QASHQAI: CO² statt Kfz-Steuer

nene, habe nur den 1,5dci bestellt. Da wäre ja die Wahlmöglichkeit gegeben. Aber egal, nun ist es ja zu spät..:sry:

MfG
 
Oben ging es doch um den 2.0dCi.
Laut Wikipedia gibt es auch nach dem neuen Steuermodell die 1,20€/100ccm Strafsteuer für Diesel ohne DPF. Insofern sparst Du schon Steuer.
 
Da verstehe ich nicht, was du gegen den Filter hast. Fahre meinen mit Filter jetzt schon über ein Jahr bei 26tkm ohne Probleme, merke nicht mal das ein Filter drin ist. Außer das jetzt die Anhängerkupplung immer sauber ist, (nicht wie bei meinen Vorgängerwagen immer verrußt ist.)

Falls es dir um den CO2 Ausstoß von ein paar Gramm mehr geht, lach ich mich allerdings kapputt.:cheesy:

Überleg doch, schon allein mal bei Wiederverkauf, wer will in ein paar Jahren noch so einen Wagen kaufen, bzw. was würde dir da noch einer für bezahlen???:quest:
In diesen Segment gibt es doch eh so gut wie keinen Hersteller mehr, der Neuwagen ohne Filter anbietet.
 
Nenenene das geht auch anders...

@Paulos200

Nun das sehe ich anders...
Ich würde im Moment wenn überhaupt einen OHNE DPF kaufen!!!
Wieso?

1. Mit DPF = -3PS gegenüber ohne DPF 1,5l
1.1 was dazu führt das der mit DPF langsamer in der Beschleunigung ist.
2. bekannte Probleme wie Verstopfung, ruckelndes Anfahren usw.
3. Emission mit DPF 146 g. ohne DPF 139 g. (Angaben laut Nissan)
4. der mit DPF kostet im EK 600€ mehr!
5. Der nachträgliche Einbau wird im Moment bis Dezember mit 330€ von BAFA gefördert. (Wenns denn unbedingt sein muss; was trotzdem sinnlos ist!)
6. der mit DPF verbraucht laut Nissan mehr!!!

Fazit:
Leistungsverlust durch DPF und dann noch teurer in der Steuer als der Qashi ohne DPF! Es kommen noch die eventuellen Probleme und Wartungskosten hinzu. Da sage ich nur: NEIN DANKE :)

Hier noch weitere Angaben:

Laut Steuerrechner: (kannst mich anklicken)

Jahr..................1,5l D mit DPF.................ohne DPF
2009.................194€.............................180€
2012.................214€.............................200€
2014.................244€.............................230€

LAUT DEKRA CO2 RECHNER: (mich kann man auch anklicken)
Jahre.............gefahrene KM................CO2 Emission
3..................100.000........................14600 Kg. (mit DPF)
3..................100.000........................13600 Kg. (ohne DPF)
Nach 3 Jahren und 100.000 KM hätte man die Umwelt (laut Nissan Emissionsangaben und Dekrarechner) mit DPF um 700 Kg. mehr CO2 verpestet und 42€ mehr Steuern + 600€ (Visia) mehr in der Anschaffung ausgegeben. So viel zum Thema Umwelt...

//in Eigener Sache:
//Was ich seitens Nissan überhaupt nicht verstehe ist:
//Das in der Ausstattungsvariante
//Visia 600€ mehr bezahlt werden muss für den +DPF
//Accenta 150€ mehr...
//I-WAY 200€ mehr...
//Tekna 600€ mehr...
//Wieso die gravienrenden Unterschiede?

Hinzu kommt noch der Mehrverbrauch des Qashi's mit DPF was ich aber wegen der individuellen Fahrweise nicht in die Berechnung mit einfliessen lasse. Also wären noch mehr möglich.

