Einlegen des ersten Ganges

Ich habe die selbe Vermutung das "unsere" Probleme von den Bowdenzügen herkommen . Das würde auch erklähren warum die Schaltung besser funktioniert wenn ich bei kälte / über Nacht den Gang draussen lasse . Allerdings denke ich nicht das sich speziell mein Problem durch "einfahren" beheben lässt . Hab schon 50000km auf der Uhr . War auch schon 2x mit meinem QQ in Italien , doch leider haben die Langstecken nichts an dem Schaltverhalten geändert . Laut aussage von nem Bekannten hat der VW Passat das gleiche Bowdenzug system wie der QQ . Nur hab ich noch nie gehört das sich jemand über die Schaltung eines passat beschwert hätte .....
 
Ich habe nun auch das Problem beim Einlegen des ersten Gangs nachschauen lassen, allerdings konnte das Problem nicht reproduziert werden. Bei zig Tests in der Werkstatt funktionierte es problemlos. Vielleicht hat es sich mittlerweile eingespielt. Ich habe auch schon eine Weile den Fehler nicht mehr bemerkt. Man hat wohl trotzdem nochmal nachjustiert, diese Möglichkeit gibt es auf jeden Fall.
 
1. und 2. Gang schwergängig

Hallo,

obwohl hier schon angesprochen, möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Bei meinem QQ 2ldCI, Allrad, ist der 1. Gang sehr schwergängig und beim Schalten vom 1. in den 2. Gang hakelt es etwas. Ist dies auch bei anderen Fahrern so und sollte ich das noch während meiner Garantie (halbes Jahr) versuchen zu beheben? Oder ist das ein bekanntes Problem mit dem man leben muss? Alle anderen Gänge = kein Problem. Ich würde mich über eure Antworten freuen, besonders von Fahrern die bereits mehr als 10.000 km auf dem Tacho haben. Wie sind eure Langzeiterfahrungen?

Übrigens ist ansonsten alles Bestens = schönes, flottes und komfortables Fahrzeug mit Spassfaktor.

Gruß
Schwarzfahrer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. und 2. Gang schwergängig

Hallo,

mein QQ ist 1 Monat alt und hat etwa 3000 km zurückgelegt, von daher habe ich noch keine Langzeiterfahrungen, allerdings ist mir der schwergängige 1. und 2. Gang auch aufgefallen. Ich dachte schon, dass ich zu blöd zum Schalten bin, aber das sollte eigentlich nicht der Fall sein, da ich bislang nur Autos mit Handschaltung hatte:sry:. Naja, wie dem auch sei... Es scheint mir ein Temparatur bedingtes Problem zu sein, das besonders bei Kälte vorkommt.

Gruß
xlab
 
1. und 2. Gang

Hallo xlab,

meiner hat bereits 40.000 km drauf. Eindeutig merke ich die Schwergängigkeit besonders bei Minustemperaturen. Das ist aber eigentlich unlogisch, wenns an den Minusgraden liegt, müssten die anderen Gänge doch auch schwergängig sein. Alle anderen Gänge flutschen aber einwandfrei unabhängig von der Außentemperatur.

Schwarzfahrer
 
Diese Eigenart der Schwergängigkeit des 1. und 2. Ganges hatt mein QQ auch. Mein :mrgreen: meinte es wäre normal. Kenne das so aber, von den bisherigen anderen gefahrenen Fahrzeugen (na, ja – außer Trabi :wink:) nicht.
:wink_:
 
Bei meiner Probefahrt, war übers Wochenende ist mir das nich aufgefallen....Der Tacho zeigt um die 1000 km an.......Beim XTrail war das damals auch und bei 10000 km wurde das Getriebe - Oel gegen ein dünneres vollsynthetisches getauscht......dann war alles gut........:smile:
 
Ich hatte ja mal nachjustieren lassen (s.o.), aber es hakelt trotzdem hin und wieder. Damit muss man wohl leben. Aber ich muss schon sagen, dass das die schlechte Schaltung ist, die ich bisher hatte. Neben den Problemen beim Einlegen finde ich es auch schwierig, ruckelfrei in den zweiten oder ersten Gang zurückzuschalten. Der Motor bremst beim Loslassen der Kupplung sehr stark ab und ich finde keinen guten Punkt um das sanfter zu schaffen. Da ich schon viele Autos mit Schaltgetriebe problemlos gefahren habe, würde ich einfach mal ausschließen, dass ich zu blöd zum Schalten bin ;)
 
1. und 2. Gang

Offensichtlich ist das ein Problem, das relativ häufig vorkommt und wohl nicht einwandfrei behoben werden kann. Komisch ist aber, dass es nur die ersten zwei Gänge betrifft.

Dann muss man halt damit leben. Dafür bin ich mit mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Heute ausgerechnet = 7,0l. Bei diesen Temperaturen und Allrad auf Automatik gestellt ein guter Wert.

Grüße
 
Oben