QASHQAI J10: Erfahrungsberichte

Sooo… dann will ich auch mal was produktives für's Forum tun… bevor ich im Putz- und Pflegethread einen übergebraten bekomme… **Ironie aus**

Seit knapp 2 1/2 Wochen sind wir stolze Besitzer eines weißen QQ 1.6 I-Way (mit orig. Ladekantenschutz - zu empfehlen).
Vorneweg… ich (wir) haben uns etwas schwer getan mit der Entscheidung der Maschine… da wir „nur“ die 2.0 Liter probegefahren sind… und wir eigentlich fanden, dass er etwas träge ist. Aber nach Überlegungen zwischen 2.0 Benziner und 1.5er Diesel… und auch der Kosten- und Nutzen-Abwägung anhand von Fahrten, Fahrtzielen, Verwendung, Steuer etc. haben wir uns für den kleinen Benziner entschieden. Die Entscheidung, ob's ein QQ wird ist allerdings sehr schnell gefallen… lag an der Probefahrt, am Autohaus, am Preis und auch am Forum… parallel sind wir einen Hyundai IX 35 1.6er gefahren, der vom Motor und vom Getriebe (6-Gang mit 135 PS) uns etwas besser gefallen hat… allerdings sehr schwammig auf der Straße lag, von der Rundumsicht noch schlechter, zwar etwas günstiger… aber halt nicht so, das er uns „eingenommen“ hätte… etwas vorher hatten wir den Dodge Nitro noch im Auge… der ist aber aus div. Gründen dann auch ausgeschieden. Ein neues Auto sollte es eigentlich nicht mehr sein… aber das was wir uns als Gebrauchtwagen vorgestellt haben, gab's irgendwie nicht…

Also QQ 1.6er wurde gekauft… als „Katze im Sack“… Lange Rede - gar keinen Sinn:
Nach guter Einweisung beim Händler vom Hof gefahren… und wie schon bei der Probefahrt wohlgefühlt… ca. 150 km am WE gefahren und dann mit dem neuen Wagen auf in den Urlaub nach Sylt… Sanftes einfahren inklusive (wurde hier ja schon anderweitig behandelt… war alles besten).
Nun mus man sagen, dass sich der 1.6er am wohlsten in der Stadt und auf der „einfachen“ Landstraße wohfühlt… für die BAB ist der 1.6er nicht gemacht: Trotzdem er erfüllt auch da (wenn man denn den Motor und das Drehzahlverhalten kennengelernt hat) seinen Dienst. Klar habe ich mir manchmal gewünscht etwas mehr Drehmoment und einenen besser übersetzten 5-Gang bzw. einen 6. Gang gewünscht… is' alt aber nicht… und wie gesagt… passte schon… Enstpannt am Urlaubsort (bis auf das es fast auf der Fahrt nur geregnet hat… ooohh ahhh das Auto wird dreckig) angekommen… mit einem gepflegten 120-140er und ca. 7,5 Liter/100 km Schnitt.

Auf der Rückfahrt und auch dann anschließen in der Stadt merkte man, langsam hat er sich eingefahren… im Stadtverkehr hoffen wir, ihn auf ca. 7,5-8 Litern zu fahren…

Zum Handling: Negativ: Etwas globig, schlechte Rundumsicht (wird durch die großen ASP wett gemacht), etwas zu laut im hohen DZ-Bereich auf der BAB… sonst i.M. nichts weiter negatives.
Positiv: Unheimlich schönes Fahrgefühl, sehr leise ansonsten (hoffentlich bleibt das auch so), gute Ausstattung, perfekte Integration von iphone, ipod (wirklich lobenswert) und auch anderen Mobiltelelfonen, Panoramadach (absolut geil)… hmmm …und vieles weiteres…

…so… was soll ich jetzt noch schreiben… das eine oder andere kommt vielleicht noch… ob Negativ oder Positiv wird sich zeigen…

Erster Werkstattstermin ist gemacht bzw. steht an: Korrektur wegen einer werkseitigen Lacknase (ärgerlich), etwas Rost an den feuerverzinkten Achsträgern… Mietwagen wird gestellt… ein Tag Stellzeit… mal sehen, ob alles soooo klappt…

Bis denne

BEERE
:cool:
 
Nach knapp 6 Monaten und fast 20.000 Kilomter mit einem...

... Qashqai 2.0 dCi in schwarz/schwarz.

