Einlegen des ersten Ganges

Habe am Montag mit einem Händler darüber gesprochen. Der meinte, er hätte bisher nur einen Fall gehabt, daß sich die Gänge, insb. 1 und 2 schlecht einlegen lassen.

Nach Rücksprache mit Nissan Technik durfte der Händler das Getriebeöl gegen vollsynthetisches wechseln, innerhalb der Garantie kostet das den Käufer wohl nichts. Danach war angeblich alles in Butter.

Ich werde das mit dem Getriebeölwechsel auch machen lassen, auch wenn es bei mir nicht so oft vorkommt mit den Schaltproblemen. Ich denke aber, es kann sicherlich nichts schaden, nach 10000KM ein neues Getriebeöl zu bekommen.
 
Hallo zusammen,

ich hole diesen Fred wieder hoch, da es mich interessiert, ob einige von euch, die das Hakeln im 1. Gang hatten zu einer Lösung gekommen sind.

Wir fahren einen 2,0er Benziner 2x4 Tekna von Ende 2009. Diesen haben wir Mitte 2012 mit knapp 27tkm vom Nissan-Händler gekauft.

Ich habe beim Einlegen des ersten Ganges genau dieses Hakeln. Alle anderen Gänge flutschen nur so rein. Zu erst habe ich auch gedacht, ich könnte nicht mehr Schalten. Ich fahre im Jahr an die 60tkm mit verschiedenen Fahrzeugen und habe so was noch nie gehabt. Vielleicht habe ich auch nur zu vieeel Feingefühl, da es meiner LGtin bisher nicht bemerkt hat - aber das ist eher ein anderes Thema ..... :cool:... Frauen und Technik .... oder so .... :cheesy: .

Den Wechsel auf synthetisches Getriebeöl habe ich schon vor vielen Jahren bei diversen Fahrzeugen gemacht. Bisher wurde das Schalten dadurch immer butterweich und "winterfreundlicher". Selbst bei meinem Smart kann die Getriebe-Box jetzt leichter arbeiten.

Daher wäre es also schön, wenn der eine oder andere mit jetzt mehr Kilometern auf dem QQ, seine Erfahrungen hier posten könnte.


Gruß

Maikel
 
Gerade bei kalten Getriebe geht der erste Gang auch nur sehr schwer rein - insbesondere an Kreuzungen und Einmündungen, wenn man noch langsam rollt, aber schon den ersten Gang zum Wiederanfahren einlegen will... Bin manchmal versucht, Zwischengas zu geben...
Das mit dem Synthetiköl werd ich mir mal merken...
 
Zwischengas ist eher kontraproduktiv, da das Getriebe ja synchronisiert ist. Wenn, dann eher doppelt kuppeln.
 
Also den 1.Gang einlegen wenn der Wagen noch rollt...
Das habe ich anders gelernt. Solange der Wagen eben rollt, im 2.Gang weiter.
Zumal der 1.Gang auch recht kurz übersetzt ist,brauche ich ihn nur, wenn der Wagen wirklich steht.
Ich habe jetzt 115.000km runter und noch nie Probleme gehabt.
Ich weiß auch nicht, welcher Art das Getriebeöl ist, bewußt gewechselt habe ich es noch nie.
Viele Grüße Mainy
 
Morgen zusammen,

nachdem einer der beiden Schaltzüge meines QQ nach 37 Monaten:diablo::diablo:(keine Garantie mehr, auch keine Kulanz) im Oktober gerissen ist und dieser erneuert wurde, lässt sich der 1.Gang wieder leichter einlegen. Schaut mal am Getriebe auf die Führungshülsen der Schaltzüge, evtl. sind diese Plastikhülsen gebrochen und der Schaltzug/ die Presshülse verhakt sich irgendwo an einer Kante.
 
Zwischengas ist eher kontraproduktiv, da das Getriebe ja synchronisiert ist. Wenn, dann eher doppelt kuppeln.
Einem synchronisierte Getriebe schadet weder Zwischengas noch Zwischenkuppeln - einem unsynchornisierten Getriebe schadet es dagegen, wenn man es nicht macht...
Ansonsten:
Hochschalten - Zwischenkuppeln
Runterschalten - Zwischengas (um die Zahnräder des niedrigeren Ganges auf die nötige (höhere) Drehzahl zu bekommen)

(Kannst Du mir ruhig glauben, ich fuhr mal einen Wagen mit unsynchronisierten Getriebe)
 
Mit Zwischengas runterschalten schadet (erhöter Verschleiß der Synchonringe) weil sie nach dem Zwischengas wieder die Räder abbremsen müssen.
 
Mit Zwischengas runterschalten schadet (erhöter Verschleiß der Synchonringe) weil sie nach dem Zwischengas wieder die Räder abbremsen müssen.

Man sollte das Zwischengas natürlich nicht übertreiben;)
Zwischengas nur bis zur Zieldrehzahl des niedrigeren Ganges...

Beispiel: 4.Gang 1500rpm
Zwischengasstoß auf 2000rpm und einkuppeln in den 3. Gang

Das schadet sicher nicht!
Beim 370Z macht das sogar die Elektronik!
 
.........

(Kannst Du mir ruhig glauben, ich fuhr mal einen Wagen mit unsynchronisierten Getriebe)

Glaube ich dir!:)

Ich habe meinen LKW-Schein auf einen Bundeswehr-MAN mit Fuller-Getriebe gemacht und später zivil einige Zeit einen MAN-Schwertransporter mit Fullergetriebe und Splitting (halbe Gänge) gefahren.

Von daher ..... ;)



Wer aber bei einem Synchrongetriebe nicht ordentlich mit Zwischengas/Doppelkuppeln fährt, schadet den Synchronringen eher, als dass er sie entlastet. Viel wichtiger ist es, auch bei einem Synchrongetriebe, die Gänge mit einer "Gedenksekunde" einzulegen. Das ist m.E. die bessere Methode, als die Gänge schnell "reinzuhauen", oder den coolen Doppelkuppler zu mimen.:cool:
 
Oben