Einbauort Feuerlöscher

Bei einem 1 Kg Feuerlöscher muss der Brand aber schon gaanz klein sein.
Man sagt, dass die 1 Kg Feuerlöscher ungefähr 2 Sekunden und die 2 Kg Feuerlöscher ungefähr 4 Sekunden Sprühdauer haben. Dabei sollte man auch nicht alles auf einmal rausblasen, um eventuell sich wieder Aufflammendes bekämpfen zu können.
Am besten ist natürlich kein Brand, aber wenn, dann lässt er sich mit einem 6 Kg Feuerlöscher (10 Sekunden) am besten löschen.
In den Ländern, wo das Mitführen eines Feuerlöschers Pflicht ist, sind 2 Kg vorgegeben.
Einen interessanten Bericht dazu, gibt es hier Autofeuerlöscher Test
:wink_:
 
O-Ton Meinung eines Experten der Feuerwehr: "...kleinere Feuerlöscher, z.B. 1 kg Pulverlöscher, lassen sich hervorragend in einem PKW anbringen. Hiermit können Entstehungsbrände (z. B. überhitzte Bremsen und daraus resultierende brennende Reifen) effektiv bekämpft und somit ein größerer Schaden vermieden werden". Zitat Ende.

Ich will ja im Ernstfall mit einem Autofeuerlöscher nicht ein brennendes Auto löschen, sondern den Entstehungsbrand wirksam bekämpfen und dafür langt er allemal. Im Haus habe ich ja auch nur einen 6 kg Pulverlöscher und kann damit logischerweise nicht ein insgesamt brennendes Haus löschen. Ergo, ein kleiner 1 kg Feuerlöscher ist wirksam bei Entstehungsbränden und lässt sich im QQ gut unterbringen. Natürlich ist ein 2 kg Löscher wirksamer, ein 6 kg Löscher noch wirksamer und ein 10 kg Löscher noch besser, aber wie will ich diese Monstren im QQ unterbringen ?
 
Vergesst bei dem Ganzen "Hin & Her" nicht, egal wie groß der Löscher ist, bei der Anwendung wird etwas Zeit gewonnen und diese kann genutzt werden um Menschen aus dem Fahrzeug zu retten.
 
Wie sieht das denn eigentlich versicherungsmässig aus, wenn ich z.B. einen Vergaserbrannt selber gelöscht habe und alles mit dem Schaum "eingesaut" ist ??

Kennt sich da jemand aus. Ich habe da nur negatives gehört, dass es Probleme mit der Zahlung gibt.
Das stimmt hoffentlich nicht, oder?
 
Das selbige habe ich auch schon gehört. Deshalb hört man oft - wenn ein Auto brennt, brennen lassen. Da die Versicherung nur den entstandenen Schaden bezahlt. Manchmal kommt hinterher heraus das einige Steuergeräte auch etwas abbekommen haben und werden nachträglich nicht mehr bezahlt. Desweiteren stinkt das Auto ziemlich arg und das bekommt man anscheinend auch nicht mehr richtig raus.

Wenn mein QQ mal brennen sollte, werde ich nicht versuchen ihn zu löschen.

Grüße, sancho
 
Ergo, ein kleiner 1 kg Feuerlöscher ist wirksam bei Entstehungsbränden und lässt sich im QQ gut unterbringen. Natürlich ist ein 2 kg Löscher wirksamer, ....aber wie will ich diese Monstren im QQ unterbringen ?

Ein 2 Kg Feuerlöscher läßt sich aber auch ganz gut unterbringen.
Bei mir ist er links in der Kofferraummulde.

Gruß, hunterb52
 
Feuerlöscher

Na klar ist ein 2 kg Löscher kein "Monstrum" und allemal besser, wie ein 1 kg Löscher . Gut unterbringen kann man ihn wohl auch in den Kofferraummulden links oder rechts. Ich habe mich nun mal für einen 1 kg Löscher entschieden und hoffe, ihn nie einsetzten zu müssen. Wenn ja, wird er wohl seinen Zweck erfüllen.
 
Angeregt durch die Thread hier habe ich mir einen 1kg-Pulverlöscher geholt (war gerade bei L**l im Angebot), weil ich meine, den unter dem Fahrersitz unterbringen zu können. Hinter dem Griff für vor/zurück ist ein Querrohr, an dem man die Halterung des Löschers mit stabilen Blechen befestigen könnte. Noch ist es aber nur eine Idee ...
 
Ich meine, der Einbauort unter dem Sitz wurde schon von anderen Usern aus Platzgründen verworfen.

Zumal muß es im Ernstfall auch schnell gehen und ob da der Sitz der richtige Platz ist?

Gruß, hunterb52
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich einen Pkw-Brand auf der Autobahn mit einem 1 kg-Löscher im Entstehen löschen konnte. Klar hilft der nicht bei einem ausgedehnten Brand, aber da nutzt auch ein 6 kg-Feuerlöscher nichts mehr.
 
Oben