Alle: Dieselgate

denke mal so langsam gehen euch die Argumente aus? :) Kann mir ansonsten nicht Vorstellen wie man in eurem Alter auf so ein Niveau sinken kann?
Bin mal gespannt wie viele sich dafür wieder bei euch Beiden bedanken? [emoji2]
Super !!
Schreibe ich hier mit einem Bot der Standard Rethorik generiert ??

Gesendet mit Tapatalk
 
@Nuno Glaube ich nicht. Gib mal deine jährliche Laufleistung ungeschönt hier an, danke.

Glaube es.
Ich schrieb ja ..Diesel rechnet sich für MICH nicht und nicht ...Diesel rechnet sich nicht.
Ich fahre jährlich 6500km hauptsächlich Kurzstrecke.
Der Diesel würde im Winter bei meiner Strecke zur Arbeit(7Km) nicht mal warm werden.Ich will und muß auch nichts schönen.:)
Also,glaube es mir.;)
 
Einflußgrößen, ab wann sich ein Diesel lohnt

Bei 6500km Jahresfahrleistung stellt sich die Frage, ob Benziner oder Diesel tatsächlich nicht. Es sei denn, man zieht über diese Distanz quasi ständig einen 2t Wohnwagen hinter sich her.

Generell spielen aber weitaus mehr Faktoren eine Rolle, ob sich ein Diesel rechnet, als nur die Jahresfahrleistung. Wichtig für die Kalkulation :
- Natürlich die Jahresfahrleistung
- Das Nutzungsprofil, sprich brauche ich die Zugkraft eines Diesels? (Anhängerbetrieb?) Habe ich viel oder vielleicht sogar ausschließlich Kurzstreckenbetrieb? (Stichwort: DPF Reinigungs-Zyklus). Letzteres ist heutzutage kein Ausschluss-Kriterium mehr, sollte aber bedacht werden. Evtl. entstehen Folgekosten...
- Der reale Durchschnittsverbrauch des eigenen Benziners verglichen mit dem zu erwartenden Durchschnittsverbrauch (Spritmonitor.de.....) des Diesels. Je kleiner die Differenz, desto später rechnet sich ein Diesel.
- Die Wartungs-/Werstattkosten im Vergleich (Stichwort: Benötigt der Diesel viel teures Motoröl?) Gibt es ansonsten noch Komponenten, die beim Diesel vorhanden sind und gewartet bzw. getauscht werden müssen, beim Benziner aber nicht?
- Der tatsächliche Wertverlust (kann letztlich erst nach dem Wiederverkauf des Autos bestimmt werden), sollte aber berücksichtigt werden.
- Der Steuersatz beim Benziner vs. Diesel.
- Die Versicherungskosten
-Der typischerweise höhere Listenpreis des Diesel-Modells

Man sieht also, es ist vielfältiger und komplizierter, als mancher vielleicht denkt.
Und über "weiche Faktoren", wie z.B. die eventuelle Abneigung gegen das Kaltstart-Nageln eines Diesels oder aber auf der anderen Seite evtl. die Vorliebe für das große Drehmoment eines Diesels, habe ich noch gar nicht gesprochen...

Letztlich soll jeder so entscheiden, wie er mag. Wir sind alle erwachsen und jeder hat seine Gründe dafür oder dagegen.
 
Sicher glaube ich dir, bleibt mir doch auch nichts anderes übrig :smile:

Nur eines frage ich mich da @norbi24, gleichwohl jeder sicher machen kann wie ihm beliebt und auch werde ich mich zu deinen finanziellen Möglichkeiten bedeckt halten, jedem halt nach seiner Fasson.

Die einfache Entfernung deines Arbeitsweges ist kleiner der täglichen Stecke die ich alleine bis zum nächsten Supermarkt fahre. Wie du richtig angibst, deine einfache Strecke liegt bei unter 10 Kilometern einfache Fahrt. 163PS für die Fahrt zur eventuellen weniger als 10 Kilometer entfernten Firma?

Warum ich so schreibe... einen QQ J11,1,6 DIG-T,Tekna, der sicher nicht unter dem Grundpreis von 30T€ zu erhalten ist, den hast du dir gekauft für eine Strecke (einfache Fahrt) von weniger als 10 Kilometer täglich..?

Der Dacia Sandero kostet aktuell 6890 € in der Basisversion, mit dem sind die sieben Kilometer genauso schnell zu bewältigen wie mit einem QQ im Wert von über 30T€... ob nun Diesel oder Benziner.

Ich glaube dir anders wiederum auch nicht @norbi24... Wer ist so unwirtschaftlich und kauft sich eine Wagen im Wert (Basis) von über 30T€ und legt lediglich (nur) eine Strecke von nicht einmal 10 Kilometern je Richtung täglich zurück?
 
Glaube es einfach und mach dir keine Gedanken über Wirtschaftlichkeit bestimmter Anschaffungen anderer Leute. ;)
Und ich fahre auch nicht lediglich nur zur Arbeit.
 
Es macht doch keinen Sinn, sich hier laufend seine Anschaffungen und Entscheidungen aufzurechnen.

Der Benutzer SUV.Q hat es ganz gut auf den Punkt gebracht.
Letztlich soll jeder so entscheiden, wie er mag. Wir sind alle erwachsen und jeder hat seine Gründe dafür oder dagegen.

Also sollten wir uns wieder dem Ausgangsthema zuwenden.
 
Hallo,

man hört viel über deutsche Hersteller wie sieht es denn mit Nissan und Ihren Renault Motoren aus sollen ja lt.vieler Berichte die schmutzigsten sein.

"Nissan Qashqai liegen bei diesem RDE-Test um das acht- bis elffache über dem Grenzwert."

Hat jemand was von Soft oder Hardware Updates gehört? Oder will Nissan die Sache einfach aussitzen?

LG Chris
 
Das eine sind ja die Euro 5, die umgerüstet werden. Die zu hohen Werte wiederum gibt es bei Euro6. Über die ist bisher noch gar nicht bzgl Umrüstung oder Update gesprochen worden. Die ist so entstanden, da bisher immer nur Euro5 Diesel bzgl Fahrverbote in der Diskussion standen.
 
Oben