Alle: Erfahrungen mit verschiedene Reifenmarken von Sommer-, Winter- & Ganzjahresreifen

Wer mal wissen möchte wo sein Reifen hergestellt wurde,
Stadt und Land und welcher Hersteller sich hinter
"NoName" Reifen verbirgt,
kann das mit dem Code der hinter der DOT Nr steht,
hier nachschauen:

All the D.O.T. Tire Plant Codes
 
Hallo Alle zusammen...
Ich möchte mir demnächst 4 neue Sommerreifen kaufen und dachte dabei eigentlich an die Reifen der Erstausstattung (Conti PremiumContact 2 E).

Nun ist mir aber noch folgender ins Auge gefallen:

Michelin PRIMACY 3
215/55 R18 99V XL mit Felgenschutzleiste (FSL)


Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen!?:quest:
Welchen würdet Ihr wählen?
Preislich sind beide eigentlich identisch... aber der MICHELIN hat das bessere Label, insbesondere bei Nässe...
 
Mit dem Michelin,gerade der Primacy, erwirbst du einen Langläufer, der auch noch funktioniert, wenn du das Profil schon mehr als die Hälfte runterradiert hast. er ist zwar in der Flanke etwas steifer, aber auf Dauer meiner Meinung nach die bessere Wahl.

Viele Grüße Mainy
 
Habe mir nun den MICHELIN Primacy 3 bestellt... wird aber erst in ca. 2-3 Monaten montiert. :cheesy:
Erst wird die Erstausstattung noch bissel runter gefahren. ;)
 
Bei mir war schon der Michelin Primacy 3 als erster Reifen drauf.:)
Allerdings habe ich mit dem vielleicht erst 4000km gefahren ,denn seit Oktober sind ja die Winterreifen drauf.
Ich habe aber bis jetzt keine Beanstandungen und ich finde sie sind auch sehr leise.
 
Wie in anderem Thread bereits geschrieben, hat Linda gestern auch ihre Sommerschuhe angezogen bekommen.

Die Winterschuhe verbleiben beim Reifenhändler und werden dort eingelagert:

Michelin Alpin 5; 215/55/R17 98 V
Topzustand: lt. Nachmessung der Profiltiefe durch Reifenhändler: 8 mm bei zurückgelegten 6400 km. Linda kam mit diesen "Schuhen" immer zurecht - keinerlei Probleme auch im Schnee und in Punkto Geräuschentwicklung - prima Reifen:exc:

LG
Ein Bayer
 
Hallo,
seit kurzem hat mein QQ neue Hufe in 215/60 R17.

Ich habe mich für die recht neuen Sommerreifen Uniroyal Rainexpert 3 entschieden und bin seit ca. einem Monat sehr zufrieden damit. Das Profil ist durch die asymetrische Formung sehr schön anzusehen und bei Nässe ist es ein guter Reifen, der auch tiefe wassergefüllte Spurrillen locker wegsteckt. Auch vom Comfort ist er gut, wenn auch zumindest anfänglich nicht ganz so leise, wie die bisherigen Bridgestone Dueller. Das anfängliche leichte "brummeln" bei ca. 80km/h hat sich jedoch inzwischen gelegt. Mal sehen, wie er sich von der Haltbarkeit gibt.

Als Winterreifen nutze ich bereits den dritten Satz Toyo Open Country W/T, der mich bisher selbst bei tiefstem Schnee an starken Steigungen immer vorwärts gebracht hat. Auch vom Verschleiss ist der Reifen sehr gut. Den Reifen kann ich empfehlen, wenn man einen günstigen aber guten Winterreifen für schneereiche Verhältnisse braucht. Meist fahre ich den Reifen im letzten Jahr des Einsatzes über Sommer weiter und selbst da hat er dann noch brauchbare Eigenschaften. Bei weniger als 4mm bleibt kein WR bei mir drauf, alleine schon wegen der Regelungen in Österreich.

Gruss Wachbaer.
 
Erfahrungen mit Uniroyal RainSport 3

Hallo,
Möchte mir für den kommenden Sommer neue sommerreifen kaufen ..... Bin auch die Uniroyal RainSport 3 gestossen... Interessanter reifen ..

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Reifen gemacht ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich werde mir den Rainexpert nicht mehr holen, obwohl er im Regen wirklich sehr gut war und optisch gut gefiel. Irgendwie passt der Reifen nicht, zumindest bei meinem Fahrprofil mit vielen Kurven/Steigung. Bei meinen Vorderreifen hat der Reifen nach einer Saison (ca. 7.5tkm) einen ungewohnten sägezahnartigen Verschleiss an den Aussen-/Innenschultern entwickelt.

Ev. passt er bei einem anderen Fahrprofil/Fahrzeug besser, aber nicht für mich und meinen QQ.

Gruss Wachbaer
 
Oben