aber auch schon sehen.
Übergelaufen ist zum Glück nix. Und siehe da - Tankanzeige randvoll. :)
Kaum macht man's richtig - funktioniert's!
 
Oben