QASHQAI J10: Einparkhilfe/ Parksensoren

Noch etwas...ganz komisch...Zuendung an, danach Zuendung aus...sitze im Fahrzeug...ueberlege...ploetzlich faellt die Nadel des drehzahlmessers ca. 200 unter dem nullwert und kalibriert sich unter stottern neu...hmmmm...komisch...
 
Hast du die PDC so angeschlossen:
Schwarze Leitung Masse
Rote Leitung Zündung (Schaltplus) Klemme15
Gelbe Leitung Rückfahrleuchte
Blaue Leitung Bremsleuchte

Weiter unten steht in der Einbauanleitung
Schwarze Leitung Masse
Rote Leitung + am Rückfahrscheinwerfer
Gelbe Leitung Zündung (Schaltplus) Klemme15

Nicht, daß da ein Fehler in der EBA vorliegt. Dazugekommen ist ja nur die blaue Leitung an + der Bremsleuchte.

Schaltplus (Klemme 15) muß an Zündungsplus (also an Plus das erst Strom führt ab Zündung EIN) und nicht an Dauerplus (Batterieplus).

Ich denke mal, irgendwie ist der CAN-Bus irritiert, daher das Phänomen des Drehzahlmessers.


 
Sowie du zuerst geschrieben hast....die Variante 2 ist fuer schaltfahrzeuge....rot haengt nicht am batterieplus, sondern am standlichtplus...Pdc funktioniert also erst wenn ich das licht ein schalte...und das pdc funktioniert ja einwandfrei in allen Funktionen.....
 
Wo hast du Masse abgegriffen?
Schaltplus (Klemme 15) würde ich nicht am Standlicht abgreifen.

Auch bei vertauschtem roten und gelben Kabel würde meiner Meinung nach die PDC funktionieren, weil sie ja eh erst funktioniert wenn Schaltplus und Plus vom Rücklicht anliegen.

Hattest du bei der Installation die Batterie abgeklemmt?

Weiter oben hast du geschrieben :
..Bei betätigen der bremse funktioniert zwar die einparkhilfe, aber abs/es leuchtet..
und
Strom fuer einparkhilfe wurde von dauerplus, bremslicht links hinten, retourfahrscheinwerfer links hinten und von einem masselkabel im Heckbereich genommen.
 
Ich bin verwirrt.....

ich hätte die 2. Variante gewählt, die pewoka beschrieben hat. So finde ich es in der Anleitung zum Download.
Und Aktivierung der hinteren Piepser nur mit Bremse finde ich auch komisch... wo steht denn das?

Und keiner der "angegriffenen" Leitungen (Bremslicht, Standlicht, Rückfahrlicht, Masse) hat irgendetwas mit CAN zu tun, oder ? Was hat das mit dem Drehzahlmesser zu tun...

Es riecht nach Doppelfehler... das ganze hat vielleicht nix mit dem Einbau zu tun. Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich alles zurückbauen, dann könnte man sich relativ sicher sein, keine Änderung vom PDC mehr im Fahrzeug zu haben. Wenn dann der Fehler immer noch da ist dann hat das vielleicht gar nichts mit dem Einbau zu tun...
 
tp

Vordere piepser werden bei bremsen aktiviert...steht bei mir in der originalanleitung...

Leider hatte ich die Batterie nicht abgeschlossen...Fehler wurde mit diagosegeraet gelöscht....taucht aber sofort bei betaetigung wieder auf...

...links hinten mittig oben im Kofferraum laufen 4 massekabel zusammen...in einem an der Karosserie befestigt...einen davon habe ich durchtrennt, masseanschluss pdc dazwischengehaengt und wieder verbunden...
 
Wer weiß was da an den Massekabeln hängt. Vielleicht wurde da durch das Trennen des Massekabels bei angeklemmter Batterie irgendwo der Fehler ausgelöst? Wenn Türen etc. offen sind sind auch die Steuergeräte wach.

Klemm mal das Kabel vom Bremslicht ab. Das wird bestimmt mit einem PWM-Signal der Glühlampenüberwachung belegt. Wenn die PDC nun Strom zieht kommt vielleicht der Bremslichtschalterfehler, da der BLS ja auch das Bremslicht ansteuert.

Ich wäre auch erstmal für komletten Rückbau, Fehlerlöschen und beoabchten ob der Fehler ohne PDC wieder auftaucht.
 
Habe das pdc abgesteckt...Masse nochmal kontrolliert...es beginnt immer zu leuchten...erst wenn ist fester und ca 3 sek das Pedal gedrueckt halte und dann beginnt es beim loslassen zu leuchten,...leichtes bremsen...kurzes intensives fuehrt nicht zum Fehler...ich kann normal fahren ohne Fehlermeldung...erst bei laengerem bremspedalhalten und wieder loesen...tempomat funktioniert nicht, auch wenn keine Fehlermeldung leuchtet...
 
Oben