Der neue 1.6dCi-Motor

Da diese Schüsseln später nur noch von Professoren repariert werden können, dürften die Werkstattkosten dann mal locker auf MB oder Porsche Niveau liegen. Die sollten mal alle Macken an den aktuellen Motoren in den Griff bekommen, bevor sich ein Unternehmen wie Nissan diese Vorreiterrolle antut.
Solch ein Schuss kann schnell nach hinten losgehen. 3 Jahre Garantie bei einer Technologie wo keiner weiss was kommt, können einer angeschlagenen Firma wie Nissan den Hals brechen.
BOT
 
Habe gerade eine Mail von meinem Händler bekommen, dass die Produktion des 1.6 dCi wegen eines (Motor-?) Problems um ca. 2 Wochen verzögert wirde. Ist hiervon jemandem etwas bekannt ?

Grüße
Jürgen
 
Was ich nicht ganz verstehe...; Der neue 1.6dCi wird laut Nissankonfigurator in der normalen Version mit und ohne Start/Stop angeboten. Den QQ +2 gibt es aber nur ohne Start/Stop. Was ist denn jetzt richtig? Ich habe einen QQ +2 bestellt und der soll Anfang Februar geliefert werden.
 
Alles was kommenden Jahr produziert wird, kommt ist mit Start Stopp.
Dein Händler sieht es am Modellcode.

@jjk-61
Bei jetzigen und zum Teil gelieferten Fahrzeugen gibt es eine Service Aktion. Momentan dürfen keine Fahrzeuge ausgeliefert werden bzw. werden zurückgeholt.
Irgendwas an der Bremsleitung (?) muss kontrolliert bzw. ausgetauscht werden. Genaueres weiß ich nicht. Ob nur bestimmte Fahrzeuge (Fahrgestellnummern) betroffen sind, ist mir auch nicht bekannt.
 
Sorry, aber unter Testbericht verstehe ich etwas anderes. In dem Artikel werden eigentlich nur Marketinginformationen von Nissan wiederholt.

Guido
 
Das sehe ich auch so. Die ganze Bewertung reduziert sich auf:

"Plus: niedrige Verbräuche und CO2-Emissionen, Motor durchzugsstark
Minus: hohe Fahrgeräusche"

Ist wirklich weniger als nur dünne ...

Nur die Bilder vom QQ in rot gefallen mir ...

Grüße
Jürgen
 
Warum warten?

Habe den 1,6 dci seit genau 12 Tagen!:cheesy:

Erste Tankfüllung ist durch. Verbrauch 5,2 Liter bei sanftem Fahren(Neues Fahrzeug will schliesslich schonend eingefahren werden).
Bis Tempo 150 sind die Fahrgeräusche absolut im grünen Bereich, viel schneller bin ich noch nicht gefahren.
Ich bin zuvor den 2 Liter Diesel probe gefahren. Das mehr an Leistung hat mich nicht umgehauen, höchstens das mehr an Spritverbrauch!
Das einzige woran ich mich noch gewöhnen muss ist das häufigere schalten im 6-Ganggetriebe.
Liegt aber auch daran, das ich vorher einen 5-Gang - 2 Liter Peugeot mit logischerweise völlig anderer Übersetzung hatte (Ich sach nuur: Einmal Franzose - nie wieder Franzose!). Der Motor selbst im PUG machte übrigens keine Probleme - dafür alles andere......

Von Poltergeräuschen von der Hinterachse, knarzenden Sitzen usw. wie man oft hier liest, kann ich nichts zu sagen, ich habe nichts zu bemängeln. Auch kein Flackerlicht wg. schwacher Lichtmaschine oder lange Zeit bis endlich Warmluft aus der Heizung kommt (nach 3 Kilometer Fahrt beginnt der Instrumentenzeiger der Kühlwassertemperatur Richtung Mitte zu wandern).

Ausstattung Acenta mit PGD und Connect (leider noch kein AVM, nur Standard-Rückfahrkamera) -StartStop-Automatik gibts erst ab 2012.
 
Nachtrag

Heute kam der Steuerbescheid:

Bisher 2Liter PUG -Euro3-Norm 308 Euro im Jahr.
Jetzt mit Euro 5 und 129g Co2 nur noch 170 Euro!
Auch ein Argument für den 1,6er diesel....
(Für alle Interessierten: Mit Start/Stop-Automatik und 119g CO2 wäre es nochmal 18 Euronen günstiger).
 
Danke und weiterhin viel Spaß. Auf meinen muss ich noch bis Mitte Dezember warten. Vielleicht kannst Du uns mehr über Deine Erfahrungen berichten ?

Grüße
Jürgen
 
Oben