Der Qashqai eine Rostkarre?

Für ein Auto, das zwei Jahre im Freien stand - egal wie viele km - sieht das m. E. völlig normal aus....
 
Das glaub ich kaum

da wurde definitiv am Korrosionsschutz gespart und ich habs versäumt da vorher etwas rauf zu machen.
 
Ja das ist mir ja klar!,, ich komme aus dem Beruf, sorry, und das darf nicht sein nach 2 jahren und keine 30 000.. egal ob er in der Garage steht oder draussen, meiner steht jeden 2 Tag einer beheizten Halle..
Is nich so das dass Teil gleich abfällt nur es sollte so nicht aussehen..
 
Beheizte Halle oder Garage ist im Winter Gift und geradezu rostförderlich.
Im Winter schmilzt Schnee und Eis an den Fahrwerksteilen und der Karosserie in warmen Garagen und das salzhaltiges Tauwasser läuft schön in die Fugen und Ritzen. Da kann es elektrolytisch und kathodisch wirken. Das Ergebnis ist Rost. Diese elektrochemischen Vorgänge werden durch die höheren Temperaturen in den Garagen beschleunigt.
Rost an Fahrwerksteilen geht durch alle Hersteller. Einfach mal googeln. Selbst Fahrzeuge von "Premiummarken" sehen teilweise nach 3 Jahren so aus oder kommen, wenn sie in Übersee produziert werden, z.T. schon mit Rost am Fahrwerk (auch bedingt durch die Seeluft) hier vom Schiff.

 
Das passiert dir auch nach dem Winter wenn es warm wird , das spielt keine Rolle wo er da steht .... ich hab es einfach versäumt vorher etwas mit Korrisionsschutz einzujauchen, fertig.
Ich bleib dabei, nich nach 30 000 und 2 Jahren und im Winter wenig gefahren
Natürlich kommt das auch an Premiummarken vor, viele Teile werden bei den gleichen Zulieferer gekauft ..und Seeluft hab ich hier nicht wirklich.
 
Da hilft auch im oder nach dem Winter ab und an eine Unterbodenwäsche. Und das Buchsen von Querlenkern und Koppelstangen sowie Schrauben und Muttern Rost ansetzten, wie auf deinen Bildern gezeigt, ist völlig normal, da diese eigentlich garnicht beschichtet sind.
 
Punkt 1 gebe ich dir recht
Punkt 2 gebe ich dir nicht recht.
bei einigen Schrauben und Muttern ja, aber das eine Querlenkerbuchse so ein Rost ansetzt, hatte ich noch nicht.Ich hab die gewechselt weil die Gummis verschlissen waren, da sahen die Buchsen aber nich so aus.
 
Ich habe 1978 Karosserie- und Fahrzeubau gelernt, und wenn ich auch in dem Beruf nicht mehr arbeite, so schraube ich seit damals mehr oder weniger ständig an meinen Fahrzeugen verschiedener Marken. In den letzten 20 Jahren vornehmlich an BMW und Nissan. Rost an den genannten Stellen stellt sich erfahrungsgemäß eigentlich immer innerhalb kürzester Zeit ein. Da diese Bauteile aber massiv sind passiert da jahrelang nichts. Bei Karosserieblechen die unter 1mm dick sind sieht das natürlich anders aus. Hier werden aber auch andere Stähle verwendet. Leg einfach mal ein ST37 - Flacheisen/Baustahlmatte (einfacher Baustahl) nach draußen und warte ab wie lange es dauert bis das durchgerostet ist. Das dauert Jahre.
 
Da gebe ich dir auch recht, aber ich rede hier vom Korrsionschutz wo gespart worden ist . Das stört mich.
Nich wann Baustahl den Geist aufgibt, selbst da siehst Du wenn es unbehandelt bleibt was mit Brücken passiert ,,, nach jahren..
 
Oben