Alle: Dieselgate

@Spanky u. allen anderen hier... die sich jetzt einen Neuwagen J11B als Diesel , der beim Kauf schon nicht die Neusten Abgaswerte erfüllt, da brauche ich nichts mehr erklären.
Ich bedauere alle die sich vor Jahren einen Diesel gekauft haben wegen der Umwelt u. heute sehen müssen wie sie damit klar kommen.
 
@Spanky u. allen anderen hier... die sich jetzt einen Neuwagen J11B als Diesel , der beim Kauf schon nicht die Neusten Abgaswerte erfüllt, da brauche ich nichts mehr erklären.

Kannst Du diesen "Satz" bitte nochmal so formulieren, dass es erstens überhaupt ein Satz ist und dass man zweitens versteht, was Du uns eigentlich sagen willst? Danke.
 
Ich weiß echt nicht, wieso hier inzwischen so ein Diesel-Bashing betrieben wird?! Es gibt einfach noch keine akzeptable Alternative zu einem Diesel. Und dass ich als J11B Diesel-Käufer ja zwischen den Zeilen schon regelrecht als dumm bezeichnet wird, spricht nicht gerade für einen netten Umgang unter den Forenmitgliedern. Eigentlich sind wir doch hier, um uns gemeinsam an unseren Autos zu erfreuen und nicht, um andere für ihren Antrieb zu tadeln.

Da ich für meinen alten J10 noch einen akzeptablen Betrag erhalte, gab es da keine Diskussionen.

Gäbe es den J11B mit Allrad und einem alternativen Antrieb, der genauso zuverlässig ist und eine identische Reichweite hat, vielleicht wäre es was anderes geworden. Aber gibt es das? Nein- somit ist die Diskussion für mich zu Ende.
 
Hallo Anke,

auch ich kann mich nur noch wundern, wie emotional einzelne User im "Dieselgate" Thread kommunizieren. Da wird z.B. Usern, die aktuell keinen Diesel fahren geraten, sich rauszuhalten oder es wird ihnen Neid auf den niedrigen Verbrauch des Diesels nachgesagt.
Ich finde das traurig.
Ich kann auf eine fast 30-jährige Erfahrung als Fahrer von Dieseln zurückblicken und denke daher, dass ich nützliche Dinge zu diesem Thema sagen kann, auch wenn ich aktuell einen wunderbaren 1.2 DIG-T Benziner fahre.

In den letzten 12 Monaten (so lange bin ich hier schon aktiv) habe ich von vielen tollen und sehr Qashqai - erfahrenen Usern Hilfe bekommen. Mit der Zeit konnte auch ich, basierend auf wachsender Erfahrung mit meinem Qashqai, anderen Usern helfen. Das tue ich sehr gerne - und werde es auch weiterhin tun.
Und ich werde weiterhin in diesem Thread schreiben, weil ich viel Erfahrung mit Dieseln oder auch der E-Mobilität weitergeben kann.

Daher, Anke - nicht ärgern oder ärgern lassen!

@Nuno, vielen Dank für Deine Ausführungen weiter oben bzgl. Verbrauchswerte, Steuern, etc.
Für mich und meine "Diesel Historie" sehen diese Zahlen jedoch anders aus. Ich bin von einem Volvo V40 D3 (der mit dem wunderbaren 5-Zylinder Diesel) auf den tollen Qashqai 1.2 DIG-T umgestiegen. Der V40 verbrauchte gut 6,5 Liter auf 100km und kostete ca. 280€ Steuer pro Jahr. Daher schaut die Rechnung für mich anders aus.
Und:
Was viele oft vergessen: Der größte Kostenfaktor ist der Wertverlust. Der lässt sich aber exakt erst im Nachhinein beziffern, wenn das betreffende Auto tatsächlich verkauft wurde.
Und eben dieser zu erwartende Wertverlust bei meinem 3 Jahre alten V40 D3 mit Euro5 Einstufung und die Tatsache, dass ich inzwischen keinen Diesel mehr brauche, weil ich nicht viele km mit meinen Autos fahre und weil ich keinen Allradantrieb brauche (oder einen Wohnwagen ziehe) hat mich letztlich dazu gebracht, den Wagen im letzten Herbst gegen den Qashqai einzutauschen. Ich habe damals noch einen richtig guten Preis für den Wagen bekommen und bereue den Tausch keine Sekunde.
Ich mache Fahrspass auch nicht an gutem Durchzugsvermögen fest, das der 1.2 DIG-T übrigens nur dann NICHT hat, wenn man ihn fährt wie einen Diesel.
Wenn man allerdings sinnvoll schaltet und auch mal vor dem Beschleunigen zurückschaltet, fährt sich der kleine Benziner gar nicht so lahm.

