QASHQAI J11: Elektronische Parkbremse (e-PKB) J11

was du so gefunden hast, klasse. Sei mutig und mach es nach.........:cheesy:
 

Off-Topic:
Ein Freund wohnte früher am Wendehammer einer Sackgasse... Wenn im Winter der Schnee dort schön festgefahren war, habe ich meinen Manta ab und an in der Manier an den Borstein gestellt. Allerdings nur, wenn keine anderen Autos da parkten - das wäre evtl. teuer geworfen... ;)
 
Ich würde davon abraten, die Handbremse als Notbremse zu benutzen.
.....
Wenn genug Platz ist, würde ich die Zündung ausschalten und den Motor bremsen lassen... (beim Diesel u. U. auch sinnlos, wenn der "nachdieselt" und munter weiterläuft....)

:shok:
Na ja, wenn der Motor nachdieselt muß er schon guten Verschleiß an den Kolben / Kolbenringen oder Ventilschaftdichtungen oder Turbolader haben um Motoröl in den Verbrennungsraum zu ziehen.
Ein defekter Magnetabsteller währe auch möglich. ;)

Bei den heutigen Dieselmotoren wird im Schiebebetrieb die Dieseleinspritzung eh auf null Förderung gestellt bis ca. Leerlaufdrehzahl erreicht ist.

Zündung ausschalten im Fahrbetrieb in einer Paniksituation ist sehr gefährlich.
Ein wenig am Zündschlüssel gezogen und die Lenkradsperre rastet ein. :shok:
 
Also, ich kann mir keine Situation vorstellen, wo ich die elektrische Parkbremse (der Name sagt es schon) im Notfall nutzen würde - außer das Fußbremspedal bricht ab-. Alle modernen Autos haben ein Zweikreis-Bremssystem. Da reicht es allemal zum Anhalten. Wer dann die Warnungen ignoriert und nicht schleunigst die nächste Werkstatt aufsucht...dem ist auch nicht mehr zu helfen!
 
das hört sich ja alles schon mal gut an....
wer traut sich zu testen?
Ich möchte jedenfalls nicht - aber im Fall der Fälle muß man ja......
 
Eiwei.....

Ein Notfall könnte sein, wenn der Fahrer ein langsames Fahrzeug übersieht, dann ist es gut wenn der Beifahrer die Möglichkeit hat, die Bremse zu betätigen.

An die Möglichkeit hatte ich ja noch gar nicht gedacht.... Reden wird ja auch völlig überbewertet, lieber gleich mal in die Steuerung greifen.

Na der Beifahrer würde jetzt aber genau an der Stelle, an der er es geschafft hat mein Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, dasselbige verlassen.
 
das hört sich ja alles schon mal gut an....
wer traut sich zu testen?
Ich möchte jedenfalls nicht - aber im Fall der Fälle muß man ja......

Ich:cheesy: oder besser gesagt meine Frau hat es ausprobiert.
Und zwar bei meiner ersten Fahrt auf der Autobahn meinte sie bei 120km: "was ist das denn für ein Hebel" und zieht dran. Im Display erschien irgendwas von Fehler ,aber ich habe gemerkt das der Wagen abgebremst hat.Die Bremse ist aber sofort wieder rausgesprungen.Also vermute ich mal das man sie bei einem Notfall öfters mal ziehen muss.
Ich dachte nur ,oh Gott jetzt ist was kaputt , aber alles soweit in Ordnung.
Das bestätigt mal wieder "Frauen und Technik" :smile:
 
Oben