Einbauort Feuerlöscher

Hallo,
es ist problematisch im Fahrgastraum des QQ einen Platz zu finden. Ich halte die Mulde im Kofferraum ehrlich gesagt auch für die beste Variante. Natürlich nur mit fester Halterung. In meinen Daimlern habe ich die Löscher immer vorn am Fahrersitz montiert. Da ist beim QQ aber leider nichts. Unterm Sitz ist auch schlecht. Bleibt also nur der Kofferraum.
Es gibt ein oder zwei kg Löscher.
Empfehlen kann ich nur Löscher mit ABC Pulver!!!
Beachten müsst ihr aber, dass Löscher alle zwei Jahre geprüft werden müssen. Und die Dinger aus nem Baumarkt für 10 Eu könnt ihr vergessen!
Ansonsten ist die Handhabung in Schrift und Bild drauf.
Löscher aus Halterung nehmen, Sicherung entfernen, Auslöseeinrichtung betätigen.

Stossweise löschen, Windrichtung beachten.

Bei diesen kleinen Geräten liegt die löschfähige Leistung bei ca. 3 sek.
Reicht aber aus, hoffe ich.

Kleine Info: auf meinem Dienstwagen habe ich einen 240 kg CO2 Löscher und einen 1000 kg BC Pulverlöscher.
:) :) :)

Gruß gunman.
 
Hab jetz bei mir auf der Modellbaumesse was ganz tolles gesehn und gleich für meine Qashi+2 und die Küche mitgenommen

Xymos Brandschutz - Shop

Hoff das ist von der Forumsregeln ok das ich da gleich ein Link zum Shop reingstellt hab.:sry:
 
Hallo,
gehört der Feuerlöscher zur Serienausstattung beim I-way?
Habe heute mal (fahre das Auto ja erst seit 4 Wochen :red:)unter den Beifahrersitz geschaut,und da lag ein neuer 1 kg Löscher.
Ich habe mal gehört,dass wenn ein Löscher an Board ist,an der Windschutzscheibe ein " F " kleben soll,muß?!

Grüße,weschmia

Nachtrag: :danke: seventh,dann hat sich die Frage erübrigt,da dies dann wohl nur Polen QQ betrifft.
 
Bitte schreib in deine Signatur, dass du einen EU QQ aus Polen hast! Sonst fahren hier alle noch zum :mrgreen: und fragen nach einem Feuerlöscher :sry:
 
,dann hat sich die Frage erübrigt,da dies dann wohl nur Polen QQ betrifft.

Zitat: Internetwache Brandenburg - Mitführen von Feuerlöschern und Halterbescheinigungen in Polen

In Polen ist das Mitführen von Feuerlöschern in Kraftfahrzeugen aufgrund der polnischen, ausrüstungsrechtlichen Vorschriften Pflicht. Für Kraftfahrzeuge die nicht in Polen zugelassen sind, gelten diese nationalen Vorschriften jedoch nicht.

Das könnte erklären, warum bei Deinem EU QQ ein Feuerlöscher an Bord ist.

Gruß, hunterb52
 
Mal so als Einwurf. Bei meinen QQ+2 Beifahrersitz ist von vorn gesehen eine Querstange. Manch einer hat da ne PVC Schublade. Daran passt genau der 1kg ABC Löscher von Gloria (kleiner Alu Druckbehälter) mit Griff Richtung Schalthebel montiert. War sogar noch etwas Luft nach links und rechts. So kann ich mit der rechten Hand den gleich nach vorn aus der Halterung ziehen wenn man sich natürlich etwas sportlich nach vorn beugt. Für die Beifahrerin natürlich ein Klachs. Einen zweiten ABC Löscher 2kg hab ich im ungenutzten "Fußraum" zwischen 2. und 3. Logenbank. Lehne umklappen reicht aus als Zugang. Der Löscher liegt dort lose, aber fliegt dennoch nicht hin und her. Währ der Löscher im Kofferraum kähm ich bei so mancher Einkaufstour, Urlaubsgepäck, Boot oder Auffahrunfall nicht ran. So von der Seite ist das eher möglich dacht ich mir in Anlehnung an die großen roten Autos die ich auch ab und zu bewege. Die Innenverkleidung wollt ich mir in den Kofferrauminnenecken nicht ruinieren, wobei diese auch gut in Frage kommen wie ich hier schon sah.:)
 
Hallo Lipsi, der Platz vor dem Beifahrersitz ist strategisch und einsatztaktisch mit Sicherheit der beste Ort, um einen Feuerlöscher zu montieren. Allerdings ist 1 kg etwas mager. Würden denn dort auch 2 kg Platz finden? Hast Du den Löscher an der Stange oder an der Schublade befestigt?
 
Oben