Genau so fahre ich übrigens auch mein MX-5 NC, den ich mir vor 2 Monaten gekauft habe. Auch bei diesem Auto vermisse ich den Diesel-Durchzug nicht. Der Saug-Benziner muss gedreht werden, braucht Drehzahl, dann macht er enorm Spaß.
Jedoch musste ich mich nach knapp 30 Jahren Diesel-Drehmoment tatsächlich umstellen. Auf Landstrassen, auf vollen Autobahnen mit viel Verkehr und im häufigen Kurzstreckenbetrieb spielt das eher weniger eine Rolle.

Das meinte ich mit Fahr-/Nutzungsprofil ... es gibt Szenarien, bei denen ein Diesel nicht unbedingt Sinn macht.
Ein Diesel-Gegner bin ich absolut nicht. Ich bin aber auch nicht so blauäugig und denke, dass der Diesel die Antwort auf alle Fragen ist.
Gerade bei kleinen Autos, wie z.B. in der Polo-Klasse, aber evtl. auch in der Golf-Klasse wird der Diesel schon bald z.B. wegen der teuren Technik für die Abgas - Nachbehandlung kaum noch eine Rolle spielen.

Ich hoffe, ich konnte sachlich und gut begründet argumentieren und wünsche allen einen schönen (und hoffentlich sonnigeren) Sonntag!
 
Verstehe die Argumente beider Seiten. Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann, ist dieses ständige Diesel Bashing (einige hier haben richtig Spaß dran)...es gibt bisher nur Euro 6 als höchste Norm. Ebenso gibt es bisher kein Fahrverbot, noch nicht Mal für Euro 5 Diesel. Dann wird noch immer die Unterscheidung von mit Harnstoff oder nicht. Macht sicher einen Unterschied, aber nicht rechtlich bezogen auf die Abgasnorm. Und das wird sich auch nicht bei bereits zugelassenen Fahrzeugen ändern, falls eine neue Norm kommen sollte.
 
@Ludo

ich würde mich ganz klar für den Diesel entscheiden. Drehmoment statt Drehzahl, das macht es für mich aus. Ist mein erster Diesel und hoffentlich nicht der letzte.

Gruß
Peter
 
sehe ich ganz genauso. Ein Dieselhasser, dem jedes Mittelrecht ist, anderen seine Meinung aufzudrängen. Ich sags hier noch einmal: Ich fahre meinen Diesel und pfeife auf andere Meinungen, akzeptiere diese. Dasselbe erwarte ich auch von anderen. Nehmt das jetzt einfach mal so zur Kenntnis. Der Diesel ist nicht schlecht, sondern unsere unwissenden Politiker, welche sich von den "Weltrettern" beeinflussen lassen. Es gibt da ganz andere Theorien, welche aber schnell unter den Tisch gekehrt werden.
 

Off-Topic:
@ Homer/T, du machst hier doch immer ein auf Intelligent?
36 Diesel-Autos getestet - Das sind die größten Dreckschleudern - Wirtschaft - Bild.de
vielleicht verstehst du nun meinen Satz?
Ich weiß schon, was Du mit Deinem Beitrag sagen wolltest. Nur ist eben Dein "Satz" kein Satz im Sinne der deutschen Grammatik. Ich erinnere nur an Subjekt und Prädikat, falls Dir das noch etwas sagen sollte. Vom tieferen Sinn des Geschriebenen will ich mal nicht reden, dazu haben Anke und Spanky schon hinreichend geantwortet.
 
Oben