Ich wundere mich nur, dass die Politik mit den Autohersteller extra ein abkommen unterschrieben haben, um die emissionen zu verringern, aber die autohersteller kein weg gefunden haben, das auch umzusetzen.
oder wussten die Politiker/autobauer, dass ihre eigenen Ziele unmöglich einzuhalten waren und hofften, das niemand den beschiss merkt, hauptsache man wird als politiker als "umweltbewusster" noch mal gewählt?
und warum haben die USA dies als erste bemerkt, obwohl die USA z.b. das Kioto-protokoll nie unterschrieben haben und noch lascher mit dem umweltschutz sind? oder wollen die USA nur der heimischen autoindustrie ein überleben ermöglichen, oder wollen die nur die Auto-EU-import-zölle erhöhen, damit das gewaltige US-defizit kleiner wird?
ich hoffe mal, mein 1.6diesel-tekkna ist nicht betroffen