Alle: Dieselgate

Und auszubaden haben diese Diesel-Misere sämtliche Diesel-Fahrer - auch die Kunden der VW-Konkurrenz.

Der Diesel ist vielen (Umwelt)Politikern schon lange ein Dorn im Auge.
Spätestens 2020 werden wir zunehmende Maßnahmen gegen Diesel-Motoren erleben: Dank Steuererhöhung werden wir dann Parität zum Otto-Kraftstoff an den Tankstellen erleben (ob die Diesel-Steuer dann entsprechend abgesenkt wird wage ich zu bezweifeln), dann werden die ersten Großstädte mit Fahrverboten agieren.

Dank VW werden viele dieser Diesel-Kritiker nun hemmungslos Zwangsmaßnahmen anordnen und der Widerstand wird verhalten ausfallen.

Über kurz oder lang werden die Berufspendler auf Alternativen umsteigen (müssen).
Entweder wir kaufen uns ebenfalls Benziner und nehmen den Mehrverbrauch von 30% und entsprechende Mehrkosten in Kauf oder greifen auf LPG/CGN-Fahrzeuge zurück. An Wasserstoff (Transport- und Lagerproblematik) und Elektro (Ladezeiten) glaube ich nicht.
 
Und auszubaden haben diese Diesel-Misere sämtliche Diesel-Fahrer - ....
Ach ja? Ich wüsste nicht, dass ich irgendwas ausbade...

...
Spätestens 2020 werden wir zunehmende Maßnahmen gegen Diesel-Motoren erleben: Dank Steuererhöhung werden wir dann Parität zum Otto-Kraftstoff an den Tankstellen erleben (ob die Diesel-Steuer dann entsprechend abgesenkt wird wage ich zu bezweifeln), dann werden die ersten Großstädte mit Fahrverboten agieren....
Verrätst Du mir bitte auch die Lottozahlen der nächsten Wochen?
 
Was Hatschibullah da formuliert, ist vielleicht etwas emotional und nicht besonders faktenbasiert. Und Begriffe wie "Zwangsmaßnahmen" sind in dem Kontext nicht angebracht.

Aber es gibt durchaus ein paar Fakten, die darauf hindeuten, dass die Anforderungen an Diesel höher werden könnten.

1. Der Stickoxidausstoß von Dieselmotoren ist eine - lange bekannte - gesundheitliche Belastung, besonders in Großstädten.
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo strebt deshalb für Paris ab 2020 ein Dieselfahrverbot an.

s. z.B. Politik: Paris: Verbot für Dieselfahrzeuge - FIRMENAUTO

2. Tatsächlich profitieren Diesel von der niedrigeren Mineralölsteuer; die etwas höhere Kfz-Steuer fällt da nicht ins Gewicht.
Diese Steuervorteil war schon mehrfach in der Diskussion und ist es nun durch die Manipulationen erneut.

3. Einige Politiker haben, gerade aktuell, wiederum deutlich strengere Abgasnormen für Dieselfahrzeuge gefordert.
Unstrittig ist, dass sich das auf den Fahrzeugpreis auswirken dürfte.

Kurzum: Dass der Diesel seinen Kostenvorteil zumindest teilweise verlieren könnte, ist nicht ganz unwahrscheinlich.
Anders formuliert: Er rechnet sich dann nicht mehr so früh wie derzeit.


Und auch dann wird es Möglichkeiten der Fortbewegung geben...:wink:
Bessere und billigere Akkus könnten bis dahin z.B. die Elektromobilität deutlich verbessern.

Ende, der Rest wäre dann tatsächlich nur noch Spekulation...
 
Es würde zwar vermutlich niemanden verwundern, wenn auch andere Hersteller gleichermaßen betrogen haben, aber die Aussage ist so (noch?) falsch.

Richtig ist, dass die Deutsche Umwelthilfe Abweichungen festgestellt hat, die auf Manipulationen hindeuten könnten (!). Opel hat dementiert und zudem moniert, man habe trotz Nachfragen die Ergebnisse nicht bekommen.

Auffallend ist, dass die Deutsche Umwelthilfe bislang sehr vorsichtig formuliert und justiziable Formulierungen vermeidet...
Das kann man durchaus dahingehend werten, dass es eben (bisher?) nicht nachgewiesen ist.

Es bleibt also zunächst (?) so wie es war: VW hat betrogen; andere Hersteller sind nicht betroffen.

Und die Fragezeichen mögen zeigen, dass sich das zwar ändern kann, aber nicht muss.
 
VW hat auch dementiert und zwar so lang bis sie es doch zugeben mussten...
 
Das ist ja nun kein Argument. Es ist durchaus möglich (!), dass auch Opel gegen Gesetze verstoßen hat.

Aber solange das nicht bewiesen ist, bleiben Vermutungen eben nichts anderes als Vermutungen.

Wo kämen wir hin, wenn der bloße Verdacht oder gar eine Behauptung schon Beleg für irgend etwas reichten? Das wäre das Ende des Rechtsstaates.

Oder anders formuliert: Wenn nun jemand in den Ring wirft, auch Nissan, Mercedes, BMW, X, Y und Z hätten betrogen - müssten wir dann auch nur warten, bis sie es zugeben...?:wink:
 
Oben