Alle: Dieselgate

Was mich etwas ärgert ist, dass ich auf der einen Seite aufgrund meiner Tekna-Ausstattung mit 19-Zoll-Bereifung mehr Steuern bezahlen muss,


Was hat Bereifung /Ausstattung mit Steuern zu tun? Das geht doch nach der Motorisierung oder etwa nicht? 1.6d egal ob acenta, visia oder Tekna müssen doch steuerlich gleich sein alles andere währe krank, wobei heutzutage wundert mich nicht mehr.
 
Verbrauch und CO2-Emission sind abhängig von der Reifengröße (wird sogar im Prospekt separat ausgewiesen). Da es den Tekna nur mit 18 und 19 Zoll gibt, ist die Kfz-Steuer höher, als beim Basismodell mit 16 oder 17 Zoll.
 
Hätte ich nicht gedacht - Sachen gibt's :shok:
Aber was ist dann, wenn ich einen Acenta mit 19 Zöllern fahre - bin ich dann schon Steuersünder ?
 
...aber sowas von Steuersünder....und ab 20 Zoll gibts dann Knast wg besonderer Frechheit :cheesy:
Je nach Ausstattung gibts ja auch mehr "Gewicht und benzinverbrauchendes Zubehör". Vielleicht wars dann grad an der Grenze und wurde deshalb unterteilt......

Beim QQ ist es aber auch das erste Mal das ich sowas sehe....
 
Ich habe den aktuellen Prospekt vom Kadjar hier liegen.
Die Bose Edition mit 19 Zöllern zahlt auch mehr Steuern.


Off-Topic:
Im Übrigen ein sehr schickes Auto, sieht innen hochwertiger als der QQ aus.
 
Sehe ich genau umgekehrt. Der Innenraum des Katja kann dem QQ nicht im geringsten das Wasser reichen.
 
War mir klar:exc: Ich habe auch dringesessen und angefaßt. Der Eindruck ist also nicht nur von bunten Fotos.
Im Übrigen wird dieser Eindruck auch in diversen Tests beschrieben.
 
mal gut das es verschiedene Geschmäcker gibt :wink:
 
Ich wundere mich nur, dass die Politik mit den Autohersteller extra ein abkommen unterschrieben haben, um die emissionen zu verringern, aber die autohersteller kein weg gefunden haben, das auch umzusetzen.
oder wussten die Politiker/autobauer, dass ihre eigenen Ziele unmöglich einzuhalten waren und hofften, das niemand den beschiss merkt, hauptsache man wird als politiker als "umweltbewusster" noch mal gewählt?
und warum haben die USA dies als erste bemerkt, obwohl die USA z.b. das Kioto-protokoll nie unterschrieben haben und noch lascher mit dem umweltschutz sind? oder wollen die USA nur der heimischen autoindustrie ein überleben ermöglichen, oder wollen die nur die Auto-EU-import-zölle erhöhen, damit das gewaltige US-defizit kleiner wird?


ich hoffe mal, mein 1.6diesel-tekkna ist nicht betroffen
 
Die Sache ist doch ganz einfach und fern von allen anderen Verstrickungen und Verschwörungstheorien.

1. Es gibt gesetzliche Vorgabe zur maximalen Stickoxidemission; die sind in den USA strenger als in Europa.

2. Nach derzeitigem (!) Kenntnisstand war es VW offenbar zu teuer, die hierzu erforderlichen technischen Maßnahmen vorzunehmen - stattdessen hat mit betrogen durch den Einsatz einer Software, die bei Messfahrten die Leistung reduziert, so dass unter diesen Bedingungen - nicht aber im Alltagsbetrieb - die Grenzwerte eingehalten werden.

3. Aufgefallen ist das alles schon vor fast 1 1/2 Jahren und Hintergrund war, dass die ICCT nachweisen wollten, dass es VW in USA gelingt, saubere Autos auf den Markt zu bringen und Grenzwerte einzuhalten, die in Europa als nicht realisierbar gelten.

4. Kurzum: Betrug, Manipulation, Besch... - was auch immer. Da hat niemand anderes versagt als VW.
 
Oben