Für den von mir gezahlten Preis und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in diesem Segment ist der Qashqai schon in Ordnung. Die 150 PS des Dieselmotors sind noch ausreichend, um das Fahrzeug auch mal etwas schneller zu bewegen. 30 - 50 PS mehr wären allerdings nicht schlecht. Fordert man dem Qashqai auch mal etwas ab, dann zollt man der abgeforderten Leistung doch einen gewissen Tribut mit einem relativ hohen Dieselverbrauch. Diesen halte ich insgesamt für etwas hoch, auch im normalen Alltagsbetrieb. Bei dem Qashqai handelt es sich um um das x-te Fahrzeug, das ich "blind" über das Internet gekauft habe. Jetzt allerdings werde ich zukünftig zuvor doch einmal eine Probefahrt pp. bei einem Händler machen.
Eigentlich sind nur so einige kleine Sachen, die mich stören:

1. der Diesel hat keine Ölstandsanzeige mehr (war ich von meinen anderen Fahrzeugen gewohnt und vermisse ich doch)
2. die Motorhaube hat keine Lifter und muß wieder mit der alten Eisenstange aufgestellt werden.
3. Schlüssellos ist ja ganz schön, dann doch aber bitte so, wie bei anderen Fahrzeugen (Türen öffnen und verriegeln automatisch, man muß nicht erst so ein kleines schwarzes Knöpfchen am Türgriff drücken). Und auch noch dieser ominöse Drehknopf als Schlüsselersatz (zu Schlüssellos gehört eigentlich auch ein Startknopf).
4. der Öffnungswinkel der Heckklappe ist doch sehr bescheiden.
5. trotz Zentralverriegelung muß man die Tankklappe noch manuell mit einem Hebel entriegeln.
6. die Scheibenwischerdüsen taugen eigentlich überhaupt nichts.
7. Sitzbezüge und insbesondere die Kunststoffe im Innenraum sind sehr empfindlich (die Bezüge sehen doch schon etwas strapaziert aus, der Gurt des Fahrers franzt schon an den Seitenrändern aus).
8. Beifahrersitz ist nicht in der Höhe verstellbar.
9. Rückenlehneneinstellung ist unbefriedigend (mittels Rasterhebel, nicht stufenlos über Drehrad).
10. nur die Seitenscheibe der Fahrertür verfügt über eine Automatik.
11. unangenehme Spiegelungen des Armaturenbrettes in der Frontscheibe.
12. schwaches Fernlicht.
13. leichtes und unangenehmes Vibrieren des Fahrzeuges bei bestimmten Geschwindigkeiten.
14. schlechte Rundumsicht, insbesondere nach hinten.

Bisher bin ich mit meinem Fahrzeug doch noch relativ gut gefahren und konnte keine der sonst so bekannten Mängel beklagen. Wenn man sich einen Qashqai kauft, dann kann man kein qualitativ hochwertiges Topfahrzeug erwarten. Irgendwo muß der Preis ja schließlich herkommen. Ein BMW X3 oder ein Audi Q5 sind schon eine andere Klasse, allerdings auch preislich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@purple

wegen der Türschließautomatik (dein Pkt. 3) schau mal hier
Hoffe mal das ich dich nicht mißverstanden habe.
Ansonsten dachte ich immer, dass der QQ sich alleine verschließt, wenn du mit dem "Schlüssel" weiter weg bist vom Fahrzeug und sich automatisch entriegelt, wenn du wieder zum Fahrzeug kommst, liege ich da falsch???
 
xlmario,
auch ich hab das schon versucht...ergebnislos.
Auch lt. der Bedienungsanleitung (ups, ich les sowas) würde das so gehen, leider Fehlanzeige, bei mir.
Gruß
 
@purple

Ansonsten dachte ich immer, dass der QQ sich alleine verschließt, wenn du mit dem "Schlüssel" weiter weg bist vom Fahrzeug und sich automatisch entriegelt, wenn du wieder zum Fahrzeug kommst, liege ich da falsch???

Nein, leider nicht. Er verschließt und öffnet sich nicht von selbst. Man muss immer einen kleinen knopf an der Fahrer-/ Beifahrerseite oder am Kofferraum betätigen.
 