Verbrauchstabelle:
.................Ohne DPF......Mit DPF......mögliche KM ohne......und mit DPF
Kombiniert......5,2..............5,5..............1250.....................1182
Ausserorts......4,8..............4,8..............1354.....................1354
innerorts........6,0..............6,6..............1083......................985

Beschleunigung 0-100 in Sekunden:
mit DPF........12,5
ohne DPF.....12,2

Höchstgeschwindigkeit in KM/H:
mit DPF........173
ohne DPF......174

Also ohne DPF Sparfaktor nach 3 Jahren ca. 640€ :exc:
Und um mal deinen (Paulos200) Rußproblem der Anhängerkuplung anzusprechen...
mit 640€ kannst du in 3 Jahren dein Qashi 142 mal in die Waschstrasse stecken. Was auf 3 Jahre hochgerechnet einen Intervall von 7,71 Tagen ergibt. Heisst ca. einmal wöchentlich. Somit ist nicht nur deine Anhängerkuplung immer schön sauber sondern auch noch der Rest des Fahrzeugs ;)
Und auf wundersamme weise würdest du somit in 3 Jahren 640€ fürs Autowaschen sparen :cheesy:

DA FRAGE ICH NUR WOZU DPF:quest:


@HOSHI

Wenn du noch auf deinen Qashi wartest also dein Qashi zwar bestellt aber noch nicht geliefert wurde dann kannst du deinen :mrgreen: noch sagen das du deinen Qashi ohne DPF haben möchtest!!!
 
Dein 5. Punkt stimmt nicht. Ein Steuerförderung für DPF Nachrüstung wird nur für Fahrzeuge gewährt, die bis Ende 2006 erstmals zugelassen worden sind! Entfällt somit für alle Qashqai.
 
@Nismo

danke, dass Du alles so ausführlich erklärt hast. Genau das sind ja meine Beweggründe, warum ich auf dem DPF verzichten kann. Wenn ich 0,5l/100Km sparen kann, ist das schonmal fein. Mehr Anzug, günstigere Steuer und geringerer Verbrauch ohne DPF, wo ist denn bitte der Anreiz einen Filter einzubauen?
Im Grunde bin ich über das ganze Steuermodell auch etwas verärgert, denn ich halte den DPF für Sinnvoll, aber dass man dann auch noch mit einer höheren Steuer bestraft wird, finde ich den Weg in die falsche Richtung.
Etwas umbestellen kann ich wohl nicht mehr, aber ich werden meinen :mrgreen: bitten, den DPF auszubauen. Dann tue ich auch noch was gutes für die Umwelt, da mein QQ dann 3g/100Km weniger ausstösst :cheesy:.
Ich denke mal hier hat die Regierung echt Mist gebaut...
 
Hey Ihr!
Da bin ich froh das jeder seine eigene Meinung hat.
Wenn du so große Angst vor dem Verstopfen des DPF hast, würde ich mir glaube ich an deiner Stelle eh überlegen, ob ein Diesel das richtige für Dich ist. Wenn du so wenig fährst. Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme!!
Deine bedenken mit den 3 PS weniger, das merkt man nicht. Bin selber schon einen ohne DPF gefahren.
Vielleicht mag er ja im Unterhalt ein paar Euro im Jahr günstiger sein. Aber beim Wiederverkauf kommt das alles wieder 3mal rein.
Dieser Punkt ist mir der wichtigste, da ich meine Wagen immer so nach 3 Jahren ersetze. Wenn dann der DPF fehlt, ist das gejammer groß, weil keiner mehr so einen "Rußer" haben will. Einziger Ausweg, ihn mit großen Verlußt zu verkaufen!!:sry:

Außerdem deine Aussage mit dem Ausbauen des DPF, sollte wohl ein Witz sein???

Das ist keine Art Kaffeefilter, den man in die Abgasanlage schraubt.
Der Motor und der Filter sind ein einziges, zusammenhängendes komplexes System.
Selbst wenn es unter Kostenintensiven Maßnahmen technisch möglich wäre, dann käme noch min. eine Umschlüssellung hinzu, wenn nicht eine ganz neue Typgenemigung.
Das alles für vielleicht 50 Euro weniger Kosten im Jahr??

