Und auszubaden haben diese Diesel-Misere sämtliche Diesel-Fahrer - auch die Kunden der VW-Konkurrenz.
Der Diesel ist vielen (Umwelt)Politikern schon lange ein Dorn im Auge.
Spätestens 2020 werden wir zunehmende Maßnahmen gegen Diesel-Motoren erleben: Dank Steuererhöhung werden wir dann Parität zum Otto-Kraftstoff an den Tankstellen erleben (ob die Diesel-Steuer dann entsprechend abgesenkt wird wage ich zu bezweifeln), dann werden die ersten Großstädte mit Fahrverboten agieren.
Dank VW werden viele dieser Diesel-Kritiker nun hemmungslos Zwangsmaßnahmen anordnen und der Widerstand wird verhalten ausfallen.
Über kurz oder lang werden die Berufspendler auf Alternativen umsteigen (müssen).
Entweder wir kaufen uns ebenfalls Benziner und nehmen den Mehrverbrauch von 30% und entsprechende Mehrkosten in Kauf oder greifen auf LPG/CGN-Fahrzeuge zurück. An Wasserstoff (Transport- und Lagerproblematik) und Elektro (Ladezeiten) glaube ich nicht.
Der Diesel ist vielen (Umwelt)Politikern schon lange ein Dorn im Auge.
Spätestens 2020 werden wir zunehmende Maßnahmen gegen Diesel-Motoren erleben: Dank Steuererhöhung werden wir dann Parität zum Otto-Kraftstoff an den Tankstellen erleben (ob die Diesel-Steuer dann entsprechend abgesenkt wird wage ich zu bezweifeln), dann werden die ersten Großstädte mit Fahrverboten agieren.
Dank VW werden viele dieser Diesel-Kritiker nun hemmungslos Zwangsmaßnahmen anordnen und der Widerstand wird verhalten ausfallen.
Über kurz oder lang werden die Berufspendler auf Alternativen umsteigen (müssen).
Entweder wir kaufen uns ebenfalls Benziner und nehmen den Mehrverbrauch von 30% und entsprechende Mehrkosten in Kauf oder greifen auf LPG/CGN-Fahrzeuge zurück. An Wasserstoff (Transport- und Lagerproblematik) und Elektro (Ladezeiten) glaube ich nicht.