Erfahrungsbericht nach 1200km und der ersten längeren Strecke Autobahn

Celle- Dortmund 250km davon 200km Autobahn!
Auf dem Hinweg habe ich es noch locker angehen lassen! Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn
Durchschnitt 130km/h max. 150km. Verbrauch lag am Ziel bei 6,5 Liter/100km, trotz Weser Gebirge mit einigen Steigungen von 4%, drei Erwachsenen und einem Kind Ladung. Sollte laut meinem :mrgreen: , bei einer Fahrleistung so um 10.000km unter 6Liter kommen. Auf dem Rückweg war ich dann alleine im Fahrzeug:cheesy:! Die Gänge höher ausgedreht, max. Geschwindigkeit 180km/h, geht noch etwas mehr! Aber fürs erste reichte es mir. Verbrauch 7,3 Liter/100km


Trotz der kleinen Diesel Maschine, aber dank der 240Nm, war es kein Problem die Steigungen zu meistern, auch musste man nicht wild in den Gängen rühren, überwiegend 5. und 6. Gang Benutzt.
Als angenehmer Nebeneffekt ist mir aufgefallen, weil ja nach einer Steigung auch meist ein Gefälle kommt, der Diesel eine gute „Motorbremse“ hat, so dass man die Geschwindigkeit im Gefälle schön mit der Wegnahme vom Gaspedal regeln kann und nicht so häufig die Bremse benutzen muss.
Wobei, wenn ich die Bremsen gebraucht habe, sie sehr gut Dosierbar ist und auch gut zu greift wenn nötig!
Ich liebe den Sitz!!! Hatte vor drei Jahren einen 2fachen Bandscheibenvorfall und spürte nach zwei Stunden Fahrt, schon manchmal einen leichten Schmerz, aber durch die Unterstützung und Einstellung im Lendenwirbel Bereich beim Fahrersitz, freue ich mich schon, wenn es bald in den Urlaub geht!
Auch Frauchen möchte aus unserem Roten Baron gar nicht mehr austeigen.


Navi vom Connect ist für meine Ansprüche völlig ausreichen, bis jetzt hat es mich zu 100% richtig geführt. Allgemein bin ich mit dem Connect sehr zufrieden, außer mit den Kurzwahlnummern, wie in meinem ersten Bericht schon geschrieben.
Auch mit der Rundumsicht komme ich wunderbar klar, finde die Combo mit dem Außenspiegel und der Rückfahrkamera einfach genial, null Probleme beim Einparken und Rangieren.
Kann wirklich nicht negatives, außer das im meinem ersten Bericht geschriebene, verkünden.

Wünsche allen QQ Besitzern und denen die es werden, so viel Spaß und Glück mit ihrem Fahrzeug wie ich es habe.

Gruß
Dirk
 
So, die Tour nach Noordwijk ist geschafft.
Der QQ hat sich sehr gut geschlagen. Der 1,6er Benziner reicht mir vollkommen aus. Im oberen Drehzahlbereich wird er wohl etwas lauter. Ist aber gut aus zu halten. Der Verbrauch war laut BC 7,7ltr, errechnet von mir aber 8,1ltr. Bin mir da noch nicht so sicher ob das Ok ist. Immerhin war das zu 95% Autobahn. Ca. 75% davon 120Km/h mit Tempomat.
Es hat auch lange gedauert bis ich meine richtige (langstrecken) Sitzposition gefunden hatte. Muss aber dazu sagen das ich mit dem Vorgänger Fahrzeug in der Hinsicht verwöhnt war.
Zum Connect kann ich sagen das es seinen Zweck erfüllt, nur das Navi....
Da war mein altes Medion um längen zuverlässiger:( Ich bin zwar angekommen, das war aber nicht unbedingt dem Navi zu zu schreiben. 2 Mal sollte ich total falsch fahren. Z.B. sollte ich an einer Abfahrt runterfahren obwohl kurz vorher (richtig) gesagt wurde ich solle 28km auf der Autobahn bleiben. Die Ansage kam 50 mtr vor der Ausfahrt. Als ich -natürlich- weitergefahren bin sagt mir das blöde Ding. Wenn möglich bitte wenden. Mitten auf der Autobahn! :shok:
Trotzdem, ich bin mit der ersten Tour sehr zufrieden.:)

Gruß
Nadwer
 
Wer nicht gerne Äpfel mit Birnen vergleicht, sollte gleich an dieser Stelle aufhören weiterzulesen! :bomb:

Denn ich werde immer wieder den Nonsense-Vergleich Qashqai (Gesundheit!) vs. BMW 520d Touring (E61) machen.
Warum? Weil das das Auto ist, dass ich die letzten drei Jahre bis zum gestrigen Tag gefahren bin.