Gerade der Filter des 1,5er, gehört zu der neusten Generation, was die Art und Weise der Freibrennung angeht.
Erstmal Schlau machen, dann meckern, ok;)
 
Moin,
ich wollte meine,am 07.08 getätigte Bestellung (i-WAY-1,5 dci mit Partikelfiter),am 8.09 auf die Version ohne dpf ändern.
Mein freundicher :mrgreen: hat mich aber darauf hingewiesen,das durch die
Änderung der Liefertermin,20.12,nicht eingehalten werden kann,und
quasi wie eine Neubestellung zu sehen ist,aufrgrund der geänderten Motorvariante.
Dadurch würde ich die Nissan Wechselprämie von 1500€ verlieren,da
Zulassung erst 2010.
Außenfarbe oder z.b. Teilledersitze wären dagegen jederzeit möglich
 
@ Bughunter
^^ da bin ich ja froh das ich nicht noch mehr blödsinn eingebaut habe bis auf Punkt 5 ;)



@ Paulos200
Hey Ihr!
Da bin ich froh das jeder seine eigene Meinung hat.
Ist richtig! ich bin auch ganz froh ^^
Wenn du so große Angst vor dem Verstopfen des DPF hast, würde ich mir glaube ich an deiner Stelle eh überlegen, ob ein Diesel das richtige für Dich ist. Wenn du so wenig fährst. Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme!!
Ich finds echt toll das du noch keine Probleme hattest. Wünsche dir auch weiterhin problemlose Fahrt aber ich habe es hier im Forum gelesen das viele sich darüber geärgert haben...
Zum Thema wenig fahren... Also in 3 Jahren 100.000 KM (33.333km / Jahr) sind ok würde ich sagen :) Und Ja mit 33.333km im Jahr lohnt sich der Diesel!!!
Deine bedenken mit den 3 PS weniger, das merkt man nicht. Bin selber schon einen ohne DPF gefahren.
Nun da hast du Recht. Du kannst es wirklich nicht spüren also den Unterschied merkst du auch nicht weil du beide nicht zur gleichen Zeit fahren kannst! Wenns doch der Hersteller sagt das es zwischen den beiden Unterschiede gibt... hehe... Also zu behaupten das ich keine Ahnung habe fänd ich ja noch ok aber dass der Hersteller keinen Plan haben soll find ich scho a bissel komisch...
Vielleicht mag er ja im Unterhalt ein paar Euro im Jahr günstiger sein. Aber beim Wiederverkauf kommt das alles wieder 3mal rein.
Dieser Punkt ist mir der wichtigste, da ich meine Wagen immer so nach 3 Jahren ersetze. Wenn dann der DPF fehlt, ist das gejammer groß, weil keiner mehr so einen "Rußer" haben will. Einziger Ausweg, ihn mit großen Verlußt zu verkaufen!!:sry:
Tja nun das glaub ich wohl auch weniger!!! Ich meine die Argumente sprechen für sich... ohne DPF =
mehr Leistung,
weniger verbrauch,
sauberer im Ausstoss,
günstiger in der Steuer!

Da wäre es OHNE SCHE*SS MAL DUMMHEIT den mit DPF gebraucht zu kaufen und dann auch noch mehr für den zu zahlen als einen ohne DPF ^^

Außerdem deine Aussage mit dem Ausbauen des DPF, sollte wohl ein Witz sein???
Nun hier stimme ich dir zu, ausbauen lassen würde ichs auch nicht mehr weil dann noch mehr kosten auf mich zu kommen!!! Als das ich es drinn lasse.

Gerade der Filter des 1,5er, gehört zu der neusten Generation, was die Art und Weise der Freibrennung angeht.
LOL und was hast du davon ?

Erstmal Schlau machen, dann meckern, ok;)
Ok mach ich demnächst ^^
 
Oben