Ich mach´s kurz, fange aber trotzdem bei Adam und Eva an: :shout:

1. Übernahme des Wagens
Das geht besser, ohne dass es den Händler was kostet. Ein "Guten Tag, was kann ich für Sie tun?" beim Betreten des Autohauses kann man erwarten, gab es aber nicht.
Habe mich also durchgewurstelt "Hallo, Auto abholen, über 20.000 EUR sind für euch drin!". Bitte warten. In der BMW Niederlassung hätten mir während der Wartezeit fünf Jungfrauen die Füsse massiert, bei Nissan ist man auf sich allein gestellt. NATÜRLICH hat mich jeder in der BMW-Lounge getrunkene Espresso letztendlich mehrere hundert Euro gekostet... Ob es das Wert ist? Mir nicht mehr, darum nehme ich auch den eingeschränkten Service in Kauf. Die Übergabe war total improvisiert, wenn auch nicht unmotiviert. Vielleicht ändert sich das ja noch, wenn Verkäufer/Meister und ich eine pers. Beziehung audgebaut haben.

Auf geht´s!

Erster Eindruck: WOW, der ist ja leise!!! Dagegen ist der BMW ein Trecker. Und geht sofort ohne Denksekunde voran, super! Der BMW hat immer erst tiiiiief Luft geholt, ehe er Anfuhr. Nächster Eindruck: "Man, ist der handlich! Kleiner Wendekreis, toll! Und gute Aussicht, das passt."

2. Federung: na, die ist noch neu und wird sicherlich noch etwas nachgiebiger, aber ok.

3. Strassenlage: super! Wie flott ich mit dem um die Ecken komme! 300kg leichter als der BMW, das merkt man! Und über einen halben Meter kürzer - City, ich komme!

4. Motor/Getriebe (CVT): da könnte ich ein Buch drüber schreiben. Bin das CVT vorher noch nicht gefahren. Meine größte Sorge, dass der arme turbolose Motor ständig in hohen Drehzahlregionen arbeitet hat sich GOTTLOB als unbegründet erwiesen. Im normalen fliessenden Verkehr wird alles zwischen 1200 und 2000u/min erledigt - spitze!
Aber was passiert bergauf? Wahnsinn, es bleibt dabei. Niedrige Drehzahl auch auf steilen Weg im Bergdorf. Dafür ein riesen Kompliment an den Programmierer der Getriebesteuerung. Bergab ebenfalls, sehr gute Ausnutzung der Motorbremse, deutlich besser als die Wandlerautomatik im BMW. Dazu keinerlei Schaltrucke wenn die Strasse von Steigung auf Gefälle wechselt, das kann auch kein DSG besser (habe zwei Golf damit besessen). Genial, wie sich die Übersetzung unmerklich anpasst. Nicht genial ist, mit Tempomat in der Ebene, da gibt er manchmal stossweise Gas, im Forum hier als "Ruckeln" schon besprochen, das ist doof.
"Normal" genutzt ist das CVT klasse, anders ist es nur, wenn es "sportlich" sein soll. Viel Gas gleich Drehzahl, das ist nicht so prickelnd und es fehlt einfach Drehmoment. Das fühlte sich beim BMW deutlich angenehmer und souveränder an, der schob dann von unten sehr schön an.

5. Innenraum: manche Sachen sind toll, wie z.B. die Armaturen und der Bordcomputer. Deutlich hochwertiger als im BMW! Das CONNECT mit Telefon- und iPod-Einbindung ganz hervorragend. Höhenverstellbare Gurte - man glaubt ea kaum - gab es im 55.000 EUR BMW nicht! Auch keine Getränkehalter. Da fühle ich mich nun im Nissan echt priviligiert. Ein paar Sachen allerdings lassen auch ein bisschen Twingo-Feeling aufkommen. Das Geräusch der Türen beim Schliessen, die wackeligen Seitenblinker, die Auskleidung des Innen- und Kofferraums mit rauem Filz oder Hartplastik; da war das Velours des BMW schon ansprechender. Ich weiss noch nicht, wass ich vom Sitzbezug halten soll. Angeblich ein klimatisierendes High-Tech Material, fühlt sich aber nach "Plaste" an. Im BMW war ich noch vom iDrive der ersten Generation geschädigt, da ist die Klimaautomatik und das CONNECT eine sehr gut bedienbare und funktionierende Lösung.

Was mir am Abend dann noch sehr negativ aufgefallen ist (owohl der Vergleich hier natürlich extrem hinkt) ist die Funzel (H4?), die die Fahrbahn ausleuchten soll. Nach Xenon im BMW, dachte ich beim Nissan, ich hätte versehentlich die Sonnenbrille aufgelassen, so schwach und gelb ist das Licht. Aber das kann man sich ja nicht aussuchen...

Mein erstes Fazit: gutes Auto, bei dem man alle Schwächen mit Blick auf den Preis gelassen hinnehmen kann. Das gute Preis/Leistungs Verhältnis wird hier ja nicht nur von mir gelobt. Ein X3 kann sicher alles besser - glücklich, wer sich den dreifachen Preis leisten kann.
 
Oben